• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen November 2017

05.12.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-November-2017

Bild: BMW

Mit 302.636 neu zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) lag der November 2017 laut dem deutschen Kraftfahrt-Bundesamt um +9,4 Prozent über dem Vorjahresmonat. Benziner bildeten mit 61,7 Prozent (+28,0 %) die häufigste Kraftstoffart, gefolgt von Dieselaggregaten, die mit einem Anteil von 34,0 Prozent um -17,0 Prozent zurückgingen.

Die alternativen Antriebe wiesen im vergangenen Monat positive Entwicklungen auf: 3031 Pkw mit Elektroantrieb und 8662 Pkw mit Hybridantrieb – darunter 3259 Plug-in-Hybride – kamen zur Neuzulassung.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß lag im November mit 127,8 g/km um +1,1 Prozent über dem Vergleichsmonat.

Newsletter

Via: Kraftfahrt-Bundesamt
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Umfrage: E-Mobilität gefährdet fast jeden zweiten Job in der Autobranche

BMW erweitert Elektro-Lkw-Flotte am Standort München

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ernesto 2 meint

    06.12.2017 um 08:50

    Der durchschnittliche CO2 Ausstoß ist wohl mit NEFZ usw. „berechnet“ dürfte also im Straßenverkehr locker 170 gr erreichen… also nicht wirklich eine gute Nachricht.

  2. Thomas Wagner meint

    05.12.2017 um 15:12

    Die Frage ist nicht nur, welche neuen Elektroautos nächstes Jahr in den Verkauf kommen,
    sondern in welchen Stückzahlen ?
    Denn es ist kein großer Fortschritt, wenn ein Opel Ampera-e zwar theoretisch lieferbar ist
    aber so gut wie gar nicht in den Handel kommt.
    Oder wenn VW den e-Golf inzwischen gut verkaufen könnte, jedoch zuwenige produziert
    und auch keine wesentliche Steigerung der Stückzahlen plant :-(
    Oder wenn der Ioniq von Hyundai, den viele haben wollen, jedoch nur in Mini-Stückzahlen
    nach Europa exportiert wird.
    Da wird Nissan mit dem neuen Leaf, der in England produziert wird,
    voraussichtlich andere Stückzahlen abliefern.
    Ebenso der e,GO Life, wird, so die Aussage seiner Hersteller, in ausreichenden Stückzahlen
    im Frühsommer 2018 in den Verkehr gebracht werden.
    Und wenn die Smart-Familie endlich mit dem 22 KW Lader bestellt werden kann, werden
    bei Smart die jetzt schon guten Verkaufszahlen noch etwas nach oben gehen.
    Die große Frage wird jedoch Teslas Model 3 ?
    Je nachdem, wie der Produktionshochlauf gelingt, werden davon 2018 schon einige Stück
    oder vielleicht schon einige Hundert Deutschland erreichen :-)
    Das heißt, mit einer Verdopplung der Elektroauto Verkäufe kann 2018 gerechnet werden.
    Aber für einen echten Durchbruch sind 2018 noch immer zu wenige Modelle
    in ausreichenden Stückzahlen lieferbar :-(

    • 150kW meint

      05.12.2017 um 23:46

      Eine zweite Schicht für die e-Golf Produktion ist ja in Planung.
      Ansonsten weiß jeder Hersteller das die Verkaufszahlen Jahr für Jahr nach oben gehen. Die planen also schon einen Mehrbedarf. Agieren dabei aber natürlich auch vorsichtig. Wenn z.B. Norwegen plötzlich die Förderung einstellen würde, wären bei vielen Herstellern vmtl. über 50% der Produktion hinfällig.

  3. Priusfahrer meint

    05.12.2017 um 15:00

    Der Rückgang der Diesel -Verkäufe von minus 17 % läßt hoffen!

  4. Landmark meint

    05.12.2017 um 11:13

    ab 2018 kommt dann der Leaf 2 und hoffentlich das Model 3 bin gespannt wie es so weiter geht. was kommt eigentlich noch neu 2018 an E Autos.

    • Gunnar meint

      05.12.2017 um 11:41

      Der Ego kommt auf den Markt.
      Hyundai hat den E-Kona für 2018 angekündigt und ein Update für den Ioniq.
      Aber ich denke, das Model 3 wird sich wohl auf Anfang 2019 in DT verzögern.

      • Priusfahrer meint

        05.12.2017 um 15:06

        Auf das Update des IONIQ electro warte ich auch schon. Bekommt dann auch eine neue Front.
        Hoffentlich kommt eine Änderung für die aktuelle
        „Plastik-Nase“

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de