• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Amazon will Elektroautos per Drohne laden

13.10.2017 in Aufladen & Tanken, Innovation von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Amazon-Elektroauto-Laden-Drohne

Bilder: patft.uspto.gov

Amazon hat eine ebenso einfache wie auch geniale Lösung für Ladeprobleme von Elektroautos patentiert: Ein neues Patent namens „Systems, Devices and Methods Delivering Energy Using an Uncrewed Autonomous Vehicle“ mit der US-Patentnummer 9,778,653 B1 soll es ermöglichen, ein Elektroauto während der Fahrt nachzuladen – per Drohne.

Das Laden mit Amazons Fluggerät soll über eine Landeplattform mit elektrischen Anschlussmöglichkeiten auf dem Dach erfolgen. Der Patentschrift zufolge müsse es sich aber nicht zwingend um fliegende Drohnen handeln. Auch ein System mit flachen Bodenfahrzeugen, die an der Unterseite des Elektroautos andocken, soll möglich sein.

Amazon-Elektroauto-Lade-Drohne
(Zum Vergrößern anklicken)

Amazon ist bekannt dafür, innovative Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen, die den Kunden den Alltag erleichtern. Ob in Zukunft tatsächlich auch eine Lade-Drohne angeboten wird, ist aber noch offen. Auf Anfrage wollte sich das Unternehmen nicht zu dem Projekt äußern. Elektroautos verfügen über immer größere Reichweiten und schnellere Ladezeiten. Viele Autofahrer zögern dennoch weiter mit dem Kauf, aus Angst unterwegs mit leerem Akku liegenzubleiben.

Newsletter

Via: Business Insider & Washington Post
Tags: Mobile LadestationUnternehmen: Amazon
Antrieb: Elektroauto

Aston Martin vor Einstieg in die Formel E?

R+V24 erweitert Versicherungsschutz für Elektroautos

Auch interessant

MAN stellt mobile Batteriespeicher- und Ladelösung für E-Lkw und E-Busse vor

man-etruck-smart-charging-cube-01

Audi zeigt mobile Ladecontainer in Davos

Audi-charging-Davos-2022

BDEW: Ausbau der Schnellladeinfrastruktur gewinnt weiter an Fahrt

CCS-Stecker

Mercedes bietet flexibles Ladesystem für 1225 Euro an

Mercedes-flexibles-Ladesystem-Juice-Technology

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wännä meint

    13.10.2017 um 14:44

    Fragt mal beim ADAC nach, wie oft die „gelben Engel“ mit ihrem Ersatzkanister aushelfen müssen. Gut möglich, dass sie eines Tages auch einen Hänger mit 50 kW durch die Gegend ziehen.

  2. Gunarr meint

    13.10.2017 um 11:16

    Wechselbatterien sind eine gute Sache. Das System von Renault ist leider an den hohen Kosten für die Wechselstationen gescheitert. Wenn Amazon da eine einfachere Lösung gefunden hat, warum nicht?

  3. Paul W. meint

    13.10.2017 um 11:00

    Heutzutage wird alles patentiert was jemanden in den Sinn kommt und dann wird versucht daraus kapital zu schlagen und sei es mit Patentverletzungsklagen.
    Mehr ist es nicht …

    • Leonardo meint

      14.10.2017 um 15:54

      Genauso ist es!!!

  4. Christian meint

    13.10.2017 um 09:41

    Selten so gelacht! Heute ist Freitag, der 13. und nicht der 1. April.

    • holi meint

      13.10.2017 um 10:32

      Bei einer Drohne /km vielleicht möglich,lol

    • McGybrush meint

      13.10.2017 um 11:40

      Ich bin tatsächlich drauf reingefallen und wollte grade wild rumargumentieren warum das technisch gar nicht umsetzbar ist ????

      • Gul meint

        13.10.2017 um 11:50

        Es ist kein Wort…
        Ist ja nicht der 1. April

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de