• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

BMW Vision M NEXT: Vorschau auf E-Sportler

25.06.2019 in In der Planung | 20 Kommentare

  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-1
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-2
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-7
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-5
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-6
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-4
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-3
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-8
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-9
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-1
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-2
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-7
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-5
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-6
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-4
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-3
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-8
  • BMW-VISION-M-NEXT-2019-9

Bilder: BMW

BMW hat verkündet, seine E-Mobilitäts-Pläne zu beschleunigen. Neue Stromer sollen früher als bisher geplant angeboten werden und der Absatz an elektrifizierten Fahrzeugen bis 2025 jährlich um mehr als 30 Prozent steigen. Der BMW Vision M NEXT gibt eine Vorschau auf ein mögliches besonders sportliches Modell.

„In Zukunft wird der Fahrer die Wahl haben, ob er gefahren werden möchte oder selbst aktiv fährt. Wie die Freude am Selbstfahren in Zukunft aussehen kann, zeigt die BMW Group mit dem BMW Vision M NEXT“, so die Bayern. Das Fahrzeug soll einen Ausblick auf die elektrifizierte Zukunft der Performance-Marke BMW M geben, indem es den aktiven Fahrer in den Mittelpunkt stellt. Dieser soll von intelligenten Technologien unterstützt „zum ultimativen Fahrer“ werden.

„Das Visionsfahrzeug BMW Vision M NEXT gibt einen Ausblick auf das sportliche Fahren von morgen. Während der BMW Vision iNEXT gezeigt hat, wie das autonome Fahren das Leben an Bord verändern wird, zeigt der BMW Vision M NEXT, wie modernste Technologie auch das Selbstfahrerlebnis purer und emotionaler machen kann. In beiden Fahrzeugen steht der Mensch im Mittelpunkt“, so Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design.

Der BMW Vision iNEXT und BMW Vision M NEXT verkörpern den Designer zufolge jeweils eine prototypische Ausprägung der beiden zukünftigen BMW-Erlebniswelten „EASE“ und „BOOST“. EASE umfasse alle Erlebnisse während der Fahrt, wenn das Fahrzeug die Fahraufgabe selbst übernimmt. Das Fahrzeug soll dann zu einem „Lebensraum auf vier Rädern, einem Ort der Geborgenheit und Sicherheit“ werden. BOOST dagegen stehe für „das ultimative, aktive Fahrerlebnis“.

Der BMW Vision M NEXT sei „ein progressiver Hybrid-Sportwagen, der sowohl in seinem Auftreten als auch in der Interaktion ein sehr klares und selbstbewusstes Statement setzt“, so Domagoj Dukec, Leiter Design BMW. „Das emotionale Exterieur-Design zeigt das fahrdynamische Potenzial des BMW Vision auf den ersten Blick und zitiert dabei Merkmale klassischer und moderner BMW Sportwagen: Inspiriert vom ikonischen BMW Turbo und dem innovativen Plug-in-Hybrid BMW i8 greift der BMW Vision M NEXT Designelemente wie die flache, keilförmige Silhouette, die Flügeltüren und das auffällige Farbkonzept auf und interpretiert sie zukunftsweisend.“

Der „Power-PHEV-Antrieb“ des BMW Vision M NEXT erlaubt wahlweise die Fahrt mit elektrischem Allradantrieb oder Hinterradantrieb – rein elektrisch oder von einem aufgeladenen Vier-Zylinder-Ottomotor beschleunigt. 441 kW (600 PS) Systemleistung ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h und beschleunigt den BMW Vision M NEXT in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der sogenannte „BOOST+ Modus“ bietet zusätzliche Leistung auf Knopfdruck.

Die Reichweite des BMW Vision M NEXT im rein elektrischen Fahrbetrieb beträgt laut den Entwicklern bis zu 100 Kilometer – „in den meisten Fällen genug, um einen Großteil der Fahrten rein elektrisch zurückzulegen“. Damit sei der Vision M NEXT mit Blick auf mögliche Null-Emissions-Zonen auch ein zukunftssicherer Sportwagen für Innenstädte. Ob und wann der E-Sportwagen in Serie gehen wird, hat BMW noch nicht verraten.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW Vision M NEXTUnternehmen: BMW, BMW M Power
Antrieb: Hybridfahrzeuge

„Volle Ladung Elektro“: BMW beschleunigt E-Mobilitäts-Pläne

BMW Motorrad Vision DC Roadster: Ausblick auf Elektro-Motorrad

Auch interessant

Batterie-Crossover Cadillac Lyriq startet 2022, ab 2030 nur noch Elektroautos im Angebot

Cadillac-Lyriq-2021-7

Mercedes: EQS-Derivat wird „eine neue Art von SUV“

Mercedes-EQS-Frontscheinwerfer

Mercedes teasert Elektro-Van EQT auf Citan-Basis

Mercedes-EQT-Teaser

Neue chinesische Elektroauto-Marke Zeekr hat internationale Ambitionen

Zeekr-001-2021-6

    Mercedes: EQS-Derivat wird „eine neue Art von SUV“

    Mercedes-EQS-Frontscheinwerfer

    Vergleichsanalyse mobile Ladetarife für Renault ZOE, VW ID.3 und Audi e-tron

    Renault-ZOE-CCS-Anschluss

    Studie: E-Mobilität setzt Maschinen- und Anlagenbau unter Druck

    VW-ID3-Produktion-Dresden

    Euronics will Verkauf von Elektroautos ausweiten

    EURONICS_Aiways_Roadshow_1

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    VW ID.4 zum „World Car of the Year 2021“ gewählt

