• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Volvo: Nur noch elektrifizierte Modelle ab 2019

05.07.2017 in Autoindustrie | 6 Kommentare

Volvo-Elektroautos-2019

Bild: Volvo

Volvo hat angekündigt, in Zukunft „voll auf Elektrifizierung“ zu setzen. Jedes neue Modell der schwedischen Marke soll ab 2019 mit einem Elektromotor ausgestattet sein. Geplant sind neben teilelektrischen Plug-in-Hybrid- und Mildhybrid-Fahrzeugen auch vollelektrische Stromer. Zwischen 2019 und 2021 will Volvo gleich fünf reine Elektroautos auf den Markt bringen.

Volvo läutet damit offiziell den Abschied von ausschließlich mit Verbrennungsmotor angebotenen Fahrzeugen ein. Zukünftig rückt die Elektrifizierung des Antriebs in den Mittelpunkt. „Es ist einer der bedeutendsten Schritte, den je ein Automobilhersteller im Bereich Elektrifizierung unternommen hat: Über 100 Jahre nach der Erfindung des Verbrennungsmotors wird ein neues Kapitel in der Automobilgeschichte aufgeschlagen“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.

„Es geht uns einzig und allein um den Kunden. Immer mehr Kunden kommen zu uns und fragen nach elektrifizierten Autos. Wir wollen gerüstet sein für die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Kunden. Demnächst können sie unter den elektrifizierten Volvo Modellen wählen, was immer sie sich wünschen“, so Volvo-Chef Håkan Samuelsson.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Volvo wird über die gesamte Modellpalette elektrifizierte Fahrzeuge anbieten: vollelektrische Autos, Plug-in-Hybridmodelle und Fahrzeuge mit Mildhybrid. Fünf Elektroautos – drei Volvo-Modelle sowie zwei Hochleistungs-Elektrofahrzeuge von Volvo Polestar – werden bis 2021 eingeführt. Details sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

Zusätzlich zu den Elektroautos wird Volvo eine Reihe von Plug-in-Hybridfahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotor sowie Autos mit 48-Volt-Mildhybridsystem über das gesamte Modellprogramm hinweg einführen. Ab 2019 wird es demnach keine neuen Modelle des Premium-Herstellers ohne Elektromotor mehr geben. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor werden sukzessive durch Modelle ersetzt, bei denen der Verbrennungsmotor elektrisch unterstützt wird.

„Dies bedeutet das Ende des ausschließlich vom Verbrennungsmotor angetriebenen Autos. Wir haben bereits angekündigt, dass wir bis 2025 insgesamt eine Million elektrifizierte Fahrzeuge verkaufen wollen. Was wir sagen, meinen wir auch so. Und auf diese Weise wollen wir dieses Ziel erreichen“, betonte der Volvo-Chef.

Erst kürzlich hatten die Schweden angekündigt, dass die Performance-Abteilung Polestar in eine eigenständige Marke für elektrifizierte Hochleistungs-Fahrzeuge umgewandelt wird.

Newsletter

Via: Volvo
Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen: Halbjahresbilanz 2017

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Juli 2017)

Auch interessant

Renault, Nissan und Mitsubishi informieren über weitere Zusammenarbeit

renault-nissan-allianz-2

Volkswagen-Konzern startet Tech-Recruiting-Offensive

VW-Tech-Interieur

VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

VW-ID4

Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas meint

    07.07.2017 um 20:24

    E-Auto sollte man aber auch hinschreiben in der Werbung:
    Diese Auto fährt die meiste Zeit mit einer externe zentralen Dampfmaschine betrieben, die mit Gas, Kohle, Uran, Restmüll oder Biomasse betrieben. Kann Spuren von Windkraft, Sonnenkraft und Wasserkraft enthalten.

  2. UliK meint

    06.07.2017 um 10:45

    Ok, jetzt wird wieder gelästert über die Hybride. Sei es drum.
    Eine gesamte Produktion komplett und sofort auf vollelektrische Autos umzustellen ist Selbstmord für die Firma.
    Ich finde diesen Schritt sehr, sehr mutig und zeigt den Weg, den unsere fossile Autoindustrie noch lange nicht bereit ist zu gehen.
    In der Medizin nennt man so was: langsames rausschleichen (z.B. beim Absetzen starker Medikamente); abrupt ist fast immer schlecht.
    Also: Chapeau für Volvo.

    • Moco meint

      06.07.2017 um 11:13

      Auch Volvo wird noch lange reine Verbrenner bauen und verkaufen. Sie wollen lediglich keine neuen Modelle ohne elektrische Unterstützung mehr entwickeln, sowie die vorhandene Baureihen zusätzlich als elektrifizierte Variante anbieten. In den Medien wurde das allerdings etwas missverständlich dargestellt, als ob Volvo seine konventionellen Verbrenner schon ab 2019 aus dem Programm nimmt. Das ist nicht der Fall.

      • UliK meint

        06.07.2017 um 11:34

        Stimmt, das Wörtchen ’neue‘ ist in der Tat wichtig.
        Danke für den Hinweis.

  3. Peter W meint

    05.07.2017 um 19:12

    Einen 48 Volt Mildhybrid als ‚elektrifiziert‘ zu bezeichnen ist lächerlich. Dann ist jeder Verbrenner ein Hybrid. Er rekuperiert mit der Lichtmaschine und man kann mit dem Anlasser locker 100m weit fahren.

  4. GhostRiderLion meint

    05.07.2017 um 14:06

    Ab 2019 nur noch „elektrifizierte“ Modelle!
    Für den „Normalverbraucher“ hört sich das nach Zukunft und grünem Gewissen an!
    Leider trügt auch hier der Schein, wie so oft!
    Meiner Meinung ist das wie „Rauchen nur noch mit Filter“!!! ;-)

    Wo Verbrenner drinn sind gehört endlich ein Werbeverbot mit „elektrisch“ oder „elektrifiziert“ her! Auch die Förderung jeglicher „Hybride“ gehört gestoppt!
    Das ist nur eine durch Lobbyisten geteerter Schleichweg um am Verbrenner festhalten zu können!!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de