Die Netze BW hat untersucht, wie sich die E-Mobilität im ländlichen Raum auf das Stromnetz auswirkt und wie eine intelligente Steuerung das Netz entlasten kann.
Netze BW
Netze BW testet Zusammenspiel von E-Autos und örtlichem Stromnetz in Wangen
Der Verteilnetzbetreiber Netze BW testet im schwäbischen Wangen bis Frühjahr mit mehreren Haushalten das Zusammenspiel von Elektroautos und örtlichem Stromnetz.
E-Mobility-Carré: Elektroauto-Stresstest in Wohnanlage erfolgreich abgeschlossen
E-Auto-Ladeinfrastruktur lässt sich einem Feldversuch der Netze BW in Tamm zufolge erfolgreich in Tiefgaragen von bestehenden Mehrfamilienhäusern integrieren.
Netze BW erwartet verpflichtende Steuerung des privaten Ladens durch den Netzbetreiber
Laut dem Verteilnetzbetreiber Netze BW könnte es perspektivisch eine verpflichtende Steuerung des privaten Ladens von E-Autos durch den Netzbetreiber geben.
E-Mobility-Carré: Wohnanlage unterzieht Stromnetz einem Elektroauto-Stresstest
Im „E-Mobility-Carré“ in Tamm untersucht die EnBW-Tochter Netze BW die Auswirkungen unterschiedlichen Nutzerverhaltens von E-Auto-Fahrern auf das Stromnetz.
Netze BW startet neuen E-Auto-Feldversuch im ländlichen Raum
Die Netze BW, größter Verteilnetzbetreiber im EnBW-Konzern, haben ein weiteres Forschungsprojekt zur Integration von Elektroautos in die Stromnetze aufgesetzt.