• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Jedes zweite Unternehmen will Elektroautos als Dienstwagen

18.05.2017 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Elektroauto-Fuhrpark-Dienstwagen

Bild: Renault

Fast jedes zweite deutsche Industrieunternehmen (49 Prozent) geht davon aus, dass es in den kommenden zehn Jahren Elektroautos für den eigenen Fuhrpark oder als Firmenwagen anschaffen wird. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 506 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei halten 37 Prozent einen solchen Kauf für eher wahrscheinlich, jedes Achte (12 Prozent) für sehr wahrscheinlich.

„Die Mobilität der Zukunft ist E-Mobilität, die in ein intelligentes, digitales Energiesystem eingebunden ist“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Wenn künftig mehr und mehr Unternehmen auf Elektrofahrzeuge setzen, wird dies auch den Erfolg bei Privatkunden vorbereiten. Wir werden mehr E-Autos verschiedener Hersteller auf unseren Straßen sehen, eine bessere Ladeinfrastruktur vorfinden und auch die Preise für die Fahrzeuge werden deutlich sinken.“

Die aktuell noch gewichtigsten Argumente gegen den Kauf von Elektroautos sind eine zu geringe Reichweite (76 Prozent) und die hohen Anschaffungskosten (46 Prozent). Für mehr als jedes vierte Unternehmen (29 Prozent) spricht der Aufwand, Elektroautos in den bestehenden Fuhrpark zu integrieren, gegen die Anschaffung – etwa weil dafür zusätzliche Wartungsverträge nötig sind oder Ladestationen installiert werden müssen. Und jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) beklagt, dass es bislang kein passendes Elektro-Modell gibt, das die eigenen Anforderungen erfüllt – etwa was den Komfort oder eine ausreichende Ladefläche betrifft.

Newsletter

Via: Bitkom
Tags: DienstwagenAntrieb: Elektroauto

Rimac will führender Zulieferer von Elektroauto-Technik werden

Volvo plant Abschied vom Diesel, Plug-in-Hybrid- und Batterie-Elektroautos im Fokus

Auch interessant

SAP-Fuhrparkchef bestätigt: Ab 2026 nur noch Elektroautos bestellbar

SAP_Locations_Walldorf_2012_014

DUH-Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen auch 2025 „auf CO2-Schleudern“

bmw-760i-protection-xdrive

Privates Elektroauto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

VW-ID3-laedt

Trotz Grünen-Abgangs: Stromer dominieren weiter Dienstwagenflotte der Bundesregierung

bmw-i7-m70-xdrive

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    18.05.2017 um 19:40

    In den nächsten 10 Jahren – nur jedes zweite deutsche Unternehmen?

    Im nächsten Jahr kauft vermutlich schon jede zweite Privatperson in Norwegen ein Elektroauto. Wenn dann unsere Unternehmen solche Aussagen treffen, wird einem wirklich Angst und Bange.

    • EcoCraft meint

      19.05.2017 um 08:07

      Man sollte nicht vergessen, Unternehmen kaufen regelmäßig Wagen die für viele Privatpersonen unterinteressant sind. Es lässt sich also nicht vom kauf der Privatpersonen (zumal nur in Norwegen) eins zu eins auf das Kaufverhalten von Unternehmen mit gänzlich anderen Anforderungen schließen.

      Zumal ich auch finde der Text passt nicht wirklich zur Überschrift.
      Die Überschrift vermittelt, die Firmen hätten den Wunsch E-Mobile anzuschaffen – möglichst jetzt oder zumidnest zeitnah. Der Text lässt eher darauf schließen, dass sich viele Unternehmen vielleicht auch genötigt sehen E-Mobile zu kaufen (in den nächsten Jahren) um weiter ihre Dienstleistung erbringen zu können (Stichwort: Fahrverbote in Innenstädten)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de