• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen: Halbjahresbilanz 2017

05.07.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Elektroauto–Hybridauto-Zulassungen–Halbjahresbilanz-6-2017

Bild: jayuny / CC BY-SA 2.0

Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt hat die Neuzulassungsbilanz für das erste Halbjahr 2017 veröffentlicht. Nach Abschluss der ersten sechs Monate ergab sich mit insgesamt 1.787.026 neuen Pkw ein Plus von +3,1 Prozent. Gut ein Drittel (34,6 %) davon entfiel auf private Zulassungen, ein Plus von +2,5 Prozent. Pkw mit alternativen Antriebsarten zeigten in der Halbjahresbilanz zwei- bis dreistellige Zuwachsraten.

Mit 37.520 Hybrid-Pkw (+81,8 %), darunter 12.264 Plug-in-Hybride (+100,3 %), und 10.189 Elektroauto-Pkw (+133,9 %) fielen die Steigerungen bei Elektromobilität nach den ersten sechs Monaten positiv aus. Die Neuzulassungen der dieselbetriebenen Pkw verringerten sich im selben Zeitraum um -9,1 Prozent, ihr Anteil betrug 41,3 Prozent, Benziner legten um +11,7 Prozent zu und erreichten einen Anteil von insgesamt 55,8 Prozent. Flüssiggasfahrzeuge (2.154/ +38,3 %) waren im ersten Halbjahr stärker gefragt als Erdgasfahrzeuge (1.025/-41,0 %).

Trotz eines Rückgangs von -6,7 Prozent war die Kompaktklasse mit 23,4 Prozent erneut das zulassungsstärkste Segment. Die SUVs erreichten mit +20,6 Prozent die höchste Steigerung und einen Anteil von 14,3 Prozent. Mit -13,0 Prozent verzeichneten die Sportwagen den stärksten Rückgang, ihr Anteil betrug 1,2 Prozent.

Deutsche Autobauer legen zu, Tesla mit starkem Anstieg

Die deutschen Marken Mercedes (+6,6 %), Mini (+5,9 %), Ford (+4,3 %) und Porsche (+2,4 %) entwickelten sich im ersten Halbjahr positiv, die weiteren wiesen Rückgänge auf. Bei Smart ging es mit -7,6 Prozent am deutlichsten nach unten. Volkswagen war trotz eines Rückgangs von -3,8 Prozent erneut anteilsstärkste Marke (18,6 %).

Bei den Importmarken fiel die Bilanz überwiegend positiv aus. Tesla zeigte mit +143,6 Prozent den stärksten Anstieg, gefolgte von Alfa Romeo (+65,9 %) und Lexus (+64,2 %). Zweistellige Rückgänge wiesen DS (-31,3 %) und Honda (-24,9 %) auf. Skoda erreichte bei einem Zuwachs von +2,4 Prozent als anteilstärkste Importmarke einen Neuzulassungsanteil von 5,5 Prozent.

Newsletter

Via: Kraftfahrt-Bundesamt
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Daimler & BAIC: Weitere 655 Millionen Euro für Elektromobilität in China

Volvo: Nur noch elektrifizierte Modelle ab 2019

Auch interessant

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Fiat-500e-Ladeanschluss

Plug-in-Verkäufe weltweit bis August 2025: +15 Prozent gegenüber Vorjahr

Hyundai-Ioniq-5-laedt

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 8 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

VW-ID.7-Kombi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. randomhuman meint

    05.07.2017 um 12:13

    „Die deutschen Marken Mercedes (+6,6 %), Mini (+5,9 %), Ford (+4,3 %) und Porsche (+2,4 %) entwickelten sich im ersten Halbjahr positiv“

    Ford ist nach meinem Kenntnisstand eine amerikanische Marke.

    • Redaktion meint

      05.07.2017 um 12:29

      Ford Deutschland („Ford-Werke GmbH“) gilt als eigenständiger Autohersteller.

      VG
      TL | ecomento

    • Leonardo meint

      05.07.2017 um 22:31

      Ich war vor 25 Jahren auf einer Händlertagung mit dabei und dort hieß es das Ford weit mehr Teile „Made in Germany“ als Mercedes verbaut. Ob es heute auch noch so ist??? Das hat sich wahrscheinlich sogar noch mehr zugunsten von Ford verschoben.
      Wenn sie sagen Ford ist amerikanisch, ist dann VW nicht auch ein 17%er Katarer. Oder Gromann in Teslas Hand ein Amerikaner.
      Die Verflechtungen bzw. Eigentumsverhältnisse sind bei vielen Firmen so undurchschaubar, daß man diese keiner Nationalität mehr zuordnen kann.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de