• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

1000-PS-Elektroauto LVCHI Venere kommt 2019

09.03.2018 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • LVCHI-Auto-Venere-3
  • LVCHI-Auto-Venere-6
  • LVCHI-Auto-Venere-1
  • LVCHI-Auto-Venere-7
  • LVCHI-Auto-Venere-2
  • LVCHI-Auto-Venere-5
  • LVCHI-Auto-Venere-9
  • LVCHI-Auto-Venere-10
  • LVCHI-Auto-Venere-8
  • LVCHI-Auto-Venere-3
  • LVCHI-Auto-Venere-6
  • LVCHI-Auto-Venere-1
  • LVCHI-Auto-Venere-7
  • LVCHI-Auto-Venere-2
  • LVCHI-Auto-Venere-5
  • LVCHI-Auto-Venere-9
  • LVCHI-Auto-Venere-10
  • LVCHI-Auto-Venere-8

Bilder: LVCHI Auto

Der chinesische Hersteller LVCHI Auto hat auf dem Genfer Automobilsalon die Elektroauto-Limousine Venere vorgestellt. Der über 1000 PS starke Stromer soll 2019 in Serie gehen und mit einer Ladung knapp 650 Kilometer fahren können. Die Energie dafür stellt eine 100-kWh-Batterie zur Verfügung.

Die über fünf Meter lange Limousine wird von 4 Elektromotoren – zwei hinten, zwei vorne – angetrieben, die bis zu 13.000 Umdrehungen pro Minute erreichen und je 185 KW (253 PS) mit 1540 Nm Drehmoment erzeugen. Von 0 auf 100 km/h soll es in 2,5 Sekunden und weiter bis 286 km/h gehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

LVCHI hat den Venere gemeinsam mit dem italienischen Designbüro I.DE.A Institute entworfen. Das Chassis setzt auf einen „Sandwich-Verbundwerkstoff“ mit Kohlefaser und Wabengitter, der die für die hohe Leistung und das Gesamtgewicht erforderliche Torsions- und Biegesteifigkeit sicherstellen soll.

„Der Venere ist ein Meisterwerk des Designs und der Technik – die Zukunft der elektrischen Luxusautos. Wir bei LVCHI Auto haben einen detaillierten Plan, um einer der bekanntesten Hersteller für Elektrofahrzeuge zu werden: Mit dem Venere stellen wir uns der Welt vor“, so Xiangyin Wang, Präsident von LVCHI Auto.

Nach dem Start des Venere im nächsten Jahr plant LVCHI Auto die Markteinführung eines elektrischen Stadtautos. Zwischen 2020 und 2021 sind weitere Elektroautos im SUV- und MPV-Segment geplant. Darüber hinaus soll eine elektrische Hochleistungslimousine angeboten werden.

Newsletter

Via: Autocar
Antrieb: Elektroauto

Škoda enthüllt kompakten Hybrid-SUV Vision X

Pininfarina und Hybrid Kinetic zeigen Elektroauto-Coupé HK GT

Auch interessant

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    09.03.2018 um 17:06

    Völlig abgehoben und realitätsfremd. Zu groß und unförmig (schlecht einzuparken). Und der Monitor – wie bitte soll der Fahrer während der
    Fahrt z.B. die Temperatur einstellen wenn er nicht fühlt wo er hin greift.
    Noch dazu bei Nacht. Tasten und Hebel haben ihren Sinn.

  2. Ernesto 2 meint

    09.03.2018 um 16:56

    Und noch ein Fahrzeug daß die Welt nicht braucht…. gibt es eigentlich wirklich KEINE Entwicklung in einen 4 Türer mit 500 km Reichweite unter 25.000 EUro?
    Also ein völlig normales Auto???

    • Tim Leiser meint

      09.03.2018 um 17:11

      Oder ein elektrisches Flugzeug für zweimarkfuchzig? Was soll das?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de