    VW-ID4-Seite-2

    Elektro-Škoda Enyaq iV: Auftragseingänge „wesentlich höher“ als erwartet

    Skoda_Enyaq_iV_1

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter meint

    27.10.2019 um 00:07

    Der BMW i8 ist vom Design her futuristischer als diese Studie…

  2. E-fan meint

    26.06.2019 um 08:22

    und noch eine RETRO Kiste als Plugin – diese Kraxn wird keiner kaufen. Da nehm ich mir ein BEV – das beschleunigt besser, hat genügend Reichweite und nur eine Technologie an Bord – sprich ist more or less wartungsfrei, und alle updates laufen OTA – in die Werkstatt einmal alle paar Jahre um ev. die Bremsflüssigkeit zu erneuern bzw. die TÜV-Plakette

    • Stocki meint

      26.06.2019 um 08:46

      Es geht hier aber um BMW nicht um Tesla ;-)

      • E-fan meint

        26.06.2019 um 09:04

        ja eh, wenn BMW NICHTS gescheites zusammenbringt außer retro Technologie in neuem Gewande – viel Schein, wenig Sein (oder Sinn).

  3. Stocki meint

    25.06.2019 um 14:04

    Stelle fest: Auch BMW wird zu den Autoherstellern gehören, die den Strukturwandel nicht überleben werden.

    • E meint

      25.06.2019 um 14:07

      Wann und wie der Strukturwandel geschieht kann man nur mutmaßen vielleicht haben wir 2030 40 Prozent vielleicht 50 Prozent Vielleicht 60 aber sich nicht 90 Prozent E autos

      • Stocki meint

        25.06.2019 um 14:26

        Richtig. Im Bestand sicher nicht, aber beim Anteil der Neuzulassungen gehe ich sogar von nahezu 100% aus. Aber ebenso richtig, das kann man nur mutmaßen.

      • MiguelS NL meint

        25.06.2019 um 14:37

        Ich denke auch, 100% Neuzulassungen sehr wahrscheinlich,, minimal 90%.
        Beim Bestand minimal 40% in den Ländern wo die Auto’s überwiegend nicht älter als 10 Jahre sind, wie West Europa.

      • agdejager meint

        26.06.2019 um 09:44

        Aber es gibt ab 2025 (Norwegen) und ab 2030 schon Verbrennerverkaufsverbote. Und diese werden sicher nicht weniger!

    • Remo meint

      25.06.2019 um 14:57

      Und woran machst du das fest?

      • Stocki meint

        26.06.2019 um 07:47

        Jetzt mit der Entwicklung eines Hybriden zu beginnen, dem auch noch das Attribut „sportliches Fahren von morgen“ zu geben, und ihn als Elektroauto zu bezeichnen ist mmn ein starkes Stück Arroganz. Deshalb mein leicht gehässiger Kommentar.

        Wer jetzt eine breite Hybridoffensive anstößt und alibimäßig auch von BEV redet, hat mmn richtig was verschlafen.

      • E-fan meint

        26.06.2019 um 09:06

        Krüger faselt dauernd was von „elektrifizierten“ Autos daher – was soll der Blödsinn???????

        • BeatthePete meint

          26.06.2019 um 13:22

          Die elektrische Fensterheber haben nun ein Touch-Display ;)

  4. Mike meint

    25.06.2019 um 13:59

    Und noch ein Hybrid,… ;(
    Na ja, wenigstens kann man den M Next im Winter als Schnee Räumfahrzeug einsetzen, von der Frontoptik her ideal geeignet ;)

  5. Jeru meint

    25.06.2019 um 13:47

    Das Konzept spricht mich auch überhaupt nich an, weder optisch noch technologisch.

    Ein „Power-PHEV“ mit Vierzylinder braucht absolut niemand. Entweder mit ordentlicher VKM (R6 oder V8) oder komplett rein elektrisch aber nicht so. Zumal es bereits den X5 45e mit Sechszylinder gibt.

    Und das Design von BMW entwickelt sich aus meiner Sicht auch in die falsche Richtung, siehe iNEXT.

  6. Daniel S meint

    25.06.2019 um 13:43

    Ist BMW noch nicht weiter als bei „elektrifizierten“ Autos? Zukunft? LOL

  7. MiguelS NL meint

    25.06.2019 um 12:52

    Der ist ja noch nicht mal 100% elektrisch.
    Wenn man da den Roadster daneben stellt, der noch nicht mal Concept bzw eine Vision ist sondern echt, kann ich nur sagen „Gute Nacht.“

  8. Alex meint

    25.06.2019 um 12:48

    Hybrid und hässlich noch dazu

  9. McGybrush meint

    25.06.2019 um 12:44

    Hätte das Wort PHEV oder Hybrid nicht weiter oben stehen können. Ich les und les und les…

    Ja und dann PHEV… direkt aufgehört zu lesen.

  10. EdgarW meint

    25.06.2019 um 12:38

    Ein Hybrid? LOL

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben