• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Fiat belohnt Fahrer des elektrischen 500 für umweltbewusste Fahrweise

19.03.2021 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 18 Kommentare

Neuer_Fiat_500_Cabrio

Bild: Fiat

Fiat will mit einem mit dem Startup KIRI Technologies entwickelten Projekt Fahrer des neuen, nur als Elektroauto gebauten 500 zu umweltbewusster Fahrweise animieren. Dazu belohnt der Kleinwagen seine Besitzer zukünftig mit einer Kryptowährung, die auf einem Marktplatz mit Unternehmen aus der Mode-, Accessoires- und Designbranche ausgegeben werden kann.

Das Infotainmentsystem des neuen Fiat 500 analysiert das Fahrverhalten, wodurch sogenannte KIRICoins in einem virtuellen Geldbeutel gesammelt werden. Die Anzahl wird in der Fiat-App angezeigt. Daten jeder Fahrt, darunter Distanz und Geschwindigkeit, werden in die Cloud hochgeladen und mit einem von KIRI entwickelten Algorithmus in KIRICoins umgewandelt. Das Ergebnis wird auf dem Smartphone des Nutzers angezeigt.

Das angesammelte KIRICoin-Guthaben kann zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen auf einem von KIRI verwalteten digitalen Marktplatz verwendet werden. Für gewöhnlich entspreche ein Kilometer Stadtfahrt etwa einem KIRICoin, wobei jeder KIRICoin zwei Euro-Cent wert ist, so Fiat. Bei einer Fahrleistung von beispielsweise 10.000 Kilometern pro Jahr in der Stadt werde im Durchschnitt ein Gegenwert von rund 150 Euro gesammelt.

https://www.youtube.com/watch?v=TXA0cnWcwHw

In Zukunft könnte die Initiative weiter ausgebaut werden, um nachhaltiges Verhalten in anderen Bereichen zu belohnen – beispielsweise die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen oder den Kauf von Bio-Lebensmitteln und anderen Bio-Produkten, erklärt Fiat. Ziel sei es, eine Gemeinschaft von Menschen mit einer umweltbewussteren Einstellung zu bilden. Dazu schaffe das neue Treueprogramm Anreize für die Umstellung auf einen nachhaltigen Lebensstil. Der neue Fiat 500 sei ein erster Schritt in diesem System, das gezielt nachhaltigere Verhaltensweisen belohnt.

Um weitere Anreize für die Nutzung des neuen Fiat 500 zu schaffen, werden zusätzliche Belohnungen für die Fahrer vergeben, die den höchsten „eco:Score“ erreichen. Der eco:Score bewertet den individuellen Fahrstil auf einer Skala von 0 bis 100, gemessen wird dabei der Energieverbrauch in Echtzeit. Die besten Nutzer in den wichtigsten europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland, erhalten Zugang zu zusätzlichen Angeboten von Firmen wie Amazon, Apple, Netflix, Spotify Premium und Zalando.

Der ab 22.966 Euro kostende neue Fiat 500 wird parallel zum weiter als Verbrenner erhältlichen Vorgänger angeboten. Das Elektroauto gibt es offen und geschlossen mit zwei Türen sowie in der Karosserieversion 3+1 mit einer dritten Tür. Der E-Antrieb leistet bis zu 87 kW (118 PS) für eine Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 9,0 Sekunden, maximal sind 135 km/h möglich. Die Reichweite liegt bei 320 Kilometer gemäß WLTP-Norm.

Newsletter

Via: Fiat
Tags: Fiat 500, Fiat 500e, NachhaltigkeitUnternehmen: Fiat
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Volvo frischt XC60 auf, weiter zwei Plug-in-Hybridversionen im Angebot

Auch interessant

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

SAP-Fuhrparkchef bestätigt: Ab 2026 nur noch Elektroautos bestellbar

SAP_Locations_Walldorf_2012_014

Agora: Für günstigere E-Pkw braucht es gezielte Maßnahmen der Bundesregierung

Opel-Corsa-Electric

BMW: „Es muss nachhaltig und profitabel sein“

BMW-iX3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank 4x4 meint

    22.03.2021 um 09:29

    Es wird Zeit für eine GPS-Antenne mit Ein / Ausschalter und einer Handyhülle mit eingelegtem Drahtgewebe…..

