• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Lexus: Reine Elektroautos und Wasserstoff-Stromer statt Plug-in-Hybride

04.10.2017 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Lexus-Elektroauto-Wasserstoffauto

Bild: Lexus (Symbolbild)

Toyotas Luxus-Tochter Lexus konzentriert sich auf reine Elektroautos und Wasserstoff-Technologie. Teilelektrische Plug-in-Hybride mit Verbrenner, E-Maschine und begrenzter Elektro-Reichweite wollen die Japaner – anders als Wettbewerber wie BMW oder Mercedes – überspringen.

Europa-Manager Alain Uyttenhoven kündigte im Gespräch mit AutoExpress an, dass Lexus 2020 sein erstes Serien-Wasserstoffauto basierend auf dem LF-FC Concept anbieten wird. Anschließend sind Kleinwagen wie der Lexus LF-SA und SUVs mit reinem Batterie-Antrieb geplant. „Wir brauchen keine Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge. Das ist ein Schlupfloch im Markt. Wir werden unsere Ziele ohne sie erreichen“, erklärte Uyttenhoven.

Lexus hat früh auf reguläre Hybridautos gesetzt. Die Technik erlaubt zwar kaum oder kein rein elektrisches Fahren. Mit der alternativen Antriebsart lassen sich jedoch vergleichsweise niedrige Norm-Verbräuche realisieren. Von der Diesel-Krise ist Lexus dank seiner Hybrid-Strategie im Gegensatz zu vielen anderen Premium-Marken nicht betroffen. Um kommende, deutlich strengere Umweltgesetze erfüllen zu können, müssen aber auch die Japaner die Emissionen ihrer Modellpalette weiter senken.

„Bald werden wir 75 g/km erreichen müssen. Wenn es soweit ist, werden reine Hybride nicht mehr genügen. Die zwei Dinge, die wir tun können, sind Plug-in-Hybride oder Elektroautos einzuführen“, so Uyttenhoven. Stromer der neuesten Generation will der Lexus-Chef zuerst im Luxus-Segment einführen. Die Kosten für kleinere Baureihen seien derzeit noch zu hoch. Um mit Elektrifizierung Geld zu verdienen, müssten langfristig aber auch Volumenmodell wie die Kombilimousine CT oder der Kompakt-SUV NX mit reinem E-Antrieb fahren.

Newsletter

Via: AutoExpress
Unternehmen: Lexus
Antrieb: Elektroauto, Wasserstofffahrzeuge

Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne zweifelt weiter an Elektroautos

Elektroauto-Werkstuning: Nissan LEAF NISMO Concept

Auch interessant

Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

Fiat-500e-2022

Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

Tesla-Model-Y

China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

byd-seal

Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

Ora-Cat-2021-3

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    EnBW erweitert „HyperNetz“ nach Spanien

    EnBW-Spanien-Ladestationen

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

    Elektroauto-Zulassungen-August-8-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    05.10.2017 um 11:59

    Richtig erkannt, richtige Schritte eingeleitet, ich bin gespannt. Hoffentlich färbt es auch ein wenig auf die Mutter Toyota ab.

    Nur diesen Brennstoffzellenkram sollten sie weglassen…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de