• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Zulieferer Schaeffler beschleunigt Elektro-Transformation

24.07.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Schaeffler-beschleunigt-Elektro-Transformation

Bild: Schaeffler

Der deutsche Automobilzulieferer Schaeffler hat seine strategische Ausrichtung und die langfristigen Wachstumsaussichten präsentiert. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld kündigte dabei unter anderem die Schaffung eines eigenständigen Unternehmensbereich E-Mobilität an, in dem ab 2018 sämtliche Produkte und Systemlösungen für hybride und rein batteriebetriebene Fahrzeuge gebündelt werden. Neben den deutschen Einheiten ist ein zweites Kompetenzzentrum E-Mobilität in China geplant.

„Wir erleben aktuell ein sehr dynamisches Markt- und Wettbewerbsumfeld, das sowohl im Automotive- als auch im Industrie-Geschäft mit tiefgreifenden Veränderungen verbunden ist. Wenn wir diesen Wandel aktiv mitgestalten wollen, müssen wir unsere eigene Transformation beschleunigen. Dabei sehen wir im Rahmen unserer Strategie ‚Mobilität für morgen‘ Elektromobilität, Industrie 4.0 und Digitalisierung als zentrale Zukunftschancen“, so Rosenfeld.

Der Zulieferer erklärte, dass die Zahl der Kundenprojekte und Serienaufträge des Unternehmens in der Sparte Automotive im Bereich E-Mobilität stetig zunehme. „Der Umsatzanteil mit Produkten und Systemen für Hybrid- und rein batteriebetriebene Fahrzeuge soll im Jahr 2020 bereits mindestens 15 Prozent des Gesamtumsatzes des Automotive-OEM- Geschäftes betragen“, hieß es in einer Unternehmensmitteilung.

Der Schaeffler-Chef betonte: „Als börsennotiertes Familienunternehmen und einer der führenden Technologiekonzerne sind wir hervorragend aufgestellt, um die ‚Mobilität für morgen‘ im Interesse unserer Kunden und Geschäftspartner aktiv mitzugestalten. Wir denken langfristig und schauen optimistisch in die Zukunft. Wir wollen weiter profitabel wachsen. Dabei setzen wir auf vier zentrale Unternehmenswerte: nachhaltig, innovativ, exzellent und leidenschaftlich“.

Newsletter

Via: Schaeffler
Tags: AutozuliefererUnternehmen: Schaeffler
Antrieb: Elektroauto

Toyota plant Elektroauto-SUV – Start vorerst nur in China?

Volvo und Geely treiben Elektrifizierung voran

Auch interessant

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch-Stefan-Grosch

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

bosch_schillerhoehe_gerlingen

Neuer ZF-Chef: E-Mobilität als einzige Lösung gehört der Vergangenheit an

ZF-Mathias-Miedreich

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    24.07.2017 um 18:15

    „Der Umsatzanteil mit Produkten und Systemen für Hybrid- und rein batteriebetriebene Fahrzeuge soll im Jahr 2020 bereits mindestens 15 Prozent des Gesamtumsatzes des Automotive-OEM- Geschäftes betragen“

    Wenn die da mal nicht von falschen Zahlen ausgehen. Ich glaube, die Steigerung des E-Anteils schätzen sie nicht so schlecht ein, aber den Wegfall des Verbrenner-Anteils (aufgrund Kaufzurückhaltung und Diesel-Skandal) unterschätzen sie meiner Meinung nach.

    Mal schauen in 2020…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de