• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Netze BW nimmt Elektro-Transporter von StreetScooter in Empfang

21.07.2017 in Transport von Thomas Langenbucher

StreetScooter-NetzeBW-Elektroauto-Transporter

Bild: NetzeBW

Die EnBW-Tochter Netze BW stattet als erstes Energieunternehmen ihren Fuhrpark mit vier StreetScootern der Deutschen Post aus. Der maximal 120 km/h schnelle Elektro-Transporter mit bis zu 80 Kilometern Reichweite wird als Monteursfahrzeug und vorwiegend im städtischen Raum zum Einsatz kommen.

„Der Elektrotransporter bringt gute Voraussetzungen mit, was Größe und Ausstattung betrifft. Ob er sich im Alltag bewährt, werden unsere Mitarbeiter jetzt testen“, erklärte Netze-BW-Geschäftsführer Christoph Müller bei der Übergabe des ersten StreetScooter. Die Deutsche Post hat vor knapp einem Jahr die Serienproduktion ihres elektrisch betriebenen Zustellfahrzeugs gestartet. Seit April wird das lokal emissionsfreie Modell Work auch Dritten angeboten.

„Großes Interesse am StreetScooter gibt es insbesondere von Logistikunternehmen und Kommunen. Wir freuen uns, dass die Netze BW als eines der ersten externen Unternehmen unseren Streetscooter einsetzt und Erfahrungen sammelt, die wir in die Weiterentwicklung unserer Fahrzeuge einfließen lassen können“, so Michael Hauser, Streetscooter-Vertriebsleiter Baden-Württemberg.

Die Netze BW hat derzeit über 60 vollelektrische Fahrzeuge in ihrer Unternehmensflotte, 50 weitere sind bereits bestellt. „Zur Energiewende gehört auch eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität. In unserer Unternehmensflotte ersetzen wir daher nach und nach konventionell betriebene Fahrzeuge durch Elektro-Fahrzeuge“, kündigte Geschäftsführer Christoph Müller an.

Newsletter

Via: NetzeBW
Tags: Elektro-Transporter, StreetScooter WorkUnternehmen: Netze BW, StreetScooter

Opel Ampera-e: Deutschland-Kontingent vorerst erschöpft

Elektroauto-Dilemma bei GM: Zu viele Chevy-Bolt, zu wenige Opel Ampera-e

Auch interessant

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de