• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Honda nimmt bidirektionale Elektroauto-Ladetechnologie in Offenbach in Betrieb

11.12.2017 in Aufladen & Tanken, Technik von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Honda-Elektroauto-bidirektionale-Ladetechnologie

Bild: Honda

Honda hat an seinem europäischen Forschungs- und Entwicklungsstandort in Offenbach erstmals bidirektionale Ladetechnologie installiert. Das mit Erneuerbare Energien betriebene System ermöglicht neben dem Ladevorgang, den gespeicherten Strom bei Bedarf wieder ins öffentliche Netz zurückzuspeisen.

Honda will mit der Offenbacher Pilotanlage neue Hardware testen, die später an Privataushalte vertrieben werden soll. Einen ersten Ausblick auf die Ladetechnologie haben die Japaner bereits im Rahmen der IAA mit dem „Power Manager“-Konzept gegeben. Das Energieübertragungssystem bezieht Energie aus dem Stromnetz, die es mithilfe von „Vehicle-to-Grid (V2G)“-Technologie aus den Batterien eines Elektrofahrzeugs auch wieder in das Netz zurückzuführen kann.

In Offenbach sorgt die bidirektionale Energieübertragung dafür, dass Energie direkt aus dem Stromnetz entnommen oder mithilfe fotovoltaischer Solarmodule erzeugt und zum Aufladen von Elektrofahrzeugen verwendet wird. Zudem lässt sich die in der Batterie des Elektrofahrzeugs gespeicherte Energie bei Bedarf an das Netz zurückführen, um es in Zeiten knapper Versorgung zu stabilisieren.

Honda plant für die nächsten Jahre die Einführung mehrerer neuer Elektroautos. Im Mittelpunkt der Stromer-Offensive stehen der 2019 kommende Kleinwagen Urban EV sowie der kompakte Sportler Sports EV. Hondas neue Batterie-Autos sollen sich in nur noch 15 Minuten für 240 Kilometer Reichweite aufladen lassen – etwa doppelt so schnell wie Modelle aktueller Bauart.

Newsletter

Via: Honda
Tags: Bidirektionales LadenUnternehmen: Honda
Antrieb: Elektroauto

Selbstfahr-Elektroauto Renault Symbioz könnte ab 2023 in Serie gehen

500 Elektroautos für ZITY-Carsharing in Madrid

Auch interessant

V2G-Studie gibt Handlungsempfehlungen an Politik und Bundesnetzagentur

VW-ID-bidirektionales-Laden-2023-1

Peugeot E-3008 und E-5008 künftig mit Batterieheizung und Vehicle-to-Load

PEUGEOTE-5008Dual-Elektromotor

E.ON: Bidirektional ladende E-Autos könnten 2,5 Mio. Haushalte über Nacht versorgen

VW-ID.3-laedt-zu-Hause

BMW und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland

BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    11.12.2017 um 19:50

    Hoffentlich können die Akkus das leisten, was die Entwicklungs-Ingenieure
    von Honda sich erdacht haben. Bei jedem Laden und Entladen erwärmen
    sich die Akkus und verlieren, wie wir schon gelesen haben, an Kapazität.

    • EE meint

      13.12.2017 um 08:26

      Ist diese Lösung aktuell perfekt.. nein, kann diese Lösung das Energieproblem der Zukunft lösen.. ich denke ja. Ich sehe einen großen Nutzen mithilfe dieser Technologien die Peaks im Energiebedarf zu glätten und somit lokale Überangebote an Energie für spätere Zeitpunkte zu speichern.

  2. Paul W. meint

    11.12.2017 um 14:33

    Nicht immer nur Präsentieren, bringt es auf den Markt. JETZT!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de