• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Honda zeigt CR-V Hybrid Prototyp

06.09.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Honda-CR-V-Hybrid-Prototyp2

Bilder: Honda

Honda hat im Vorfeld der IAA einen Ausblick auf die europäische Version des CR-V mit Hybridantrieb gegeben. Der CR-V Hybrid wird der erste mit einem Hybridsystem ausgestattete SUV von Honda in Europa sein. Der Intelligent Multi-Mode Drive (i-MMD Hybridsystem) des Teilzeit-Stromers verfügt über einen elektrischen Antriebsmotor, einen 2,0-Liter-i-VTEC-Vierzylinder-Benzinmotor mit Atkinson-Zyklus und Direktantrieb sowie einen separaten Generator.

Das Hybridsystem des CR-V Hybrid kommt ohne herkömmliches Getriebe aus und verfügt stattdessen über eine einzelne feste Fahrstufe, die für eine reibungslose Drehmomentübertragung innerhalb des Systems eine direkte Verbindung zwischen beweglichen Komponenten herstellt. Das i-MMD steuert laut Honda den Verbrauch von Kraftstoff und elektrischer Energie auf optimale Weise, sodass der Fahrer selbst keine Anpassung der drei Fahrmodi „Elektroantrieb“, „Hybridantrieb“ und „Motorantrieb“ vornehmen muss.

Honda-CR-V-Hybrid-Prototyp1

Im Elektrobetrieb fährt der elektrische Antriebsmotor mit Hilfe einer Batterie lokal emissionsfrei. Im Hybridbetrieb versorgt der Benzinmotor den Generator mit mechanischer Energie, der Generator wiederum gibt den dadurch gewonnenen Strom an den elektrischen Antriebsmotor ab. In diesem Modus wird die vom Benzinmotor erzeugte überschüssige Energie über den Generator in die Batterie-Einheit gespeist, um diese wieder aufzuladen. Im Motorbetrieb werden die Räder unmittelbar vom Benzinmotor angetrieben, der elektrische Antriebsmotor steht bei Bedarf unterstützend zur Verfügung.

Bei innerstädtischen Fahrten soll der CR-V Hybrid für eine möglichst optimale Effizienz vorrangig zwischen Hybrid- und Elektroantrieb wechseln. Der Motorbetrieb wird bei Bedarf für schnelles Beschleunigen aktiv und für effiziente Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten genutzt. Weitere Details zu Leistung, Ausstattung und Preisen will Honda zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Der Marktstart des neuen CR-V Hybrid-SUV in Europa ist für 2018 vorgesehen.

Honda-CR-V-Hybrid-Prototyp3

Honda-CR-V-Hybrid-Prototyp4

Newsletter

Via: Honda
Tags: Honda CR-V HybridUnternehmen: Honda
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Dekra-Studie: Deutsche Autohändler hinken bei Digitalisierung hinterher

Viele Dax-Konzerne verschmähen Elektroautos

Auch interessant

Neuer Honda CR-V als Hybrid und Plug-in-Hybrid verfügbar

Honda-CR-V-2023-2

Honda präsentiert neue E-Produkte und Energie-Services für Europa

Honda eNY1

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Renault 4 Savane 4×4 Concept: Showcar „für stilvolle Entdeckungsreisen“

Renault-Renault-4-Savane-4×4-Concept-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Zwarycz meint

    13.09.2017 um 15:08

    Für mich käme als Übergang zum voll Elektro ein Hybrid zwar in Frage, aber 50 KM rein Elektrisch wären Voraussetzung. Und das bietet meines Wissens zur Zeit nur Mitsubishi mit dem Plug-In-Hybrid Outlander.

  2. EcoCraft meint

    06.09.2017 um 11:40

    Inhaltlicher Mehrwert dieses Artikel (ohne Bilder): Honda baut einen Mild-Hybrid wie Toyota und Lexus ihn bereits im Programm haben.

    • Fritz! meint

      06.09.2017 um 17:20

      Das ist ein Voll-Hybrid, da er alleine nur mit E-Motor fahren kann.

      Ein Mild-Hybrid kann NICHT alleine mit seinem E-Motörchen fahren, der unterstützt den Verbrenner nur beim beschleunigen, sonst macht der nix (außer ein wenig Rekuperation).

  3. Fritz! meint

    06.09.2017 um 11:37

    Alle wesentlichen Fakten fehlen: Wie groß ist der Akku? Wie lange kann rein elektrisch gefahren werden? Wieviel leistung haben die einzelnen Motoren? Wie hoch ist der Benzinverbrauch in den 2 Verbrenner-Fahrmodi? Was soll er kosten?

    Honda, bitte nachliefern!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de