• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Pininfarina und Hybrid Kinetic zeigen Elektroauto-Coupé HK GT

09.03.2018 in In der Planung

  • Pininfarina-HK-GT-5
  • Pininfarina-HK-GT-2
  • Pininfarina-HK-GT-4
  • Pininfarina-HK-GT-10
  • Pininfarina-HK-GT-1
  • Pininfarina-HK-GT-3
  • Pininfarina-HK-GT-11
  • Pininfarina-HK-GT-6
  • Pininfarina-HK-GT-7
  • Pininfarina-HK-GT-8
  • Pininfarina-HK-GT-9
  • Pininfarina-HK-GT-5
  • Pininfarina-HK-GT-2
  • Pininfarina-HK-GT-4
  • Pininfarina-HK-GT-10
  • Pininfarina-HK-GT-1
  • Pininfarina-HK-GT-3
  • Pininfarina-HK-GT-11
  • Pininfarina-HK-GT-6
  • Pininfarina-HK-GT-7
  • Pininfarina-HK-GT-8
  • Pininfarina-HK-GT-9

Bilder: Pininfarina

Das italienische Designstudio Pininfarina und die auf Elektroantriebe und Batteriezellen spezialisierte HongKonger Firma Hybrid Kinetic Group haben auf dem Genfer Autosalon ein gemeinsam entwickeltes Elektroauto vorgestellt. Der Antrieb des 2+2-Coupé kombiniert eine kompakte Batterie mit einer Mikroturbine als Reichweitenverlängerer.

Die Kapazität des im HK GT verbauten Akkus beträgt 20 kWh, der Großteil der Energie für längere Strecken wird durch den Mikroturbinen-Reichweitenverlängerer bereitgestellt. Hybrid Kinetic verspricht für das System 80 Prozent niedrigere Emissionen als bei aktuellen Verbrennerfahrzeugen.

Über die Reichweite des HK GT schweigt sich Pininfarina noch aus, für frühere Modelle mit ähnlichem Antrieb wurden über 1000 Kilometer angegeben. Vier Motoren stellen dem HK GT 591 kW (804 PS) zur Verfügung, das soll für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h und eine Beschleunigung von Null auf Hundert in 2,9 Sekunden sorgen.

Dank Aluminium-Chassis wiegt der HK GT trotz seiner Größe mit 1860 Kilogramm fast 400 Kilogramm weniger als Teslas Elektroauto-Limousine Model S P100D. In der Länge zeigt sich der Stromer 23 Millimeter kürzer, 50 Millimeter tiefer und 98 Millimeter breiter als ein Mercedes-Benz S-Klasse Coupé. Ob und wann der HK GT in Serie geht, ist noch offen.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Pininfarina HK GT, Range ExtenderUnternehmen: Hybrid Kinetic Group, Pininfarina
Antrieb: Hybridfahrzeuge

1000-PS-Elektroauto LVCHI Venere kommt 2019

Tesla testet Elektro-Lkw im Pendelbetrieb

Auch interessant

Mazda: Neues Elektroauto MX-30 „ganz normaler Bestandteil unserer Strategie“

Mazda-MX-30

Österreicher baut Tesla Model 3 zum effizienten „HyperHybrid“ um

Tesla-Model-3-Obrist

Mazda kündigt reines Elektroauto und E-Modell mit Kreiskolben-Motor an

Mazda-Elektroauto

BMW bietet i3 in Europa nur noch als reines Elektroauto an

BMW-i3-Range-Extender-2019

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel meint

    17.03.2018 um 19:00

    Hmm. Ein 4 Türer, der 500 Km. erreicht, für 25.000 Euro?
    Mit Stand der Technik heute nicht realisierbar.
    Der Akku allein kostet soviel und ohne kostenintensiven Leichtbau
    kaum machbar.

  2. Ernesto 2 meint

    09.03.2018 um 16:58

    Auf die Gefahr hin mich wirklich wortwörtlich zu wiederholen:
    Und noch ein Fahrzeug daß die Welt nicht braucht…. gibt es eigentlich wirklich KEINE Entwicklung in einen 4 Türer mit 500 km Reichweite unter 25.000 EUro?
    Also ein völlig normales Auto???

    • Matthias meint

      10.03.2018 um 18:26

      heute ist Concept Day :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben