• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fünf neue elektrische StreetScooter für Fuhrpark der Stadt Bonn

22.09.2017 in News & Trends von Thomas Langenbucher

Streetscooter-Elektroauto-Transporter-Bonn

Bild: Bundesstadt Bonn

Bonn will die Anzahl der Pkw mit Elektro- und Hybridantrieb im städtischen Fuhrpark bis 2020 auf 20 Prozent erhöhen, bei Lkw auf zehn Prozent. Im Rahmen dieses Vorhabens hat Oberbürgermeister Ashok Sridharan nun fünf neue Elektro-Transporter vom Typ StreetScooter für den städtischen Fuhrpark vorgestellt. StreetScooter ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Post AG, das seine vollelektrischen Nutzfahrzeuge seit wenigen Monaten auch an Dritte verkauft.

„Mit den Elektroautos senken wir die Lärm- und die Umweltbelastung im Stadtgebiet. Wir wollen im Bereich Elektromobilität Vorreiter sein und sind froh, dass wir am Standort Bonn mit der Deutschen Post DHL Group einen Partner an der Seite haben, der mit seinem Tochterunternehmen und den StreetScootern ein fortschrittliches e-mobility-Angebot macht. Für den Standort Bonn ist das im Vorfeld der Weltklimakonferenz ein klares Zeichen für den Klimaschutz“, so der Bonner Oberbürgermeister.

Der städtische Fuhrpark von Bonn umfasst insgesamt rund 650 Fahrzeuge. Hinzu kommen rund 800 Geräte und Anbaumaschinen für die Fahrzeuge. Mit den fünf neuen StreetScootern gehören jetzt sieben exklusiv elektrisch angetriebene Lkw zur Flotte. Es handelt sich um sechs Kipper und einen Lkw-Koffer mit einer zulässigen Gesamtmasse bis jeweils 2,2 Tonnen. „Die Stadt plant, in den Jahren 2017 und 2018 weitere Elektrofahrzeuge anzuschaffen“, kündigte der Oberbürgermeister an. Außerdem gehören 20 Elektrofahrräder und ein Elektroroller zu den Fortbewegungsmitteln, die von verschiedenen städtischen Dienststellen genutzt werden.

„Die neuen Elektrofahrzeuge können ganz flexibel eingesetzt werden, das macht sie für uns als Stadtverwaltung attraktiv“, so Sridharan. Das Fahrzeug mit Koffer wurde zwar für den Posteinsatz entwickelt, lässt sich aber auch als kombiniertes Meisterfahrzeug in der Grün- und Friedhofspflege nutzen. „Mit den hohen Ladevolumen sind die Lkw für unsere Transporte optimal gerüstet“, erklärte Jörg Klippel, Leiter der Stabstelle für das städtische Fuhrparkmanagement.

Das Amt für Stadtgrün nutzt die StreetScooter derzeit für die Grünpflege und die Friedhöfe in der Innenstadt sowie im Bonner Süden. Auch in der Parkanlage Rheinaue werden zwei der Dreiseitenkipper eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete werden nun getestet. Im Unterhalt sind die Elektrofahrzeuge laut den Fuhrparkverantwortlichen nach ersten Vergleichen etwa 70 Prozent günstiger, da sie aufgrund ihres Elektroantriebs steuerbefreit sind und die Stromladung günstiger als eine Tankladung Benzin oder Diesel ist.

Newsletter

Via: Bonn.de
Tags: StreetScooter WorkUnternehmen: StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Kompakt-SUV Volvo XC40: Später auch als Elektroauto und Plug-in-Hybrid

Daimler steckt Milliarde in US-Elektroauto-Produktion

Auch interessant

Erfinder rettet Elektro-Lieferwagen StreetScooter vor dem Aus

e.Volution-02

E-Fahrzeug-Konsortium B-ON: „Wir sind als Unternehmen gekommen, um zu bleiben“

StreetScooter-Work-2020

Neuer StreetScooter-Eigentümer verkündet Produktionsbeginn

StreetScooter-Produktion

Deutsche Post verkauft StreetScooter an Odin Automotive

StreetScooter

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de