• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

e-tron: Audi gibt Ausblick auf sein erstes Elektroauto

06.03.2018 in In der Planung

  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–8
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–10
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–9
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–7
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–6
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–4
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–2
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–5
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–3
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf–1
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--8
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--10
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--9
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--7
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--6
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--4
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--2
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--5
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--3
  • Audi-e-tron-Elektroauto-Genf--1

Bilder: Audi

Audi zeigt auf dem Autosalon Genf den Prototypen seines ersten Serien-Elektroautos „e-tron“. Die Ende des Jahres startende Serienversion des sportlichen SUV soll mehr als 500 Kilometer Reichweite bieten. Geladen wird der Batterie-Allrader an Schnelllade-Stationen mit bis zu 150 kW Ladeleistung in knapp 30 Minuten.

Zum Start wird der e-tron in einer Variante mit etwa 283 kW (385 PS) aus drei Elektromotoren angeboten, von denen zwei an der Hinterachse sitzen. Später könnte es eine schwächere Version mit jeweils einem Front- und Heckmotor geben. Sportliche Ausführungen sollen die 400-PS-Marke überschreiten.

„Audi setzt mit seinem ersten rein elektrisch angetriebenen Modell einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Unternehmens“, erklärte Firmenchef Rupert Stadler. Damit der e-tron dem Premium-Anspruch der Ingolstädter gerecht wird, werden Vorserienfahrzeuge des Stromers derzeit in allen Klimazonen erprobt. Darüber hinaus werden die einzelnen Ladestandards auf Prüfgeländen und im öffentlichen Raum getestet. Laut Audi kommen insgesamt knapp 250 e-tron-Prototypen im Rahmen der Erprobung zum Einsatz.

Stadler bekräftigte, dass Audi zukünftig mehrere reine Elektroautos und Teilzeit-Stromer anbieten wird. „2020 werden wir drei vollelektrische Automobile im Angebot haben – neben dem sportlichen SUV einen viertürigen Gran Turismo, die Serienversion des Audi e-tron Sportback concept, sowie ein Modell im Kompaktsegment. Noch vor 2025 bringen wir mehr als 20 Elektroautos und Plug-in-Hybride auf den Markt – verteilt über alle Segmente und alle Konzepte“, so der Audi-Chef.

Newsletter

Via: Audi
Tags: Audi e-tronUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Porsche stellt Elektroauto-Studie Mission E Cross Turismo vor

Mercedes: Neue Plug-in-Hybride fahren mit Diesel-Technik

Auch interessant

Audi setzt auf netzdienliches Laden von Elektroautos

Audi-e-tron-laedt-zuhause

Audi verkauft 2020 47.324 Elektroautos

Audi-e-tron-S

Audi bietet e-tron-Modelle künftig mit 22-kW-AC-Ladeleistung und mehr Fahrkomfort an

Audi-e-tron-Sportback

Audi zahlt „Umweltbonus“ für teureres e-tron-Modell selbst

Audi-e-tron

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Nissan Ariya soll mehr als 500 Kilometer Reichweite bieten

    Nissan-Ariya-Seite

    Bisherige Umweltwertungen nach Green NCAP: Nur E-Fahrzeuge erreichen 5 Sterne

    Hyundai-Kona-Elektro

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Steff meint

    07.03.2018 um 17:23

    Wieso macht Audi eigentlich noch Studien? Die sehen doch am Ende eh alle gleich aus und haben mit der Studie nix mehr zu tun.
    Die Audi Formensprache lässt sich am kürzesten mit „aufgeblasen“ beschreiben. Mich erinnert das immer an „DÖF“, … ich bin so hässlich, so grässlich hässlich… ;-)

    • Düsentrieb meint

      09.05.2018 um 09:32

      Schlimmer als hässlich ist langweilig…

  2. Ernesto 2 meint

    07.03.2018 um 04:15

    Ende des Jahres werden also mal 250 Testfahrzeuge unterwegs sein. Wow. Wirklich beeindruckend und es wird doch tatsächlich 3 (DREI) vollelektrische Modelle geben die 17 anderen werden wohl Hybride werden….Naja, ob das reciht? Vielleicht für die EU-Luftreinhaltebestimmungen um Strafzahlungen zu vermeiden, aber sonst?

