• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Daimler & BAIC: Weitere 655 Millionen Euro für Elektromobilität in China

05.07.2017 in Autoindustrie

Daimler-BAIC-Elektroauto

Bild: Daimler

Daimler und der chinesische Automobilproduzent BAIC Motor haben neue Investitionen in die Weiterentwicklung von Elektromobilität in China angekündigt. Die beiden Unternehmen verpflichten sich, gemeinsam rund fünf Milliarden RMB (umgerechnet 655 Millionen Euro) in die Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz am lokalen Produktionsstandort von BBAC in Peking zu investieren.

Als Teil der strategischen Rahmenvereinbarung bereiten Daimler und BAIC bis 2020 die lokale Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen bei BBAC vor und werden die notwendige Infrastruktur für die lokale Produktion von Batteriezellen in der Volksrepublik sowie Forschungs- und Entwicklungskapazitäten zur Verfügung stellen. Die Zellen für die Batterien in der neuen Fabrik werden aus China stammen.

“Wir investieren in den weltweit größten Markt für batterieelektrische Fahrzeuge. Bis 2025 wird der chinesische Markt einen substanziellen Anteil am Absatz von E-Fahrzeugen von Mercedes-Benz haben. Aus diesem Grund spielt die lokale Produktion eine wichtige Rolle für den Erfolg unseres Portfolios und ist entscheidend, um die lokale Nachfrage nach E-Fahrzeugen flexibel bedienen zu können“, erklärte Hubertus Troska, Vorstandsmitglied der Daimler AG verantwortlich für China.

Eine Milliarde für globalen Batterie-Produktionsverbund

Das geplante Batteriewerk wird Teil des globalen Batterie-Produktionsverbunds von Mercedes-Benz Cars, in den Daimler insgesamt rund eine Milliarde Euro investieren will. Zum Verbund gehört der bereits seit 2010 bestehende Standort im sächsischen Kamenz, an dem mit einer Investition von rund 500 Millionen Euro aktuell eine zweite Batteriefabrik gebaut wird.

Mercedes-Benz plant weltweit bis 2022 mehr als zehn neue Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Dazu sollen in den nächsten Jahren zehn Milliarden Euro in den Ausbau der Elektroflotte fließen. Die neuen Stromer werden innerhalb des Produktionsnetzwerks von Mercedes mit Standorten auf vier Kontinenten produziert. Das Unternehmen geht davon aus, dass 2025 der Anteil der Elektromodelle am Gesamtabsatz von Mercedes-Benz zwischen 15 und 25 Prozent liegen wird.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Batterie, China, Kooperation, ProduktionUnternehmen: BAIC, Daimler
Antrieb: Elektroauto

BMW liefert Elektroauto-Akku für Wasser-Stromer von Torqeedo

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen: Halbjahresbilanz 2017

Auch interessant

Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

VW-ID-Buzz

Northvolt sammelt 1,1 Milliarden Dollar ein, auch VW beteiligt sich wieder

northvolt-revolt_ett-01

Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

    Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de