• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Calw hat ehrgeizige Elektro-Carsharing-Pläne

12.04.2019 in Car- & Ridesharing | 1 Kommentar

Deer-Carsharing

Bild: VW (Symbolbild)

Der baden-württembergische Energieversorger Energie Calw hat mit „Deer“ (englisch für Hirsch) ein Carsharing-Unternehmen mit 60 Elektroautos aufgebaut, flankierend wurden 130 Ladesäulen in der Region errichtet. Die Pläne gehen deutlich weiter.

Deer will noch in diesem Jahr 50 neue Elektroautos anschaffen, berichten die Stuttgarter Nachrichten. Bis 2022 sollen es bereits 500 überall im Land sein – Deer wäre dann fast so groß wie die Daimler-Marke Car2Go, die in Stuttgart die größte elektrische Carsharing-Flotte im Südwesten bietet.

Anders als Car2Go wollen die Calwer ihre Elektroautos nicht nur für die flexible Kurzzeitmiete übers Land verteilen, die Fahrzeuge sollen auch für längere Zeit geleast werden können. Bei Bedarf montiert Energie Calw eine private Ladestation und installiert eine dazugehörige Solaranlage auf dem Dach. Service wird dabei großgeschrieben, im Falle einer Panne erhalten Kunden zum Beispiel rund um die Uhr ein Ersatzfahrzeug.

Die Preise für die eingesetzten Renault ZOE und VW e-Golf liegen deutlich unter denen, die Car2Go für seine Elektro-Smarts aufruft: Eine Mietstunde kostet 4,50 Euro, für einen vollen Tag werden 29,90 Euro berechnet. Car2Go verlangt für 24 Stunden Smart-Fahren 79 Euro. Eine Quersubventionierung gebe es trotz der günstigen Preise nicht, betont Deer – das Angebot sei wirtschaftlich.

„Wir wollen die gesamte Elektromobilität aus einer Hand anbieten und viel Komfort und Service bieten“, erklärt Horst Graef, Geschäftsführer von Energie Calw und Deer. Neben Carsharing biete man Firmen an, den Fuhrpark für sie komplett zu verwalten. Zudem befinde man sich in Gesprächen mit vielen Städten, die das Carsharing-Konzept übernehmen wollen. In Böblingen ist man bereits vertreten. Graef hofft, dass Deer später auch von staatlicher Seite Unterstützung erhält.

Es sei wichtig, Kommunen, Sozialdienste, mittelständische Energieversorger und private Hausbesitzer im ländlichen Raum zu fördern, so Graef. Bisher würden vor allem die Großstädte von Bundesfördergeldern profitieren, die bereits über einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr und damit Alternativen zum eigenen Auto verfügen. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, haben Energie Calw und Partner eine Petition an den Bundestag geschickt. Sie fordern darin, die ihrer Meinung nach fehlgeleitete Förderpolitik für die E-Mobilität zu ändern.

Newsletter

Via: Stuttgarter Nachrichten & Deer
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Gläserne Manufaktur: ChargeX testet intelligente Elektroauto-Mehrfachsteckdose

Niederländische Feuerwehr löscht BMW i8 mit Hilfe von Tauchbad

Auch interessant

Britischer Elektroauto-Abo-Dienst Onto will nach Deutschland expandieren

Fiat-500e

Sono Motors erweitert Carsharing-Dienst um Funktion „Find a Community“

sono-motors-sono-app

Verband fordert mehr Unterstützung für Elektro-Carsharing

Car2Go-ShareNow

Uber will in Deutschland stärker auf Elektro- und Wasserstoff-Flotten setzen

Uber-Green

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elmobystudent meint

    13.04.2019 um 11:07

    Der baden-württembergische Energieversorger Energie Calw hat mit “Deer” (englisch für Hirsch) ein Carsharing-Unternehmen mit 60 Elektroautos aufgebaut, flankierend wurden 130 Ladesäulen in der Region errichtet.

    In den Großstädten
    – überfüllte Straßen (–> Parkplatzmängel, Stau´s…)
    – Hohe Abgaswerte
    + geringe Reichweiten
    + gute Ladeinfrastruktur (hoffen wir es mal in 1-2 Jahren)

    Lösung: Carsharing mit einem Fuhrpark von Elektroautos – Super Idee oder nicht?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de