    • 150kW meint

      07.03.2018 um 07:16

      Nein. Die Testfahrzeuge SIND schon unterwegs.

  3. Coolit meint

    06.03.2018 um 12:21

    Sieht aus wie das Facelift vom Audi Q5

    • Hans Blix meint

      06.03.2018 um 22:25

      Ja, wohl keine schlechte entscheidung wenn man sich anschaut wie gut der sich verkauft. Weiss man schon was über die Akkukapazität und ob er mit level 3 autonomesm Fahren mit lidar sensoren wie der neue A8 A7 und A6 als option angeboten werden wird?

  4. Daniel meint

    06.03.2018 um 11:32

    Gut gibt es endlich einen rein elektrischen Audi!

  5. Anonym meint

    06.03.2018 um 10:45

    Ist vielleicht kleinkarriert, aber es gibt doch schon den Audi A3 e-tron. Zugegeben ein Plug-In Hybrid und damit nur ein Teilzeitstromer… Aber nach aktuell gültiger Definition ist dieser e-tron (A3) damit das erste Elektroauto von Audi – oder?

    Ist das so ein offizieller Pressetext von Audi?

    • alupo meint

      07.03.2018 um 21:59

      Die „aktuelle“ Definition ist doch Blödsinn, rein lobbygetrieben.

      Ein Elektriauto hat keinen Auspuff.

      Oder hat die Küchenmaschine, die ja ebenfalls mittels eMotor angetrieben wird, etwa einen Auspuff?

      • atamani meint

        07.03.2018 um 22:36

        @alupo

        Was ist mit einem E Auto mit Range Extender(APU) ? Das hat auch nen Auspuff…

        „Oder hat die Küchenmaschine, die ja ebenfalls mittels eMotor angetrieben wird, etwa einen Auspuff?“

        Ne, die Küchenmaschine hat meistens ein Kabel…und hängt am Stromnetz, und da ist auch irgendwo ein Auspuff (Schornstein)

    • alupo meint

      07.03.2018 um 22:04

      Und darüber hinaus ist der Verbrenner des e-tron (A3) ein reiner Direkteinspritzer, sogar ohne Rußfilter. Also ein echtes Feinstaubmonster, gruselig.

      Also ein übles Auto was kein Fußgänger oder Fahrradfahrer braucht.

      • atamani meint

        07.03.2018 um 22:37

        @alupo

        „Also ein echtes Feinstaubmonster, gruselig“

        WOW…Herr Fachmann. Wieviel Ausstoß an Feinstab hat denn dieses Monster?

  6. Redlin, Stefan meint

    06.03.2018 um 10:30

    Zumindestens bringt mal einer was raus, und sogar noch dieses Jahr. Interessant wäre zu wissen was der kosten soll, wie groß der Akku ist und wie der an AC lädt.
    Weiter so, Schritt in die richtige Richtung.

    • 150kW meint

      06.03.2018 um 10:47

      AC sollen es 11kW sein.

      • Fritz! meint

        06.03.2018 um 15:19

        Das wäre positiv. Jetzt nur noch den Preis und die tatsächliche Lieferzeit abwarten, dann schauen wir mal, was da so 2019 und später von Audi genannt wird.

  7. UliK meint

    06.03.2018 um 10:22

    Könnte auch ein Verbrenner sein. Was soll der Kühlergrill? Auch sonst nicht besonders emotional. Halt ein Audi. Langweilig. Als Teaser ungeeignet.

    • caber meint

      06.03.2018 um 13:30

      sehe ich auch so, fehlt nur noch der frühere Audifahrer mit Hut….

      • Leonardo meint

        06.03.2018 um 19:50

        Mit „Hutfahrer“ bringe ich ausschließlich Mercedes in Verbindung.
        Audi hat seit dem Urquattro einen anderen Ruf.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben