• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Geht 2019 in Serie: Honda-Elektroauto Urban EV Concept

13.09.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 19 Kommentare

  • Honda-Urban-EV-Elektroauto-IAA
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-4
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-3
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-2
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-1
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-8
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-9
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-10
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-11
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-7
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-6
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-5
  • Honda-Power-Manager-Urban-EV-Concept-2017
  • Honda-Urban-EV-Elektroauto-IAA
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-4
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-3
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-2
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-1
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-8
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-9
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-10
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-11
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-7
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-6
  • Honda-Elektroauto-Urban-EV-Concept-5
  • Honda-Power-Manager-Urban-EV-Concept-2017

Bilder: Honda

Honda hat auf der Frankfurter Automesse IAA den Elektroauto-Kleinwagen Urban EV Concept vorgestellt. Die Studie basiert auf einer komplett neuen Plattform und soll mit ihrem Design und ihrer Technologie einen Ausblick auf einen kommenden Stromer des japanischen Herstellers geben. Die Serieneinführung des Elektroautos mit Retro-Optik in Europa ist für 2019 geplant.

Der Honda Urban EV Concept, der um 100 mm kürzer ist als der Kleinwagen Honda Jazz, kommt schlicht und modern daher. Seine niedrigen und breiten Proportionen verleihen dem Elektrofahrzeug Sportwagen-Charakter. Das Honda-Emblem der Studie verfügt über eine blaue Hintergrundbeleuchtung und soll einen Vorgeschmack auf ein neues Designmerkmal bieten, das in zukünftigen E-Autos von Honda zu finden sein wird.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An der Fahrzeugfront des Urban EV Concept lassen sich zwischen den Scheinwerfern interaktive Nachrichten in mehreren Sprachen anzeigen, darunter Grüße, Hinweise für andere Verkehrsteilnehmer oder Informationen zum Ladestatus der Batterie. Der Anschluss für das Ladekabel befindet sich unter der Motorhaube.

In Hondas Elektroauto-Kleinwagen-Konzept finden vier Insassen Platz. Dank schlanker A-Säulen und einer breiten Frontscheibe soll das Urban EV Concept eine „hervorragende“ Außensicht bieten. Ein- und Ausstieg erfolgen über die hinten angeschlagenen Fahrzeugtüren. Die Sicherheitsgurte für die Rückbank sind in der Sitzmitte befestigt, damit der Gurt problemlos eingefahren werden kann, bevor man das Fahrzeug verlässt.

Die Armaturentafel des Honda Urban EV Concept bietet eine großflächige Anzeige, die sich bis hinter die Konsole und in die Türen erstreckt. Darauf sind Informationen zum Fahrzeug und zum Batteriestatus zu finden. Die verlängerten Türbildschirme dienen als Seitenspiegel, die über integrierte Digitalkamera-Displays verfügen.

Newsletter

Via: Honda
Tags: Honda e, IAA FrankfurtUnternehmen: Honda
Antrieb: Elektroauto

Honda präsentiert Power-Manager-System für Elektroautos

Borgward stellt Elektroauto-Konzept Isabella vor

Auch interessant

Verkauf des Honda e wird in Europa eingestellt

Honda-e

Honda macht Elektro-Kleinwagen zum virtuellen Kraftwerk

Honda-e-bidirektionales-Laden

Honda e „Limited Edition“ kostet 41.900 Euro

Honda-e-Limited-Edition-2022-1

Honda e erzielt vier Sterne bei Euro-NCAP-Crashtests

Honda-e-Euro-NCAP-Crashtest

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W. meint

    15.09.2017 um 15:36

    Wäre ja ganz gut, wenn Honda jetzt mal aus den Startlöchern kommt. Seit 10 Jahren tut sich da rein gar nichts mehr. 2006 habe ich den Civic Hybrid gekauft, und dachte eigentlich, dass eine neue Autogeneration mit Ziel Elektroauto kommt. Passiert ist bei Honda so gut wie nichts. Toyota hat wenigstens den Hybrid weiterentwickelt, Honda hat ihn eingestampft.

  2. Fritz! meint

    15.09.2017 um 10:08

    Beim Innenraum fällt mir sofort das Model 3 von Tesla ein. Ein großer TFT (hier allerdings mal deutlich größer) und keine Knöpfe.

    Bei Tesla haben sofort alle geschrien, hier finden sie es gut. Finde die Umsetzung auch gut, der TFT wird sicherlich auch ein Touchscreen sein, sonst wird die Bedienung (Klima, Radio, Lüftung, Licht, …) nur mit den 2 Hebeln am Lenkrad hart…

  3. ich würde gerne E fahren meint

    14.09.2017 um 10:53

    Das Wägelchen zum Zoe Preis und Ioniq Leistungsdaten und schon steigt die breite Masse der Pendler auf E-Fahrzeuge um. So einfach ist das.

