Die VW-Tochter Elli und der regionale Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom haben ein bundesweites Pilotprojekt zur smarten Netzintegration von E-Autos gestartet.
Bidirektionales Laden
Akzeptanzstudie zu „Smart Charging“ mit Elektroautos
E-Auto-Batterien können helfen, das Stromnetz fit für die Zukunft zu machen. UScale hat 1830 E-Auto-Besitzer nach Ihrer Meinung zum „Smart Charging“ befragt.
Hyundai-Elektroautos sollen mit „V2X“-Technologie das Stromnetz stabilisieren
Hyundai arbeitet an V2X-Technologie, die mithilfe von Elektroautos das Stromnetz stabilisieren und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen unterstützen kann.
Pilotversuch: Porsche nutzt Taycan als Pufferspeicher für das Stromnetz
Wenn sie nicht gefahren werden, könnten E-Auto künftig Energie ins öffentliche Stromnetz zurückspeisen. Auch Porsche arbeitet an technischen Lösungen dafür.
„Initiative Bidirektionales Laden“ fordert zielführende regulatorische Vorgaben
Die „Initiative Bidirektionales Laden“ hat ein Positionspapier zur Förderung der Technologie vorgestellt. Mit der Technik können E-Autos Strom ans Netz abgeben.
Sono Motors zeigt finales Design für eigene Wallbox
Sono Motors bietet für sein Solar-Elektroauto Sion eine eigene Wallbox an. Nach einer Community-Abstimmung steht das finale Design der AC-Wandladestation fest.