Tesla bietet seine Elektroauto-Limousine Model S seit September nur noch mit Allradantrieb an. Nun haben die Kalifornier den Basispreis der Baureihe gesenkt: Das Model S 75D mit 490 Kilometern Norm-Reichweite ist ab sofort für 69.019,- Euro zu haben. Bis vor kurzem wurden noch mindestens 73.170,- Euro für den Premium-Stromer aufgerufen.
Mit der neuesten Preissenkung stellt Tesla sicher, dass für das Model S in Deutschland weiter der Umweltbonus beantragt werden kann. Für die auch als „Elektroauto-Prämie“ bekannte Förderung darf der Netto-Listenpreis des Basismodells des erworbenen Fahrzeugs 60.000,- Euro netto nicht überschreiten. Um dies zu erreichen, hat Tesla diverse Ausstattungsmerkmale in ein aufpreispflichtiges „Komfort-Paket“ ausgelagert.
Das Model S wird aktuell in den folgenden Ausführungen angeboten:
- 75D: Allradantrieb, 490 km NEFZ-Reichweite, 4,4 Sekunden 0-100 km/h*, 225 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 100D: Allradantrieb, 632 km NEFZ-Reichweite, 4,3 Sekunden 0-100 km/h*, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
- P100D: Allradantrieb, 613 km NEFZ-Reichweite, 2,7 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
Klaus Schürmann meint
Liebe Vergleicher !
Warum vergleicht man immer mit ungleichen Vergleichen ?
E-Klasse Mecedes mit ähnlichen Fahrleistungen sind viel teurer als ein Model S, stinken wie Sau ( wenn dieselkalt oder vollgasfahrend ) produzieren klimaschädliche Emissionen ( wenn benzinernd ). Ich freu mich über 20.000 Km nur mit Reifelufttanken seit April 2017 mit eben dem Model S. Wenn ich nur 10,00 € pro Km gespart habe durch Supercharging sind das auch schon 2000,00 € „Preisnachlass“ verglichen mit s.o.
holi meint
Hm, wenn ich richtig rechne war der Nettopreis bei 73170 Euro brutto auch noch
unter 60000 Euro netto.(MwSt 19% ).Der Grund für die Preissenkung muss also ein
anderer sein.
Steffen meint
Falsch gerechnet befürchte ich. 73.170€ Brutto macht 61.487,39€ Netto + 11.682,61€ MwSt.
holi meint
Sie haben Recht, hab vom Bruttopreis 19% abgezogen…
Peter W. meint
Tesla ist wohl der Einzige Hersteller, der die Preise regelmäßig senkt.
So langsam müssten doch BMW und Daimler ins schwitzen kommen. 70.000 kosten deren Limos ja auch.
Paul W. meint
Natürlich kann man die Preise senken, nachdem ja Tesla mindestens 2x in den letzten 12 Monaten die Preise erhöht hatte.
McGybrush meint
Ja wirklich gesenkt wurden sie nicht. Wenn man den mit Kompfortpaket nimmt kostet er genausoviel wie vorher. Es wurde nur der Grundpreis für ein in der Form unbrauchbares Auto ohne Paket gesenkt. Der Aufpreis für das Paket hebt den Preis auf das alte Niveau wieder an. Diese Aktion diente nur dafür den Umweltbonus in Deutschland zu ermöglichen. Also nur ein Bürokratischer Akt.
Peter W meint
Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Dass das Auto ohne Zusatzpaket unbrauchbar ist, kann nur jemand sagen, der nur Premiumklasse fährt. Schon mal ein „normales“ Auto gefahren? Da muss man meistens den Tempomaten extra bezahlen, ein Notbremsassistent ist auch nicht vorhanden, und die Sitzheizung gilt auch als Extra. Vor allem die deutsche und französische Mittelklasse ist dann unfahrbar, wenn man so pingelig ist.
McGybrush meint
Unbrauchbar bezogen auf ein Auto in dieser Preisklasse. Keiner wird sich ein Tesla ohne Navigation kaufen.
Ich glaube es wird kein einziges Model ohne dies Ausstattung ausgeliefert werden. In einem 12.000Eur Kleinwagen kein Thema.
Jemand meint
naja schon wirklich gesenkt, halt nur durch nen Trick: vorher: 73K inkl. der jetzt ausgelagerten Ausstattung.
nachher: 69K + schätzungsweise 4K besagtes Komfortpaket, ergo 73K; jetzt aber Umweltbonus möglich also wieder MINUS 4K = 69K Endpreis!
kurz: vorher 73K, jetzt mit Paket UND Bonus 69K, und falls Leute dieses Paket tatsächlich nicht brauchen sogar „nur“ 65K.
Fritz! meint
Stimmt teilweise. Der Preis für das Model S75D wurde (mit Komfort-Paket) tatsächlich um ganze 50,– Euro erhöht, dafür wurden aber die Preise vom Model S 100D um 3.600,– und für das Model S P100D um 5.200,– Euro gesenkt.
Tesla paßt den Preis öfter an fallende Dollar-Kurse an, ist jetzt nichts groß außergewöhnliches.