  4. Link meint

    14.09.2017 um 09:24

    Wow, das Ding gefällt mir mal richtig gut. Klares, sehr schönes Design, heller und schön aufgeräumter Innenraum mit wohnlichem Ambiente bei kleinen Abmessungen des gesamten Fahrzeugs.

    Dieses Wägelchen zeigt, wie ein kleines Auto aussehen kann. Das Ding behalte ich im Auge, für mich eines der schönsten Fahrzeuge (innen und außen), die ich bisher gesehen habe.

  5. Sascha meint

    14.09.2017 um 07:51

    Wenn der so kommt …. dann fahre ich bald meinen ersten Honda !!!

    Bestes Concept Car was ich seit langem gesehen habe.

    Direkt so bauen !

  6. Frank meint

    13.09.2017 um 11:34

    will ich sofort haben.
    aber mit Reichweite von min 300 km
    Preis knapp unter 20000 € ,müßte doch 2019 möglich sein

    • Bubi0815 meint

      14.09.2017 um 09:08

      Bei dem Namen „Urban EV“ wird es schwer mit den 300 km Reichweite. Aber bis 2019 kann ja noch viel passieren.

  7. Lewellyn meint

    13.09.2017 um 10:15

    Spannendes Konzept.

    Mal gucken, was davon in Serie geht und was dann den deutschen Markt erreicht.

  8. senrim meint

    13.09.2017 um 09:41

    Ein Conzept dass schön aussieht und schon in zwei Jahren in Serie geht, wie soll das nur gehen fragen sich Herr Müller un Co. :)

  9. Ernesto meint

    13.09.2017 um 09:36

    Golf 1? :-)

    • McGybrush meint

      13.09.2017 um 09:49

      Auch mein erster Gedanke. Schickes Teil. Dabei bin ich gar kein Golf Fan oder so. Aber der sieht Modern und VW Golf Retro aus.

    • Alex meint

      14.09.2017 um 13:26

      Ein Golf 1 – mit weißen OZ Felgen – auch mein erster Gedanke!

      Eine absolut schöne Form, ein wenig Retro, ein wenig Kult, ein wenig schlicht. Gute Mischung!

      Ich werde trotzdem weiterhin Pedelec fahren. Das E-Auto bringt mich nicht schneller durch den Stau.
      Ich werde weiterhin Diesel fahren, das E-Auto bringt unsere Familie nicht mal in 2 Tagen zum Urlaubsort, mal abgesehen davon, dass es noch keins gibt, wo alle reinpassen!

  10. sagrantino meint

    13.09.2017 um 09:32

    Endlich mal die Außenspiegel weg!

    • Stefan meint

      13.09.2017 um 09:47

      Die werden aber wieder kommen; Konzepte ohne Spiegel, nur mit Kameras gibts sonder Zahl, nur sagt der Gesetzgeber Nein

      • McGybrush meint

        13.09.2017 um 12:46

        Ich meine gesehen zu haben das man den Inneren Rückspiegel des neuen Leaf auch auf eine TFT Anzeige umschalten kann was eine Kamera am Heck auf nimmt. So weit weg ist das nicht mehr.

        Mein Opa hatte vor ca. 25Jahren mal Strafe bezahlt wegen der 3.ten Bremsleuchte. Die war damals nämlich auch noch nicht erlaubt.

        • E.T. meint

          13.09.2017 um 17:30

          Das Problem bleibt trotzdem die StVZO => Außenspiegel Pflicht!
          …aber das sind ja keine Nautgesetze, leider sind unsere Verkehrsminister pure Populisten: sinnfreie Wiederbelebung alter Nummernschilder oder aktuell die Autobahnmaut.

        • E.T. meint

          13.09.2017 um 17:33

          P.S.: natürlich gab es vor 25 Jahren drittes Bremslicht! Vermutich hatte der Opa keine ABE im Handschuhfach dabei, wegen ähnlichem habe ich vor gut 20 Jahren auch einen Strafzettel erhalten (andere Rückleuchten)

  11. Blackmen meint

    13.09.2017 um 09:12

    …aber wie geschrieben, soll er in Serie gehen!

  12. LMausB meint

    13.09.2017 um 08:24

    Und noch eine Studie …
    Aber optisch ein leckerer Stadtwagen; irgendwie eine Mischung aus altem Peugeot 205 und noch älterem Autobianchi A112 :-) Gefällt (mir)!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de