• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

EU-Kommissarin: Die meisten werden „in 10 bis 15 Jahren“ Elektroautos fahren

26.09.2017 in Politik von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Elektroauto-Massenmarkt

Bild: Nissan

EU-Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska rechnet im nächsten Jahrzehnt mit einem Durchbruch von Elektroautos in den Massenmarkt. „Ich denke, die meisten von uns in diesem Raum werden in 10 bis 15 Jahren Elektroautos fahren“, sagte sie im Gespräch mit Journalisten in Brüssel. „Es geht viel schneller als wir das vor einigen Jahren vorhersagen konnten und diese Revolution vollzieht sich wirklich sehr schnell.“

Die europäische Autobranche müsse ihre Forschungsgelder nun in emissionsfreie Fahrzeuge statt die Verbesserung von Verbrennungsmotoren investieren, forderte Bienkowska. Sie mahnte: „Wir wollen Teil der Avantgarde sein, weil sonst die Autos der Zukunft irgendwo außerhalb Europas, außerhalb der EU hergestellt werden.“

Die EU-Kommissarin kritisierte, dass die Autoindustrie keinen Willen zum Umdenken zeige. „Die Autohersteller tun immer noch so, als sei nichts passiert – und es ist etwas passiert. Etwas sehr wichtiges und für die Glaubwürdigkeit der Industrie sehr gefährliches ist passiert“, so Bienkowska in Anspielung auf den Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte.

Newsletter

Via: Handelsblatt.com
Tags: EUAntrieb: Elektroauto

Neue Elektroauto-Ladekarte der EnBW: Ein Preis für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Warum Elektroautos keine Gefahr für die Stromversorgung darstellen

Auch interessant

Verkehrsminister Schneider plädiert für „pragmatischen Umgang“ mit Verbrenner-Aus

patrick-schnieder-pressefoto

Merz stellt EU-Verbrenner-Aus infrage: Kritik von SPD und Grünen

Mercedes-Ladeanschluss

Merz: „Ich werbe gegenüber der EU dafür, dass wir das Verbrenner-Verbot aufheben“

Friedrich-Merz

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Fiat-500e-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. 150kW meint

    26.09.2017 um 18:26

    Ich fahre trotzdem weiter meinen Volkswagen Diesel.

    • Is nu so ~ meint

      27.09.2017 um 20:34

      die VW Diesel (Fahrer) werden mir dadurch nicht sympathischer
      – das schaue ich bei den E-Mobil Avantgardisten viel freundlicher drein

  2. Lewellyn meint

    26.09.2017 um 12:11

    Was soll man sagen. Sie hat recht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de