• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kompakt-SUV Volvo XC40: Später auch als Elektroauto und Plug-in-Hybrid

22.09.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Volvo-XC40-12
  • Volvo-XC40-5
  • Volvo-XC40-8
  • Volvo-XC40-9
  • Volvo-XC40-6
  • Volvo-XC40-10
  • Volvo-XC40-7
  • Volvo-XC40-11
  • Volvo-XC40-3
  • Volvo-XC40-1
  • Volvo-XC40-2
  • Volvo-XC40-4
  • Volvo-XC40-12
  • Volvo-XC40-5
  • Volvo-XC40-8
  • Volvo-XC40-9
  • Volvo-XC40-6
  • Volvo-XC40-10
  • Volvo-XC40-7
  • Volvo-XC40-11
  • Volvo-XC40-3
  • Volvo-XC40-1
  • Volvo-XC40-2
  • Volvo-XC40-4

Bilder: Volvo

Volvo erweitert sein Angebot um das Kompakt-SUV XC40. Mit dem Modell führen die Schweden auch das neue „Care by Volvo“ Abonnement ein, das den Erwerb und den Besitz eines Autos „so transparent, einfach und problemlos wie den Handykauf“ machen soll. Eine fixe Monatsrate ersetzt Anzahlungen, Preisverhandlungen und lokale Preisunterschiede. Je nach regionaler Verfügbarkeit sind zudem Dienstleistungen wie das regelmäßige Betanken und die Autowäsche, Pannenhilfe und In-Car-Paketlieferungen enthalten.

Der XC40 ist die erste auf der neuen modularen Volvo-Fahrzeugarchitektur CMA aufbauende Baureihe. Die Plattform wird die Basis aller künftigen Modelle der Volvo 40er Baureihe einschließlich vollelektrischer Fahrzeuge bilden. Die gemeinsam mit Volvos chinesischem Partner Geely entwickelte Architektur soll die Voraussetzungen für weitreichende Skaleneffekte bei dem Premium-Hersteller schaffen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

„Der neue Volvo XC40 ist unser erstes Kompakt-SUV. Als frisches, kreatives und eigenständiges neues Mitglied des Modellprogramms steigert es die Attraktivität der Marke Volvo und führt sie in eine neue Richtung“, so Volvo-Chef Håkan Samuelsson bei der Premiere des XC40.

Zum Start ist der Volvo XC40 mit einem D4-Dieselmotor und einem T5-Vierzylinder-Benziner verfügbar. Später sollen unter anderem eine reine Elektroauto-Ausführung und eine teilelektrische Hybrid-Variante folgen. Die Produktion der Verbrenner beginnt im November im belgischen Volvo-Werk in Gent. Markteinführung in Deutschland ist im ersten Quartal 2018. Wann und mit welchen technischen Daten die Stromer-Versionen verfügbar sein werden, ist noch nicht bekannt.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Volvo XC40Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Infiniti: Erstes Elektroauto kommt 2019

Fünf neue elektrische StreetScooter für Fuhrpark der Stadt Bonn

Auch interessant

Volvo vereinheitlicht Nomenklatur für Elektroautos mit EX40 und EC40

Volvo-EX30-EC40-2024-12

Volvo C40 und XC40 Recharge Pure Electric mit mehr Reichweite verfügbar

Volvo-XC40-C40-Recharge-2023-7

Volvo XC40 und C40 jetzt mit bis zu 573/581 Kilometer Reichweite

Volvo-XC40-Recharge

Volvo-Elektroautos C40 und XC40 ab April mit neuen Antriebssträngen und mehr Reichweite

Volvo_C40_XC40_Recharge-2023-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. senrim meint

    22.09.2017 um 09:05

    Ich verstehe die Welt nicht mehr. Es kann doch nicht sein dass man so einfach die Studie, das Konzept und die langjährige Ankündigung überspringt. Wo kommen wir so hin? Außerdem haben die sich gar nicht zur der angestrebten Marktführerschaft geäusert. Ich kann das Auto schon deshalb nicht kaufen :)
    Sobst scheint mir das Auto gut zu sein!

    • 150kW meint

      22.09.2017 um 12:14

      „Es kann doch nicht sein dass man so einfach die Studie, das Konzept und die langjährige Ankündigung überspringt“
      Hat man ja auch nicht.
      Z.B. Zitat Autobild: „Volvo zeigt das Kompakt-SUV XC40 […] als Studie und kündigt ein Elektroauto an.“ (Mai 2016)

      • senrim meint

        22.09.2017 um 16:52

        Dann ist das unfair! Die haben dann zu früh gestartet, das gilt nicht! Ich wusste dass da irgendetwas faul ist. Danke für den Hinweis :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de