• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Schaeffler-Technik-Chef: „Thema Umwelt ganz oben“

03.08.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Schaeffler-Elektroauto

Bild: Schaeffler

„Wer erst jetzt anfängt, sich tiefergreifend mit Elektromobilität zu befassen, für den könnte es eng werden“, sagte Peter Gutzmer, Technikchef des Automobilzulieferers Schaeffler, in einem Interview mit dem Fachblatt Automobil Produktion. Man dürfe sich die Hinwendung zur Elektromobilität „nicht so vorstellen, dass es ‚Klick‘ macht und man legt den Schalter um“. Vielmehr sei es „Teil der strukturellen Arbeit, sich permanent damit zu beschäftigen, wie sich Märkte und Umfeld aufgrund von sozialen, politischen und gesetzgeberischen Rahmenbedingungen verändern“.

Die Schaeffler-Marke LuK habe sich bereits „seit Ende der 90er Jahre mit der Entwicklung von Hybridlösungen“ beschäftigt. Auslöser dafür seien zwei Ereignisse gewesen: „Zum einen die freiwillige Vereinbarung zur Absenkung des CO2-Ausstoßes. Und zweitens die Erkenntnis, dass Toyota eine Hybrid-Lösung an den Markt bringen wird“, so Gutzmer.

Der erste Toyota-Hybrid, der Prius, sei um das Jahr 2000 herum „eine einschneidende Geschichte“ gewesen. „Stellen Sie sich vor: Da kommt ein Fahrzeug, das möglicherweise gar keine Kupplung mehr braucht und damit ein zentrales Produktfeld von uns verändert oder sogar ganz in Gefahr bringt. Da liegt es doch in der Verantwortung der Führung des Unternehmens, sich permanent einer solchen Aufgabenstellung in aller Ernsthaftigkeit anzunehmen“.

Heute ganz oben auf der Zukunftsagenda von Schaeffler stehe „ganz klar das Thema Umwelt in allen Facetten; Ressourcenschonung, Emissionssenkung, beziehungsweise -vermeidung, die CO2-neutrale Mobilität“. Ein weiteres großes Thema seien „Überlegungen in Zusammenhang mit der Urbanisierung. Wie wirkt sich der Globalisierungstrend aus, wie verändert sich die Mobilität in und zwischen den Städten und Regionen. Was ist die Mobilität der Zukunft“.

Möglicher Einstieg ins Batterie-Geschäft?

Konkret für Schaeffler bedeute dies, sich „zunächst einmal mit den verschiedenen Lösungen zu den Antriebskonzepten“ zu beschäftigen, „übrigens auch zum verbrennungsmotorischen Antrieb“, so Gutzmer im Interview. „Intensiv“ arbeite Schaeffler „aber auch beispielsweise an Batterien“. Hier wollen die „Vorentwickler Erkenntnisse gewinnen, wie der weitere Weg aussieht“. Der Erfolg der Elektromobilität stehe und falle „mit dem Batteriesystem, der Ladeinfrastruktur und wie die elektrische Energie erzeugt wird“.

Der Schaeffler-Technikchef glaubt, „dass wir gut beraten sind, das Thema Elektrifizierung – und ich sage bewusst Elektrifizierung – beschleunigt auf den Markt zu bringen. Das heißt: Wir sprechen nicht von dem einen elektrischen Antrieb. Wir sprechen von Hybriden, Plug-in-Hybriden und zusätzlich dann von rein elektrischen Fahrzeugen“.

Das ausführliche Interview finden Sie bei Automobil Produktion

Newsletter

Via: Automobil Produktion
Tags: Autozulieferer, NachhaltigkeitUnternehmen: Schaeffler
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Nach Diesel-Gipfel: Toyota bietet „Eintauschbonus“ an

E-Mobilität: Drei Viertel der 100 wichtigsten Zulieferer in Gefahr (Studie)

Auch interessant

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

SAP-Fuhrparkchef bestätigt: Ab 2026 nur noch Elektroautos bestellbar

SAP_Locations_Walldorf_2012_014

Agora: Für günstigere E-Pkw braucht es gezielte Maßnahmen der Bundesregierung

Opel-Corsa-Electric

BMW: „Es muss nachhaltig und profitabel sein“

BMW-iX3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de