• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

MOIA stellt Ridepooling-Service wegen Coronavirus vorübergehend ein

20.03.2020 in Car- & Ridesharing

MOIA_Pause

Bild: MOIA

VW will mit der Tochter MOIA den größten vollelektrischen Ridepooling-Service in Europa aufbauen. Zuletzt wurde dazu in Hamburg das Angebot erweitert, die dortige Flotte an Elektro-Transportern soll bald auf 500 Fahrzeuge anwachsen. Aufgrund der Coronavirus-Krise wird der Service in der Hansestadt am 1. April vorübergehend eingestellt. Auch in Hannover gibt es eine Pause.

„Das Unternehmen reagiert damit auf die Corona-Krise und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens, in deren Folge sich die Nachfrage nach Fahrten drastisch reduziert hat“, teilte MOIA mit. Mit der Pausierung des Angebots in den bisher bedienten zwei Städten wolle man das Unternehmen und die Belegschaft vor den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie schützen und Entlassungen vermeiden. Die Maßnahme diene zudem dem Schutz der Fahrer, die sich bei ausbleibender Nachfrage länger und häufiger als üblich auf den Betriebshöfen aufhalten würden.

Das Angebot soll in den verbleibenden Tagen schrittweise reduziert werden. Zur Erhaltung von Arbeitsplätzen will MOIA ab April Kurzarbeit für rund 900 Mitarbeiter seiner Betriebsgesellschaft beantragen. Die Notwendigkeit der Kurzarbeit werde stetig überprüft und die Maßnahme bei einer Verbesserung der Lage kurzfristig beendet, betonte das Unternehmen.

Neben der Pause des Betriebs hat MOIA eigener Aussage nach eine Reihe weiterer Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft ergriffen. So gelte unter anderem ein Stopp für Dienstreisen und die Empfehlung an Büro-Mitarbeiter, von zuhause zu arbeiten. Zudem würden bis zur Pause des Betriebs die beiden Betriebshöfe in Hamburg organisatorisch getrennt und Fahrer festen Gruppen zugeteilt.

MOIA positioniert seinen Service als Ergänzung zu dem bestehenden Mobilitätsangebot in Städten und als Alternative zu privaten Fahrzeugen. Für das angebotene Ridepooling werden Fahrten von Personen gebündelt, die in eine ähnliche Richtung möchten. Das Geschäftskonzept soll neben Einnahmen für den Volkswagen-Konzern weniger Autos im Straßenverkehr bringen und die bestehende Infrastruktur effizienter nutzen.

Newsletter

Via: MOIA
Unternehmen: VW MOIA
Antrieb: Modern Mobility

Porsche investiert bis 2024 rund 10 Milliarden Euro in Elektrifizierung und Digitalisierung

Nach Elektroauto-Aus: Dyson kann sich kleineres E-Mobilitäts-Produkt vorstellen

Auch interessant

VWs Elektroauto-Carsharing WeShare startet in Hamburg

VW-WeShare-Hamburg-2

Share Now: Über 23 Prozent aller Fahrten waren 2020 elektrisch

Smart-ForTwo-ShareNow

Renault stellt Mobilitätsmarke Mobilize und Carsharing-Elektroauto EZ-1 vor

Renault–EZ-1-2021-5

Free Now will in Europa bis 2030 komplett auf E-Mobilität umstellen

Free-Now

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben