• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Erste Details zu Fords Plug-in-Transporter Transit Custom PHEV

13.10.2017 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

_Ford-Transit-Custom-Plug-in-Hybrid

Bilder: Ford

Ford bietet 2019 einen neuen Transporter mit teilelektrischem Plug-in-Hybridantrieb auf dem europäischen Markt an. Der Transit Custom Plug-In Hybrid (PHEV) soll über 50 Kilometer rein elektrisch fahren können, anschließend erzeugt ein 1,0-Liter-Benzinmotor zusätzlichen Strom für die Weiterfahrt. Mit der Verbrenner-Unterstützung sollen mehr als 500 Kilometer am Stück möglich sein. Die Räder werden dabei ausschließlich von einer E-Maschine angetrieben.

„Seit mehr als 50 Jahren verlassen sich Unternehmen auf den Ford Transit, um ihre Arbeit zu erledigen. Wir sind entschlossen, diese Tradition auch im elektrischen Zeitalter beizubehalten“, so Ford-Manager Mark Harvey. Ford stellt in diesem Jahr 20 Stück des Plug-in-Fords für ein zwölfmonatiges Modellprojekt zur Verbesserung der Luftqualität in London zur Verfügung. Gemeinsam mit örtlichen Unternehmen und Behörden soll erforscht werden, wie Hybrid-Fahrzeuge gleichzeitig zur Erhöhung von Luftqualität und Produktivität im Stadtverkehr beitragen können.

Zu den Projektpartnern, die den PHEV-Transit in London einsetzen werden, zählen unter anderem die Metropolitan Police. Bei dem Modellprojekt werden die 20 Testfahrzeuge mit Telematik-Systemen ausgerüstet, um Daten über die ökonomische und ökologische Leistungsfähigkeit zu sammeln. Außerdem wird Geofencing-Technologie verwendet, die Fahrzeug-Einstellungen in Abhängigkeit des aktuellen Standorts steuern kann – beispielsweise um sicherzustellen, dass das Hybrid-System auf den Elektro-Modus umgestellt wird, sobald ein Fahrzeug in eine innerstädtische Umwelt-Zone eintritt.

Der Transit Custom PHEV ist Teil einer E-Mobilitäts-Offensive von Ford. Der US-Hersteller hat 2015 angekündigt, 4,5 Milliarden Dollar in die laufende Elektrifizierung seiner Modellpalette zu investieren. Insgesamt sind in den nächsten fünf Jahren 13 Elektrofahrzeuge vorgesehen. Neben teilelktrischen Hybridautos ist auch ein rein batterieelektrisches kleines CUV (Crossover Utility Vehicle) geplant, das in Europa, Nordamerika und Asien verkauft werden soll. Der neue Ford-Chef Jim Hackett erklärte vor kurzem zudem, die Elektroauto-Investitionen deutlich aufstocken zu wollen.

In Deutschland arbeitet Ford gemeinsam mit der Deutsche-Post-Tochter StreetScooter auch an der Markteinführung eines rein elektrischen Batterie-Lieferwagen. Bis Ende 2018 sollen von dem Modell StreetScooter Work XL 2500 Exemplare produziert werden.

Newsletter

Via: Ford
Tags: Elektro-Transporter, Ford Transit, GewerbeUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

R+V24 erweitert Versicherungsschutz für Elektroautos

Norwegen will schwere Elektroautos stärker besteuern

Auch interessant

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Transportlogistik im Wandel: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

Mercedes-E-Transporter-Amazon

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    23.10.2017 um 12:18

    Sehr gut, v.a. die Kooperation mit DHL ist eine gute Idee & zeigt die Richtung an. weiter so!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de