• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Hertz flottet Miet-Elektroautos auf Mallorca ein

05.10.2018 in Service von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Hertz-Mallorca-Elektroauto-Miete

Bild: Hertz

Der Autovermieter Hertz baut auf Mallorca seine „Green Collection“ aus und bietet an der Flughafenstation künftig 45 Kleinwagen-Stromer. Verfügbar sind 25 BMW i3 und 20 Renault ZOE, die per App, das Internet oder bei der telefonischen Reservierungszentrale mit Marken- und Modellgarantie gebucht werden können.

Hertz erklärte, die Elektroflotte an der Flughafenstation in den kommenden Monaten sukzessive auszubauen. In den Navigationsgeräten der Fahrzeuge sind als Hilfe für unterwegs alle auf der Insel verfügbaren Schnelllade-Stationen verzeichnet. An 50 Ladesäulen können Hertz-Kunden ihren E-Mietwagen kostenlos laden.

Im Zentrum von Palma können die Elektroautos von Hertz in den blau gekennzeichneten Zonen gebührenfrei geparkt werden. Neben dem Ausbau der Elektroflotte am Standort Mallorca plant Hertz auch die Einführung lokal emissionsloser Fahrzeuge auf weiteren spanischen Inseln.

Newsletter

Via: Hertz
Tags: Mallorca, MietenUnternehmen: Hertz
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Tesla veröffentlicht künftig vierteljährlichen „Sicherheitsbericht“

Auch interessant

Sixt: „Wir sind nicht gegen eine Elektrifizierung und wollen unseren Beitrag leisten“

Sixt-Elektroauto-Tesla-1

Bolt flottet 400 Hybridmodelle von Toyota in deutsches Angebot ein

Toyota-Yaris-Bolf

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

vibe bietet bald gebrauchte E-Autos im Abo an

vibe-moves-you-Tesla

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Biker0815 meint

    13.10.2018 um 22:04

    ich hoffe die Mallorca Ulrauber, die E Autos mieten reisen mit der 8 Stunden Fähre aus Barcelona an. Besser noch mit dem Segelboot.
    Mit dem Flugzeug anreisen und E Auto fahren. Ist wie Öko Radurlaub in Chile. Irrsinn.

  2. Jin meint

    08.10.2018 um 11:02

    Ich muss mal wieder auf Malle Urlaub machen…

  3. Swissli meint

    08.10.2018 um 09:24

    Toll und logisch. Die Reichweite ist auf der Insel begrenzt – ideale E-Auto Bedingungen.
    Jetzt nur noch die fossilen Stromkraftwerke auf Mallorca ablösen.

  4. Young Driver meint

    06.10.2018 um 20:05

    Ich finde es von Hertz sehr vorbildlich Elektroautos anzubieten. Tatsächlich konnte man die Wagen schon für Mitte September buchen. Bei meinem Stopover in PMI hätte ich mir gerne für ein paar Stunden ein Elektroauto gemietet. carsharing gibt es auf Mallorca übrigens nicht.

    Leider wurde ich bitter enttäuscht, denn für sowohl für den Zoe als auch den i3 gilt ein Mindestalter von 23 Jahren (auch über die ADAC Autovermietung) Klar, dass die Elektroautos einen höheren Listenpreis haben. Der Zoe wird aber z.B. In die EDAE Kategorie (Kleinwagen) eingeordnet. Alle Verbrenner bis zur Kompaktklasse kann man bei Hertz Balearen ab 19 Jahren fahren. Somit habe ich dann gar keinen Mietwagen genommen.
    Junge Leute werden diskriminiert und der Zugang zu Elektroautos unnötig erschwert.

    Ich hoffe, dass meinen Beitrag jemand von der Hertz Autovermietung oder vom ADAC liest. Ist dieses Mindestalter wirklich notwendig. Und bitte nehmt Elektroautos auch in die deutsche Flotte auf.

  5. alupo meint

    06.10.2018 um 00:37

    Hertz machz es besser als Sixt.

    Letztere hatten sich ja mal selbst ein Model X ausgeliehen und es vertragswiedrig an Daimler weiterverliehen. Daimler zerlegte das unberechtigt ausgeliehene eAuto und konnte es leider nur ziemlich elendig wieder zudammenbauen.

    Ist bekannt, wie die Geschichte ausging?

    Daher, nie wieder Sixt, und jetzt erst Recht meine Präferenz für Hertz.

  6. Leotronik meint

    05.10.2018 um 15:21

    Als nächster Schritt wären Verbotszonen für Verbrenner.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de