• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Rimac will führender Zulieferer von Elektroauto-Technik werden

18.05.2017 in Autoindustrie

Rimac-Elektroauto-zulieferer

Bild: Rimac

Rimac gilt als eines der vielversprechendsten Elektroauto-Startups. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden ist die kroatische Stromer-Schmiede durch den vollelektrischen Supersportwagen Concept_One. Bislang hat das 2009 gegründete Unternehmen zwar nur einige wenige seiner hochpreisigen Elektrofahrzeuge auf die Straße gebracht. Das erklärte Ziel von Geschäftsführer und Gründer Mate Rimac ist laut RoadAndTrack aber ohnehin eine Zukunft als führender Zulieferer für E-Auto-Technik.

Der Concept_One dient Rimac demnach nur als Technologieträger, um das überlegene Technik- und Produktions-Know-how des Unternehmens zu demonstrieren. In einem nächsten Schritt ist die Produktion eines weiteren hochmodernen Elektroautos geplant. Statt weniger als zwanzig Exemplare wie wie beim Concept_One sind dieses Mal um die 200 Fahrzeuge vorgesehen.

Instagram

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Dass Mate Rimacs ehrgeiziges Ziel nicht völlig aus der Luft gegriffen ist, belegt eine kürzlich mit Aston Martin eingegangene Partnerschaft: Die Briten setzen bei der Batterie für ihr neues Hybrid-„Hypercar“ RB 001 exklusiv auf Technik von Rimac. Komponenten des kroatischen Zulieferers stecken zudem in Koenigseggs Sportler-Exot Regera sowie dem Pikes-Peak-Renner Tajima E-Runner.

Rimac übernimmt den Großteil des Design- und Entwicklungsprozesses wie auch die Produktion seiner Elektrofahrzeuge selbst. Dank ihres Rufs als innovatives und hippes Automobil-Startup konnten die Kroaten bereits zahlreiche talentierte Mitarbeiter anlocken. Um Branchen-Riesen wie Bosch, Continental oder Magna Paroli bieten zu können, ist ein Joint Venture mit einem chinesischen Unternehmen geplant. Mit dem Elektro-Zweirad-Hersteller Greyp hat sich Rimac zudem ein zweites Standbein aufgebaut.

Newsletter

Via: RoadAndTrack
Tags: AutozuliefererUnternehmen: Rimac
Antrieb: Elektroauto

Teslas riskante Produktionsstrategie für das Model 3

Jedes zweite Unternehmen will Elektroautos als Dienstwagen

Auch interessant

Analyse: Auch Kfz-Hersteller geraten nun unter Margendruck

Opel-Produktion-Grandland

Bosch-Chef: „Bei der Elektromobilität fangen wir wieder bei null an“

Bosch-Elektroauto

Studie: Viele Autozulieferer nicht fit für die Zukunft

Mercedess-Batterie-Produktion

Bosch-Manager: „Wir wollen in allen Branchen vertreten sein, so lange wir können“

Bosch

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de