• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2017

11.07.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Juni-6-2017

Bild: BMW

Im Juni kamen 327.693 Neuwagen zur Zulassung, -3,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Benziner bildeten mit einem Anteil von 58,2 Prozent (+7,1 %) die häufigste Kraftstoffart. Danach folgten Dieselaggregate, die mit einem Anteil von 38,8 Prozent um -18,6 Prozent zurückgingen.

Alternative Antriebe zeigten im Juni eine überwiegend positive Entwicklung: Fahrzeuge mit Hybridantrieb (7045) legten um +95,9 Prozent zu, darunter 2503 Plug-in-Hybride (+189,4 Prozent). Elektrisch betriebene Pkw (2196) wiesen ein Plus von +163,6 Prozent auf.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß lag bei 127,5 g/km.

Newsletter

Via: Kraftfahrt-Bundesamt
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Daimler investiert in Elektroauto-Fahrdienst CleverShuttle

Volvo-Chef über Elektroauto-Strategie: „Das wird unser Markenimage stärken“

Auch interessant

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Fiat-500e-Ladeanschluss

Plug-in-Verkäufe weltweit bis August 2025: +15 Prozent gegenüber Vorjahr

Hyundai-Ioniq-5-laedt

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 8 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

VW-ID.7-Kombi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Moco meint

    11.07.2017 um 14:28

    „18,6% Rückgang beim Diesel ist heftig.“

    Und diese Entwicklung ist hauptsächlich den Privatkunden geschuldet. Aber auch die Unternehmen werden spüren, dass ihre Diesel-PKW auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr gefragt sind. Der Trend wird sich also verstärken, und gerade als Firmenwagen lassen sich Elektroautos (und Transporter) oft gut in die Flotte integrieren und sind zudem gut und wichtig für´s Image.

  2. H2O3 meint

    11.07.2017 um 13:08

    Wir reichen damit eine Elektrifizierungsquote von fast 3% bei den Neuzulassungen.
    Das finde ich sehr beeindruckend, wo doch alle von einem Tipping-Point, d.h. eine tatsächliche und nachhaltige Marktveränderung, ab rund 1% sprechen.
    Bei Beibehaltung dieses Tempos erreichen wir die viel beschworenen 25 bis 30% bereits 2020.
    Dann wird’s eng! Ob TESLA das alles liefern kann? ;))
    Damit ist übrigens die Diskussion um die Elektromobilität endgültig entschieden.

    • MartinAusBerlin meint

      11.07.2017 um 14:04

      Sehr interessant.

      Anscheinend wird die Umweltprämie nur von einem Teil der Käufer genutzt. Seit Mitte 2016 bis Mai 2017 wurden laut ecomento (https://ecomento.de/2017/06/01/elektroauto-kaufpraemie-neue-zwischenbilanz-rangliste-juni-2017/ ) also in einen Zeitraum von ca 12 Monaten,
      20.627 Anträge
      eingereicht. Abzüglich der 9.023 Anträge bis Dezember 2016 macht das 11.604 in 2017

      Allein von Januar bis Mai 2017 wurden aber
      30.475 Hybrid- und
      7.993 Elektro-Autos
      zugelassen.
      (Quelle: https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/MonatlicheNeuzulassungen/2017/201705_GV1monatlich/201705_nzbarometer/201705_n_barometer.html)

      Insgesamt also 38.468 Zulassungen alleine 2017 gegenüber den 11604 Anträgen in diesem Jahr.

      Das heißt nur 38% haben einen Antrag gestellt? Sind 62% der zugelassenen Elektro-/Hybrid-Autos nicht förderfähig?

      Und allein im Juni kamen 9241 weitere Fahrzeuge hinzu!

      • Moco meint

        11.07.2017 um 14:39

        Man sollte es nicht glauben, aber die Autohersteller melden ihre Elektroautos oft kurzfristig in Deutschland an um ihre CO2-Flottenbilanz zu verbessern, um dann die Autos ins Ausland zu exportieren. Es ist skandalös und kriminell und die Bundesregierung dulden es tatenlos.

        http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektroautos-jedes-zweite-auto-verschwindet-aus-der-statistik-a-1086729.html

      • Gerhard meint

        11.07.2017 um 20:16

        Hybride werden nicht gefördert…das erklärt die Zahlen.

        • Gerhard meint

          11.07.2017 um 20:18

          Prämie gibt’s nur für plugin und reine E-Autos

        • MartinAusBerlin meint

          12.07.2017 um 15:22

          9761 Pluginhybrid + 7993 Elektro
          = 17754

          gegenüber 11.604

          sind immer noch 6.150 nicht geförderte. Also 35%.

          Für mich erklärt das die Zahlen immer noch nicht.

  3. JuergenII meint

    11.07.2017 um 09:17

    18,6% Rückgang beim Diesel ist heftig. Kein Wunder das wir in den Zeitungen neuerdings massiv mit den Vorzügen des Antriebs konfrontiert werden.

    Wäre mal interessant zu sehen, welche Fahrzeugklasse es da besonders trifft. Ich gehe mal von den Modellen =< Golf aus.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de