• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Honda CR-V als Hybrid und Plug-in-Hybrid verfügbar

27.09.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Honda-CR-V-2023-3
  • Honda-CR-V-2023-2
  • Honda-CR-V-2023-5
  • Honda-CR-V-2023-4
  • Honda-CR-V-2023-1
  • Honda-CR-V-2023-6
  • Honda-CR-V-2023-3
  • Honda-CR-V-2023-2
  • Honda-CR-V-2023-5
  • Honda-CR-V-2023-4
  • Honda-CR-V-2023-1
  • Honda-CR-V-2023-6

Bilder: Honda

Die sechste Generation des Honda CR-V ist erhältlich. Neben dem bekannten „e:HEV“-Vollhybridantrieb ist das neue Modell als erster Honda in Europa auch mit einem Plug-in-Hybridantrieb („e:PHEV“) verfügbar. Herzstück beider Antriebsvarianten ist ein modifizierter 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Atkinson-Zyklus, bei dem laut den Entwicklern Effizienz, Antriebskultur und Leistungsentfaltung weiter verbessert wurden.

Der neue CR-V ist in allen Abmessungen gewachsen. Breiter, länger und höher als das Vorgängermodell, bietet das Fahrzeug mehr Raum für die Passagiere und 18 Prozent mehr Ladevolumen. Der 40 Millimeter längere Radstand sorgt für 16 Millimeter mehr Beinfreiheit hinten, während die achtfach verstellbaren Lehnen der Rücksitze und ihr um 10,5 Grad größerer Neigungswinkel eine entspannte Sitzposition ermöglichen. Zudem sorgt die in Längsrichtung verstellbare Rücksitzbank für mehr Variabilität. Die e:HEV- und e:PHEV-Varianten unterscheiden sich optisch durch ein jeweils eigenständiges Kühlergrill-Design.

Aktualisiert wurde auch das Sicherheitsniveau: Neue „Honda-Sensing“-Funktionen tragen laut den Japanern „zu bestmöglicher aktiver und passiver Sicherheit“ bei. Der neue CR-V ist das erste Modell mit „Honda Sensing 360“, dem neuen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystem von Honda, das tote Winkel rund um das Fahrzeug beseitigt, die Belastung des Fahrers reduzieren und damit zu einer weiteren Vermeidung von Kollisionen beitragen soll.

Honda-CR-V-2023-6

Der bekannte e:HEV-Antrieb wurde für den neuen CR-V aktualisiert und umfasst nun eine kompaktere Batterie mit höherer Energiedichte sowie einen effizienteren Motor. Der neue e:PHEV verfügt gegenüber dem e:HEV über eine größere Batterie und ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 82 Kilometern gemäß WLTP-Norm.

Der CR-V e:HEV kommt mit Allradantrieb zu den Kunden. Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor leistet 109 kW (148 PS), der Elektromotor steuert 135 kW (184 PS) bei. Damit geht es in bis zu 9,4 Sekunden von 0 auf Tempo 100 und weiter bis 187 km/h. Der Verbrauch wird mit 6,6 Litern pro 100 Kilometer angegeben, die CO2-Emission mit 151 g/100 km. Die Preise beginnen hierzulande bei 51.400 Euro.

Der CR-V e:PHEV mit Vorderradantrieb nutzt ebenfalls den 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 109 kW (148 PS), auch der Elektromotor leistet 135 kW (184 PS). Tempo 100 ist aus dem Stand in 9,4 Sekunden erreicht, Schluss ist bei 195 km/h. Die rein elektrische Reichweite von 82 Kilometern wird durch eine 17,7-kWh-Fahrbatterie erreicht, die sich mit 6,8 kW Leistung in zweieinhalb Stunden aufladen lässt. Der Kraftstoffverbrauch beträgt offiziell 0,8 l/100 km, der Stromverbrauch 15,5 kWh/100 km und die CO2-Emission 139 g/100 km. Los geht es bei 59.900 Euro.

Newsletter

Via: Honda
Tags: Honda CR-V Hybrid, Honda CR-V Plug-in-Hybrid, PreiseUnternehmen: Honda
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

Ubitricity nimmt 10.000. Ladepunkt in Betrieb, Markteintritt in den Niederlanden

Auch interessant

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Kia PV5 Passenger kostet ab 38.290 Euro

Kia_PV5_Passenger_01_

Neuer Audi Q5 e-hybrid schafft bis zu 100 Kilometer elektrisch

Audi-Q5-e-hybrid-2025-3

Studie: E-Auto-Preise rücken näher an Verbrenner heran

hyundai-ioniq-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schlumpf7 meint

    27.09.2023 um 20:44

    „Verbrauch wird mit 6,6 Litern pro 100 Kilometer angegeben“
    Endlich mal ein Autohersteller der realitätsnahe Verbrauchswerte angibt.
    Allerdings ist der serielle Hybrid-Antrieb nicht wirklich sparsam.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de