• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi präsentiert Geschäftszahlen 2017 und teasert Elektroauto „e-tron GT“

15.03.2018 in Autoindustrie, In der Planung von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Audi-Elektroauto-e-tron-GT

Bild: Audi e-tron GT

Audi hat seine neuesten Geschäftszahlen präsentiert und die Strategie für die kommenden Jahre zusammengefasst. „2017 haben wir unternehmerische Stärke bewiesen und vor allem einen entschlossenen Masterplan für die kommenden Jahre formuliert“, sagte Audi-Chef Rupert Stadler. „Wir wollen in dem gewaltigen Umbruch unserer Branche eine führende Rolle einnehmen. Allein bis 2022 planen wir dafür mehr als €40 Mrd. für Entwicklungsaktivitäten und Investitionen ein. Mit dem Angriffs- und Transformationsplan machen wir Audi fit für diese Mission.“

Der „Angriffs- und Transformationsplan“ von Audi sieht neben hohen Erlösen eine organisatorische Neuausrichtung für künftige Geschäftsmodelle vor. Als „technologisches Zielbild“ dient dabei das Modell Aicon. Die auf der IAA 2017 gezeigte Studie zeigt, wie Audi künftig Premium-Mobilität interpretiert. Der Aicon soll die Basis für die Entwicklung einer „luxuriösen, vollelektrischen und vollvernetzten Lounge für die Langstrecke“ stellen.

Über 20 E-Modelle geplant

Für „die Elektromobilität von morgen“ arbeitet Audi eng mit Porsche und Volkswagen zusammen. „Dabei entstehen Fahrzeug-Architekturen, die kompromisslos für das elektrische Fahren maßgeschneidert sind und hohe Konzernsynergien ermöglichen“, teilte das Unternehmen mit. 2025 will Audi mehr als 20 elektrifizierte Modelle anbieten, die ein Drittel der Verkäufe ausmachen sollen.

Als „sportliche Speerspitze“ von Audi ist ein Anfang des nächsten Jahrzehnts kommender viertüriger Gran Turismo mit Batterie-Antrieb vorgesehen. „Mit dem vollelektrischen e-tron GT interpretieren wir Sportlichkeit sehr progressiv und führen unsere Performance-Marke Audi Sport in die Zukunft“, so Stadler.

In diesem Jahr stemmt Audi mit mehr als 20 Markteinführungen die größte Modelloffensive seiner Unternehmensgeschichte. Ende 2018 geht dabei mit dem Audi e-tron das erste vollelektrische Serienmodell der Marke an den Start. Das SUV mit über 500 Kilometern Reichweite soll Schnellladen mit einer Leistung von bis zu 150 kW ermöglichen und nach weniger als einer halben Stunde wieder langstreckentauglich sein.

Geschäftsjahr 2017

Der Audi-Konzern konnte 2017 Umsatz und Ergebnis steigern. Die Umsatzerlöse übertrafen erstmals die Marke von 60 Mrd. Euro und haben sich damit in acht Jahren mehr als verdoppelt. Mit 5,1 Mrd. Euro operativem Ergebnis vor Sondereinflüssen lag die entsprechende operative Umsatzrendite bei 8,4 Prozent. Bei rechnerischer Einbeziehung des China-Geschäfts, das im Finanzergebnis enthalten ist, würde sich die operative Marge um einen weiteren Prozentpunkt erhöhen.

Infolge aktualisierter Bewertungsprämissen für die Vergleichsvereinbarungen zur V6 3.0 TDI-Dieselthematik in Nordamerika stellte Audi 2017 weitere 387 Mio. Euro zurück. Nach diesen Sondereinflüssen belief sich das operative Ergebnis auf 4,7 Mrd. Euro, die Operative Umsatzrendite auf 7,8 Prozent.

Newsletter

Via: Audi
Tags: GeschäftsergebnisUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Tesla: Produktion von Model S und Model X nun deutlich effizienter

Volvo: „Die Nachfrage nach unseren Plug-in-Hybriden ist stark gestiegen“

Auch interessant

Polestar steigert Umsatz in Q1 2025 um 84 Prozent

Polestar-Elektroautos-2025

Lucid steigert Umsatz und senkt Verlust in Q1 2025

Lucid-Gravity

BMW bestätigt Jahresziele trotz Unsicherheiten, Elektrifizierung treibt Wachstum voran

BMW-I5-Front

Ford-Elektrosparte mit Umsatzsprung, aber weiter tiefrot

FORD_EXPLORER_ARCTIC_BLUE_07

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Effendie meint

    16.03.2018 um 08:39

    Ich finde es unmöglich hier ..alles wird hier ins negative gezogen. Was nicht von Tesla kommt. Und Audi und VW sind auf ewig die Bösen nach den Kommentaren.

    • JoSa meint

      16.03.2018 um 18:49

      Es ist also nicht negativ, wenn den Kunden bewusst betrügerische Daten genannt werden, um Autos zu verkaufen.

      Und wo arbeiten Sie ?

      • 150kW meint

        17.03.2018 um 12:19

        „Es ist also nicht negativ, wenn den Kunden bewusst betrügerische Daten genannt werden, um Autos zu verkaufen.“
        Da Tesla das genauso tut, ist diese Frage etwas unsinnig gestellt, oder?

      • Dieselfahrer meint

        17.03.2018 um 15:53

        Also betrügen bezüglich den Vefügbarkeiten und Fähigkeiten des Autopiloten, bezüglich der Verfügbarkeit des Model 3 kann Tesla auch. Und das macht dort sogar der Chef selbst. Wird ihm aber nicht lange was nützen.

  2. M3 meint

    15.03.2018 um 17:31

    Schon toll was man durch belügen und betrügen alles erreichen kann.

    Und formuliert dann daraus „haben unternehmerische Stärke bewiese“…

  3. ducktales meint

    15.03.2018 um 16:25

    „….Der „Angriffs- und Transformationsplan“ von Audi sieht neben hohen Erlösen eine organisatorische Neuausrichtung für künftige Geschäftsmodelle vor.“

    Was für ein Vokabular.
    Zum Gruseln. Zum Angriff. zum wiederholten Male
    zum kuckuck….

    kicherkicher… aus entenhausen

  4. Lewellyn meint

    15.03.2018 um 16:09

    Revolutionärer Entwurf, der die neuen Möglichkeiten des E-Motors vollständig ausschöpft.

    rofl

    • Fritz! meint

      15.03.2018 um 23:42

      Ich glaube, damit meint er, daß der E-Motor wirklich die Räder antreibt und nicht nur die Scheibenwischer und Fensterheber wie bisher.

      Selten so viel hohles Geschwätz gehört…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de