• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mazda: Elektroauto mit Wankelmotor für mehr Reichweite geplant

17.10.2017 in Technik von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Mazda-Elektroauto-Wankelmotor

Bild: Mazda (Symbolbild)

Mazda arbeitet am Comeback des Wankelmotors. Anders als beim 2012 eingestellten Coupé RX-8 soll die Technik dieses Mal nicht in einem Verbrenner-Sportwagen verbaut werden. Geplant ist, ein neues Elektroauto mit dem Aggregat auszustatten. Der seltene Motoren-Typ soll dem Stromer durch die Erzeugung von zusätzlicher Energie zu mehr Reichweite verhelfen.

Bei Mazda soll es ab 2019 Elektrofahrzeuge geben. Vorgesehen sind Mild-Hybrid-Systeme, Plug-in-Hybride mit begrenzter Elektro-Reichweite und reine E-Autos. Der erste vollelektrische Mazda soll optional mit einem zusätzlichen mit Kraftstoff betriebenen Motor zur Reichweitenverlängerung angeboten werden. Weitere offizielle Details gibt es noch nicht.

Antriebschef Mitsuo Hitomi ist überzeugt, dass der Wankelmotor wegen seiner kompakten Maße, guten Leistungsausbeute und geringen Vibrationen der ideale Reichweitenverlänger für ein Batterie-Elektroauto ist. „So werden wir ihn wahrscheinlich nutzen“, sagte Hitomi kürzlich zu Journalisten. Er hofft, die Technologie durch den Einsatz in einem Serienmodell am Leben erhalten zu können.

Für seine Elektro-Modelle hat Mazda eine neue Fahrzeugplattform entwickelt, die sowohl für Voll- wie auch Teilzeit-Stromer genutzt werden kann. Sollten sich die Japaner zur Verwendung des Wankelmotors entscheiden, dürfte dieser zunächst exklusiv im weitläufigen Nordamerika angeboten werden. Für Europa und Asien hält Mazda geringere Reichweiten zu niedrigeren Preisen für das stimmigere Angebot.

Newsletter

Via: Automotive News
Unternehmen: Mazda
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Plug-in-Hybrid Polestar 1: Volvo zeigt ersten Hochleistungs-Stromer

Neue NRW-Förderung: Bis zu 5000 Euro Zuschuss für neue Elektroauto-Ladepunkte

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

Ferrari Elettrica: Technische Details zum ersten Elektroauto der Marke

Ferrari-Elettrica-Plattform

24M stellt neue Batterietechnik für 50 Prozent mehr E-Auto-Reichweite in Aussicht

Mercedes-EQE-SUV

Marder können bei Elektroautos teure Schäden anrichten

VW-e-Golf-Technik

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Maschinenbauer meint

    18.10.2017 um 10:07

    Anscheined ist der Wankelmotor in diesem Fall als Range Extender gedacht!
    Für Längere Strecken in Gebieten wo es in Jahrzenten noch keine Ladestationen geben wird nicht schlecht.

  2. Peter W meint

    17.10.2017 um 20:35

    … jeder versucht seine Verbrenner noch so lange wie möglich an den Mann zu bringen. Es liegt an uns diese nicht zu kaufen …

  3. Fritz! meint

    17.10.2017 um 18:03

    „Der erste vollelektrische Mazda soll optional mit einem zusätzlichen mit Kraftstoff betriebenen Motor zur Reichweitenverlängerung angeboten werden. “

    Was denn nun? Ein PlugIn-Hybrid oder ein E-Auto?

    So, wie es sich liest, ist es entgegen der Aussage von Mazda ein Hybrid und kein echtes E-Auto. Ein Elektro-Auto ist ein Auto OHNE Verbrennungsmotor! Und der Wankel-Motor ist ein Spritfresser, nicht gerade sinnvoll bei einem PlugIn.

  4. Starkstrompilot meint

    17.10.2017 um 14:44

    Mazda kann es einfach nicht lassen.

  5. Hustinettenbär meint

    17.10.2017 um 13:46

    Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
    Ich mag Mazda und die Geschichte des Wankelmotors. Aber im Jahre 2017 noch auf Hybride zu setzen?

    Dank fortschreitender Batterien dürfte Hybrid als Brückentechnologie bald obsolet werden.

    • Chris meint

      18.10.2017 um 08:15

      „bald“

    • Steff meint

      18.10.2017 um 08:32

      Dein Pseudonym passt.
      Vielleicht solltest du die Zahlen mal lesen?
      Dies sagen, dass weltweit etwa doppelt so viele BEV`s wie PHEV`s verkauft werden.
      Dass die BEV`s Verkaufszahlen in Europa stärker steigen als die von PEHV`s!
      Allerdings könnte es noch viel besser aussehen für die BEV`s, wenn der Ampera-e, Ioniq und Model 3 in den entsprechenden
      Stückzahlen gebaut würden, wie vom Markt verlangt.

      http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/

      • Hustinettenbär meint

        18.10.2017 um 12:30

        Richtig, das Problem am Hybrid ist dass er die Nachteile beider Antriebssysteme vereint. Sobald ein reines E-Auto billiger wird, macht es keinen Sinn mehr noch Hybridautos zu bauen, da die Kosten den Nutzwert übersteigen.

        • Steff meint

          18.10.2017 um 16:25

          +1
          Nur zum klarstellen. Meine Beitrag war ursprünglich nicht an dich gerichtet :-)
          Hier wurden offenbar einiges gelöscht…

      • Sepp meint

        20.10.2017 um 08:35

        Entschuldige – diese Graphik ist ja total unübersichtlich und , wie ich meine, auch falsch. Da brechen die Zahlen an jedem Jahresbeginn stark ein und beginnen wieder von Neuem? Falsche Beschriftung der Farblegende?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de