• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Porsche stellt Elektroauto-Studie Mission E Cross Turismo vor

06.03.2018 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-7
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-6
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-8
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-5
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-11
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-3
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-4
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-9
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-10
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-7
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-6
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-8
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-5
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-11
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-3
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-4
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-9
  • Porsche-Mission-E-Cross-Turismo-Elektroauto-10

Bilder: Porsche

Porsche präsentiert auf dem Genfer Autosalon mit dem Mission E Cross Turismo die Konzeptstudie eines vollelektrischen Cross Utility Vehicle (CUV). Neben dem Elektroantrieb stehen bei dem viertürigen Stromer das Design mit Offroad-Elementen sowie ein neuartiges Anzeige- und Bedienkonzept mit Touch-Screen und Blicksteuerung im Mittelpunkt.

Der 4,95 Meter lange Mission E Cross Turismo mit Allradantrieb verfügt über eine 800-Volt-Architektur und ist für das Laden am Schnellladenetz vorbereitet. Außerdem lässt er sich via Induktion, am Lade-Dock oder am Porsche-Heimenergiespeicher aufladen. Für Vortrieb sorgen zwei permanent-erregte Synchronmotoren (PSM) mit einer Systemleistung von mehr als 440 kW (600 PS). Von Null auf Hundert geht es damit laut Porsche in deutlich weniger als 3,5 Sekunden, der Sprint auf 200 km/h soll sich in unter zwölf Sekunden absolvieren lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=oa5F1cWLnRg

„Der Mission E Cross Turismo zeigt, wie wir uns die rein elektrische Zukunft vorstellen. Er verbindet Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit in einzigartiger Weise. Unser Fahrzeug wird nicht nur schnell fahren, sondern auch schnell laden und seine Leistung reproduzierbar abrufen können“, so Porsche-Chef Oliver Blume.

Im Innenraum des Mission E Cross Turismo steht ein Fahrer-Display mit Blicksteuerung zur Verfügung: Das Kombiinstrument umfasst drei virtuelle Rundinstrumente, die in die Bereiche Porsche Connect, Performance, Drive, Energie und Sport Chrono gegliedert sind. Mittels Kamera im Innenspiegel erkennt das Eye-Tracking-System, auf welches Instrument der Fahrer gerade blickt. Die Anzeigen, auf die er sieht, werden dann in den Vordergrund gerückt, während andere durch Wegschauen entsprechend reduziert werden. Die Bedienung erfolgt über Smart-Touch-Controls am Lenkrad.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

In die Lehnen der beiden Einzelsitze im Fond ist eine Durchlade integriert. Diese lässt sich zum Beispiel für Skier nutzen. Die Lehnen selbst sind klappbar. Im Kofferraum befindet sich ein Schienensystem mit verstell- und herausnehmbaren Gurten. Variabel mobil über das Auto hinaus werden die Passagiere des Mission E Cross Turismo mit Hilfe eines Porsche E-Bikes, das seinen Fahrer beim Treten elektrisch unterstützt.

Der bereits fahrbare Mission E Cross Turismo knüpft an die Studie Mission E an, die Porsche auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2015 gezeigt hat. Das darauf basierende Serien-Elektroauto mit über 500 Kilometer Reichweite feiert nächstes Jahr seine Premiere.

Newsletter

Via: Porsche
Tags: Porsche Taycan, Porsche Taycan Cross TurismoUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Toyota: Keine neuen Diesel-Pkw mehr für Europa, Hybride im Fokus

e-tron: Audi gibt Ausblick auf sein erstes Elektroauto

Auch interessant

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

Porsche-Deutschlandchef: „Für mich ist der Taycan das beste Elektroauto der Welt“

Porsche-Taycan-4S,-Ferragamo-Edition

Porsche: Neue „Black Edition“-Modelle für Taycan und Cayenne

Porsche-Black-Edition-Taycan-und-Cayenne-2025-1

Porsche verkauft 34.186 Elektroautos im ersten Halbjahr 2025

Porsche-Macan-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg meint

    06.03.2018 um 18:10

    Wie lang wird eigentlich das Ladekabel?
    Legt Man(n) sich das dann über den Vorderwagen, wenn in Fahrtrichtung längs an einer öffentlichen Ladesäule „nachgetankt“ wird?

    (Die schwarze Radhausumrandung gab´s doch sonst eher bei den etwas höher gelegten VW-Country´s. Eventuell zweckmäßig. Schön ist aber anders …)

  2. Rene meint

    06.03.2018 um 18:08

    Tolles Design – geile Flunder – Gratulation!

  3. Thomas R. meint

    06.03.2018 um 16:16

    Also der mission E ist ja grandios gut designed. Aber DAS? WTF!

  4. flip meint

    06.03.2018 um 14:14

    Welchen Sinn würde eine Drohne machen – so wie im Werbevideo zu sehen?
    Das das nicht in Serie kommt ist klar – aber was dachte man sich dabei?

  5. Michael S. meint

    06.03.2018 um 13:55

    Was ist das denn für ein Design-Unfall? Kann man nicht einfach einen schönen Kombi oder Shooting Brake auf die Räder stellen? Für mehr als die Schlaglochpisten in Innenstädten ist doch die Offroad-Fähigkeit auch nicht geeignet…

  6. Norbert meint

    06.03.2018 um 12:22

    Sehr schön , nur leider nicht für alle aber Porsche hat verstanden . Und man lässt Jaguar, Tesla etc. den Markt der Hochpreisigen Autos nicht allein . Optik Klasse

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de