Henrik Fisker hat angekündigt, kommenden Januar bei der Elektronikmesse CES in Las Vegas sein neues Elektroauto Ocean offiziell vorzustellen. Im Vorfeld veröffentlichte der bekannte Autodesigner und erneute E-Mobilitäts-Unternehmer weitere computergenerierte Bilder und ein kurzes Video des SUV.
https://twitter.com/henrikfisker/status/1204981133491879937
Bei dem in Las Vegas ausgestellten Fahrzeug soll es sich um einen Prototypen mit voll funktions- und produktionsfähiger E-Architektur handeln. In seiner jüngsten Mitteilung kündigte Fisker ein neues Video an, das den „California Mode“ demonstrieren soll: Mit Hilfe des Panoramadachs sollen die Passagiere im Ocean auf Wunsch reichlich Sonnenlicht und frische Luft genießen können.
Weitere Neuigkeiten verriet Fisker nicht. Was der zunächst in den USA und nur per Abo-Modell startende Ocean bieten wird, hat er in Grundzügen bereits verraten: Die Preise beginnen bei 379 Dollar pro Monat inklusive Service und Wartung. Die Laufzeit kann ohne langfristigen Vertrag flexibel gewählt werden. Für die Einrichtung und Aktivierung des Elektroauto-Abos ruft Fisker einmalig 2999 Dollar auf.
Fisker verspricht für den 4,64 Meter langen Ocean mit 80-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu knapp 480 Kilometer. Außerdem werde es sich um „den nachhaltigsten Wagen der Welt“ handeln. Dies soll neben dem lokal emissionsfreien Antrieb realisiert werden, indem das Fahrzeug zu großen Teilen aus recycelten Materialien gebaut und über ein veganes Interieur verfügen wird.
Der Ocean kann bereits für 250 Dollar über die Fisker-Website oder eine Smartphone-App reserviert werden. Die Produktion will Fisker Ende 2021 starten, die großflächige Auslieferung 2022. Später sollen statt einem Abo-Vertrag auch der Kauf des Elektro-SUV und Bestellungen außerhalb der USA möglich sein. Vor dem Beginn der Produktion will Fisker den Ocean 2020 in Einkaufsvierteln und Flughäfen präsentieren sowie ab 2021 Interessenten Probefahrten ermöglichen.
Andreas_Nün meint
Ein Auto Rendern kann Fisker auf jeden Fall.
Eines bauen kann er wohl auch, nur nicht immer.
Eine Serienproduktion von >50.000 pro Jahr trau ich ihm nicht zu, wird jemand anders übernehmen.
nilsbär meint
‚Das nachhaltigste Auto der Welt.‘ Aha. Ich denke, der Abschluss eines 2999 $ Abovertrags wäre nicht das nachhaltigste Investment der Welt:-)
Ein paar Dumme wird er wohl finden. Aber es wird nicht reichen, um seinen Größenwahn zu befriedigen.
Swissli meint
BANG: Fisker hat wieder mal den PC eingeschaltet und ein paar Bilder gerendert.
Und selbst wenn er mal einen Prototypen an einer Messe zeigen sollte, ist er noch um Lichtjahre entfernt von einer echten Produktion.
JoSa meint
Vielleicht geht es Ihm wie Sono Motors. Immer wenn er denkt „Jetzt geht’s los“ fehlt im die Knete für die passenden Werkzeugmaschinen.
Übrigens, Sono hat aktuell für 9.691.991€ Zusagen.
Und ich werde auch eine Zusage über 200€ machen, welche man erst überweisen muss, wenn sie 50.000.000€ erreichen.
slefas meint
Wie wollen die das schaffen?
Da muss ein Großinvestor oder überzeugter Ökomillionär einsteigen, sonst ist da kein Grund für Optimismus angebracht.
Der halbe Monat ist rum, und es fehlen noch 40 Millionen Eure.
Eher unmöglich als unwahrscheinlich.
JoSa meint
Würde reichen, wenn jeder Deutsche einen € spendet, aber wer kennt schon Sono Motors?
LiPo meint
Selbst wenn die 50 Mio erreicht werden fehlen immer noch 205 Mio laut Pressemitteilung von Sono Motors.
Ein Fass ohne Boden, würde da nicht mal nen Cent investieren.