Daimler Buses steigt als strategischer Investor beim Berliner Elektroauto-Fahrdienst CleverShuttle ein. Im Rahmen einer Minderheitsbeteiligung planen die Daimler-Tochter EvoBus und CleverShuttle eine Kooperation für „On-Demand-Mobilität“ – also bei Mobilitätsangeboten, die sich flexibel nach Kundennachfrage richten.
CleverShuttle betreibt in Berlin, München und Leipzig einen On-Demand-RideSharing-Fahrdienst. Das Startup setzt exklusiv auf Elektromobilität und bietet eigenen Angaben nach den weltweit ersten emissionsfreien On-Demand-Fahrdienst im urbanen Raum an. Durch einen „intelligenten Optimierungsalgorithmus“ bündelt CleverShuttle Fahrgäste mit ähnlichen Routen zu günstigen Preisen gemeinsam in einem Fahrzeug.
„Bei der Entwicklung neuer Lösungen für die Mobilität der Zukunft arbeiten wir nicht nur mit unseren langjährigen Kunden aus dem öffentlichen Nahverkehr zusammen, sondern knüpfen auch neue Bande mit innovativen Technologieunternehmen aus der Start-Up-Szene. So können wir unseren Kunden schnell neue Angebote machen, um ihr Geschäft in Zukunft noch bedarfsorientierter zu gestalten. Unser Ziel ist, zusammen mit CleverShuttle das neue Angebot noch in diesem Jahr im Rahmen eines ersten Pilotprojekts in einer deutschen Stadt zu erproben“, kündigte Daimler-Buses-Manager Heinz Friedrich an.
„Wir stecken voller Tatendrang, denn wir sehen gerade, wie gut unser RideSharing-Konzept in Berlin, Leipzig und München angenommen wird. Wir schließen damit die Lücke zwischen Bussen und Taxis. Beide haben ihre Daseinsberechtigung, doch dazwischen gab es in Deutschland lange nichts. Nun wollen wir unser Wissen als B2B-Lösung anbieten und haben dafür mit Daimler Buses den besten Partner gewonnen, den wir uns vorstellen können“, so Bruno Ginnuth, Mitgründer und Geschäftsführer von CleverShuttle.
Moco meint
Für mich ist das die Mobilität der Zukunft. Wenn autonomes fahren zum Standard wird, ist dies die bequemste Art der urbanen Fortbewegung. Jetzt kommt es darauf Strukturen aufzubauen und Kunden zu binden, denn letztlich werden sich nur wenige Anbieter am Markt etablieren können.