• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Formel E: Vorläufiger Kalender für die vierte Saison (2017/2018)

20.06.2017 in Formel E News, Motorsport

Formel-E-Kalender-2017-2018

Bild: Formula E

Der Motorsport-Weltverband FIA hat den vorläufigen Kalender für die vierte Saison der Elektroauto-Rennserie Formel E veröffentlicht. Von Anfang Dezember 2017 bis Ende Juli 2018 finden insgesamt 14 Rennen an 11 unterschiedlichen Orten statt. Die aktuelle Saison umfasst zwei Rennen weniger und läuft von Oktober 2016 bis Juli 2017. Die lange Pause zwischen November und Februar fällt 2017/2018 weg.

In der vierten Saison der 2014 gestarteten Formel E kommen Santiago de Chile (Chile), Sao Paulo (Brasilien) und Rom (Italien) neu dazu. Los geht es Ende 2017 mit einem Doppelrennen in Hongkong/China. Nach Deutschland kommt das Stromer-Event am 19. Mai 2018 – möglicherweise erstmals nach München. Noch komplett offen ist der Termin am 9. Juni, Gerüchten zufolge wird mit Zürich und Moskau verhandelt. Die finalen beiden Rennen finden am 28. und 29 Juli im kanadischen Montreal statt.

Der vorläufige Formel-E-Kalender 2017/2018

  • 2./3. Dezember 2017: Hongkong/China
  • 13. Januar 2018: Marrakesch/Marokko
  • 3. Februar: Santiago de Chile/Chile
  • 3. März: Mexiko-Stadt/Mexiko
  • 17. März: Sao Paulo*/Brasilien
  • 14. April: Rom/Italien
  • 28. April: Paris/Frankreich
  • 19. Mai: TBA**/Deutschland
  • 9. Juni: TBA**
  • 7./8. Juli: New York***/USA
  • 28./29. Juli: Montreal/Kanada

*Bestätigung steht noch aus
**Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben
***Bestätigung des Datums steht noch aus

Newsletter

Via: Formula E
Tags: VeranstaltungenAntrieb: Elektroauto

Tesla: Eigenzulassungen im Mai deutlich gesunken

Solarstromrekord im Mai: Sonnen- und Kernenergie gleichauf

Auch interessant

Messe EVS30: Elektroauto-Technologien für den Massenmarkt

EVS30-Elektroauto-Messe-Stuttgart

Mercedes: Kompakt-Elektroauto und Smart-Stromer für die IAA

Mercedes-Smart-Elektroauto-IAA-2017

Tesla verzichtet auf IAA

Tesla-verzichtet-auf-IAA-2017

Statt Brüssel: Formel E 2017 mit Doppelrennen in Berlin

Formel-E-2017-mit-Doppelrennen-in-Berlin

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    TÜV Nord Group beleuchtet Klimabilanz von Elektroautos

    Hyundai-Kona-Elektro

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de