Wirtschaftsminister Habeck hat mit europäischen Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik die Chancen und Perspektiven des bidirektionalen Ladens diskutiert.
Bidirektionales Laden
E.On-Umfrage: 79 Prozent der E-Autofahrer mit Eigenheim wollen bidirektionales Laden nutzen
Wie eine E.On-Umfrage unter Elektroauto-Besitzern mit Eigenheim ergab, sind Besitzer eines Hauses mit Solaranlage besonders offen für bidirektionales Laden.
Umfrage: Elektroauto-Fahrer offen für Energieversorger-Wechsel
Wer sich privat ein Elektroauto anschafft, denkt zunehmend generell über Energiefragen in seinem Zuhause nach. Das ergab die „Private-Charging-Studie 2023“.
Neue Ladetechnologie soll E-Autos als mobile Stromspeicher massentauglich machen
Damit bidirektionales Laden in der breiten Masse genutzt werden kann, erforscht ein Konsortium unter der Leitung vom Fraunhofer IAF neue Ladetechnologien.
VW und Elli starten Stromhandel an der europäischen Energiebörse
Als erstes Autounternehmen haben VW und die Konzernmarke Elli im Juli den Handel am deutschen Strommarkt der größten europäischen Strombörse EPEX Spot gestartet.
Bundesverband E-Mobilität regt Vehicle-to-X-Gipfel an
Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat bei einer Messe einen neuen Dialog zur Beantwortung systemischer Fragestellungen um das Thema Bidirektionalität angeregt.