  2. Wolfbrecht Gösebert meint

    21.03.2021 um 11:23

    Allstar meinte „Es geht nicht ums *F*ahren, sondern *B*esitzen.“
    Merke:
    Gelegenheit (=> Besitz) macht Diebe (=> Verbrenner fahren)!

  3. Gerd meint

    20.03.2021 um 16:05

    Lasst euch doch nicht vom Fiat-Marketing veräppeln.
    Das ist ein simples Punkte-Sammelsystem und hat mit Kryptowährung 0,0 zu tun.

  4. Gunarr meint

    20.03.2021 um 09:32

    Je mehr man fährt, desto mehr Belohnung bekommt man? Und das wird als Förderung des Umweltbewusstseins verkauft?
    Werfen die Kryptominer nun ihre Grafikkarten weg und fahren mit dem Fiat im Kreis?

  5. OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

    20.03.2021 um 05:53

    Die App analysiert hoffentlich auch, wenn man das Auto stehen lässt und bekommt dreifach Coins, wenn man läuft.

    • Nils P meint

      20.03.2021 um 09:12

      Oder wenn man sein Auto im Rekuperationsmodus schiebt. ????

  6. Daniel S meint

    19.03.2021 um 13:51

    Schon beim einrichten der Fiat-App in der Schweiz Probleme – ob das was wird…

  7. Paule6 meint

    19.03.2021 um 13:08

    Klar, Daten, Daten und nochmals Daten. Viel Spaß beim sammeln der Punkte, demnächst die Payback Karte zum starten des Autos nicht vergessen.
    Viele Grüße von George Orwell, obwohl es hier Fiat nur öffentlich macht was andere als Service verkaufen.

  8. Franz Bauer meint

    19.03.2021 um 12:49

    Währe so etwas, gerade bei Verbrennern, nicht fast noch wichtiger?

    • Peter W meint

      19.03.2021 um 14:03

      Wie soll man mit einem Verbrenner „Umweltpunkte“ sammeln? Da ist ja schon der Besitz eine Umweltsünde, und das Fahren erst recht.

      • Allstar meint

        19.03.2021 um 14:37

        Wer hat dir das erzählt?

        • Duesendaniel meint

          19.03.2021 um 18:18

          Da reicht eibentlich der gesunde Menschenverstand, aber ich kann es auch mit seriösen Studien untermauern, wenn Sie möchten!?

      • Rene meint

        19.03.2021 um 17:46

        Also, wenn die KIRICoins auch wegen des immensen Stromverbrauchs solche Dreckschleudern sind wie die Bitcoins, dann kann FIAT sicher keine Umweltpunkte sammeln

      • Allstar meint

        19.03.2021 um 20:11

        Der bloße Besitz eines Verbrenners ist also Umweltsünde und der eines BEV Umweltschutz, oder habe ich sie da falsch verstanden?

        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          20.03.2021 um 05:48

          Nein. Vollkommen richtig verstanden.

        • Wolfbrecht Gösebert meint

          20.03.2021 um 12:30

          „Der bloße Besitz eines Verbrenners ist also Umweltsünde und der eines BEV Umweltschutz“
          Wer HEUTE noch Verbrenner fährt, obwohl er Gelegenheit hatte (oder sie sich hätte verschaffen können!) stattdessen BEV zu fahren, kann dabei UMWELTSCHUTZ für sich NICHT in Anspruch nehmen!

        • Allstar meint

          20.03.2021 um 15:20

          Es geht nicht ums fahren, sondern besitzen.

        • 150kW meint

          21.03.2021 um 09:23

          Mit Auto fahren wird generell die Umwelt nicht geschützte, sondern zerstört.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de