• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Pannenhilfe mit E-Bikes: ADAC zieht positives Fazit

11.05.2018 in E-Bikes & Pedelecs, Service von Thomas Langenbucher

Pannenhilfe-mit-E-Bikes–ADAC-zieht-positives-Fazit

Bild: ADAC BBR

Der ADAC schickt im Rahmes eines Pilotprojekts seit einem Jahr Gelbe Engel in der Pannenhilfe per E-Bike zum Einsatzort. Nun teilte der Automobilclub mit: „Das Fazit fällt gut aus.“ In Berlin und Köln sollen die E-Bikes aufgrund der positiven Erfahren dauerhaft für ausgewählte Pannen eingesetzt werden.

Das Testprojekt des ADAC habe auch gezeigt, dass sich der Einsatz von E-Bikes nicht in jeder Stadt und nicht immer lohnt. Bei welchen Pannen die elektrifizierten Zweiräder eingesetzt werden, wird daher vorher genau analysiert – denn in einen Fahrradanhänger passen deutlich weniger Hilfsmittel als in die extra ausgerüsteten Autos der Gelben Engel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Die Pannen-Elektrofahrräder des ADAC verfügen über einen Anhänger mit einer eigens entwickelten hydraulischen Bremse, der bis zu 70 Kilogramm Werkzeug transportieren kann. Mit der Ausrüstung können die Mitarbeiter auf den E-Bikes laut dem ADAC etwa 70 Prozent aller Pannensituationen genauso gut wie ihre Kollegen im Straßenwachtfahrzeug beheben.

Der ADAC erhofft sich durch den Einsatz von E-Bikes in der Innenstadt einen Zeitvorteil. Der Erfolg der Initiative hängt unter anderem von der richtigen Auswahl der Pannen ab, die per Elektrofahrrad betreut werden können. Dies geschieht im engen Austausch zwischen Pannenhelfer und Disposition. Die Auftragsübermittlung an den Helfer auf zwei Rädern erfolgt über die gleichen Kommunikationsmittel wie im ADAC-Pkw. Hierzu gehört auch ein Tablet-PC, der am Lenkrad des E-Bikes montiert ist.

Newsletter

Via: ADAC
Unternehmen: ADAC
Antrieb: Zweiräder

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

nanoFlowcell meldet 150.000 absolvierte Flusszellen-Kilometer

Auch interessant

„MultiPass“: Tesla bietet Laden an fremden Ladepunkten an

Tesla-MultiPass

Lemonflow will mit KI Support an Ladesäulen verbessern

Audi-e-tron-laedt

Citroën startet Elektroauto-Angebot auf Sylt

Citroen-Elektroautos-Sylt

Ikea: „Wir möchten die Elektromobilität in Deutschland aktiv voranbringen“

Mer-Germany_IKEA_Symbolbild

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de