• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Chery setzt in Europa auf Konnektivität und E-Mobilität

20.12.2018 in Autoindustrie | 3 Kommentare

Chery-Elektroauto

Bild: Chery (Symbolbild)

Chery hat seine Pläne für den europäischen Markt konkretisiert. Um sich in Ländern wie Deutschland durchsetzen zu können, will der chinesische Fahrzeughersteller hierzulande Konnektivität und Elektromobilität in den Mittelpunkt stellen.

In Europa zielt Chery auf Anbieter wie Opel, Ford, Peugeot oder Toyota ab. Neben gefälligem, modernem Design und Qualität sieht die Marke für ihre Fahrzeuge dabei auch hohe Vernetzung und künstliche Intelligenz vor – entsprechende Technologien sind bisher eher im Premiumbereich zu finden.

Chery will laut seinem europäischen Entwicklungsdirektor Jochen Tüting vor allem Käufer ansprechen, die auch im Auto aktiv mit dem Internet arbeiten – etwa, um während der Fahrt ihre Nachrichten abzuhören und diverse mobile Services zu nutzen. Anders als in China lassen sich in Europa mit weitreichender Vernetzung bisher nur wenige Kunden locken, Chery will daher auf den hiesigen Märkten bei einigen Modellen die Elektrifizierung vorantreiben.

Zum Start in einigen noch nicht näher definierten Ländern sollen vollelektrische SUV im Kleinwagen- und Kompaktsegment angeboten werden, sagte Tüting im Gespräch mit Autohaus.de. Später dürften dann noch Plug-in-Hybride hinzukommen. Details zur Technik oder Preisen verriet er noch nicht.

Chery-Chef Chen Anninge hat vor wenigen Wochen angekündigt, bei Frankfurt ein Entwicklungszentrum zu bauen. Die Einstellung von Fachleuten aus der deutschen Autobranche laufe bereits. Das erste hierzulande startende Elektroauto wird dem Konzernchef zufolge einen Grundpreis von etwa 30.000 Euro haben.

Newsletter

Via: Autohaus.de
Unternehmen: Chery
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Porsche entwickelt Elektroautos mit Hilfe von virtuellen Prototypen

Volkswagen-Nachhaltigkeitsbeirat veröffentlicht ersten Zwischenbericht

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

Smart-#3

Astara vertreibt Mini-Elektroauto Silence S04 in Deutschland

SIlence S04-2023-2

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nilsbär meint

    20.12.2018 um 22:29

    Ich bezweifle, dass Konnektivität ein großes Geschäft werden wird. Eher ein selbstverständlicher, annähernd kostenfreier Service. Um z.B. während der Fahrt Nachrichten abzuhören, bin ich bereit, genau null € dafür zu bezahlen:-)

  2. Der Statistiker meint

    20.12.2018 um 10:48

    Bin gespannt wann ich endlich einmal von einem neuen e-Kombi mit Anhängerkupplung einem kleinen Stadtauto oder einem elektrischen Family-Van lesen kann. Jeder stürtzt sich auf die SUVs…

    • Schmitty meint

      24.12.2018 um 19:42

      Das würde mich auch mal interessieren. Kleinwagen oder SUV suche ich nicht. Ein Auto mit vernünftigen Stauraum und Platz für 4 Personen wäre interessant. So lange fahre ich meinen Diesel Kombi weiter ????

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de