• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla über Kampf um Talente: „Wir haben 100 Mal weniger Geld als Apple“

29.08.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Tesla-Apple

Bild: Tesla

Tesla und Apple schnappen sich seit Jahren gegenseitig die Talente weg. Kürzlich wurde bekannt, dass Teslas Vize-Präsident für die Hardware-Entwicklung Doug Field, der 2013 von Apple zu Tesla gewechselt war, künftig wieder für den Erfinder des iPhones arbeiten wird – womöglich an einem Elektroauto. In diesem Jahr sind bereits diverse weitere Fachkräfte von Tesla zu Apple gegangen.

CNBC hat herausgefunden, dass 2018 mindestens 46 Tesla-Mitarbeiter zu Apple abgewandert sind – darunter Antriebsentwickler, Experten für Autonomes Fahren, Design und Software sowie Lieferketten-Manager und insgesamt acht Praktikanten. Der US-Nachrichtensender wertete für seinen Bericht öffentliche Profile auf der Karriere-Website LinkedIn aus – es könnten also noch deutlich mehr Personalwechsel stattgefunden haben.

Vor allem der Abgang von Doug Field soll bei Tesla zu einem Nachlassen der Moral geführt haben, so CNBC unter Berufung auf Insider. Aber auch bereits davor habe es deutlich mehr Abwanderungswillige als in den Anfangsjahren von Tesla gegeben. Nicht alle von Apple übernommenen ehemaligen Mitarbeiter wurden abgeworben, einige hatten den Elektroautobauer bereits zuvor verlassen oder waren entlassen worden.

Tesla räumte in einer Stellungnahme ein, Mitarbeiter an Apple zu verlieren, gab sich jedoch kämpferisch und verwies auf die große Herausforderung, die das Unternehmen zu meistern hat. „Wir wünschen ihnen alles Gute. Tesla ist der harte Weg. Wir haben 100 Mal weniger Geld als Apple, sie können deshalb offensichtlich mehr bezahlen. Wir befinden uns in einem äußerst schwierigen Kampf gegen etablierte Autounternehmen, die 100 Mal mehr Autos als wir im letzten Jahr bauen, es handelt sich daher um harte Arbeit.“

Apple zahlt Technikern, Software- und Produktionsingenieuren derzeit laut Medienberichten ungefähr eineinhalb Mal mehr Gehalt als Tesla. Ob die ehemaligen Mitarbeiter des E-Mobilitäts-Pioniers bei Apple an einem kommenden Auto arbeiten, oder aber an Produkten für den Automobilsektor oder andere Bereiche, die vergleichbare Qualifikationen erfordern, ist offen. Apple hat bis heute weder dementiert noch bestätigt, einen eigenen Stromer zu entwickeln.

Newsletter

Via: CNBC
Tags: JobsUnternehmen: Apple, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Kaufprämie: Nur 4 von 10 Anträgen bleiben unbeanstandet

Jaguar-Entwickler über Elektroautos: „Es gibt keine guten oder schlechten Zellformate“

Auch interessant

Volvos Batterietochter Novo Energy baut 150 Jobs ab

Novo-Werk-Northvolt-Volvo

Deutsche Industrie hat 2024 Zehntausende Stellen gestrichen

VW-Produktion

Seat-Chef: EU-Zölle auf China-Elektroautos bedrohen europäische Arbeitsplätze

Seat

Studie rechnet mit drastischem Einbruch der Autoexporte

VW-ID4-USA

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Blackampdriver meint

    30.08.2018 um 09:05

    Apple mit Tesla …die Beiden könnten doch das ganz große Rad drehen..zum Schrecken aller OEM`s werden..da wären die innovativsten Unternehmen der letzten 10 Jahre zusammen und das Thema Geld wäre endgültig vom Tisch..also: Zusammenraufen und der old Economy mal zeigen wo der Hammer hängt..

    • Porsche 911 meint

      30.08.2018 um 09:47

      Das geht mit Elon Musk nicht. Apple würde Tesla relativ schnell auf Gewinn trimmen wollen und Musk sieht „das große Ganze“.

      Theoretisch wäre das eine sehr gute Kombination, in der Praxis würds vermutlich nicht funktionieren…leider.

  2. Hans Meier meint

    29.08.2018 um 17:56

    Finde die Entwicklung gut, je mehr im Silicon Valley an E Autos geforscht wird, umso mehr neue Player kommen, desto nachhaltige wird die Industrie umgekrempelt, die Zeiten von „heisser Luft“ sind vorbei. Jetzt heissts F. od. S. und Geld nützt da zum Glück nur wenig. :)

  3. Sukram meint

    29.08.2018 um 13:37

    Das macht doch nix, denn wie Musk bereits vor Jahren postulierte, ist Apple ja der Abfalleimer von Tesla ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de