• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

CleverShuttle stellt eigenen Fahrdienst in Leipzig ein, Fokus auf ÖPNV-Partnerschaften

31.12.2021 in Car- & Ridesharing

CleverShuttle-Nissan-e-NV200

Bild: CleverShuttle

Der auf Elektroautos setzende RidePooling-Dienst CleverShuttle stellt Mitte Januar 2022 seinen eigenwirtschaftlichen Fahrbetrieb in Leipzig ein. Das 2014 gegründete Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB) hat sich im vergangenen Jahr neu ausgerichtet: Statt direkt am Endkundenmarkt aufzutreten, ist CleverShuttle nun als Partner für Städte, Landkreise und öffentliche Verkehrsunternehmen aktiv.

„Wir wollen unseren elektrischen Ridepooling-Service künftig direkt mit dem ÖPNV verknüpfen. Damit erreichen wir mehr Fahrgäste und mehr für die Mobilitätswende“, sagte CleverShuttle-Co-Gründer und -CEO Bruno Ginnuth. „Unser Ziel: den ÖPNV mit On-Demand-Ridepooling flächendeckend attraktiv und flexibel verfügbar zu machen, indem wir Bedienungslücken schließen, die sonst nur mit dem privaten Auto zu bewältigen wären. So geben wir mehr Menschen Zugang zu emissionsfreier Mobilität. Und dafür arbeiten wir verstärkt mit Partnern aus der Verkehrsbranche zusammen.“

Im ersten Jahr der Neuausrichtung habe man acht ÖPNV-integrierte On-Demand-Verkehre für kommunale Nahverkehrsunternehmen umgesetzt und sich damit als Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling im ÖPNV etabliert, so CleverShuttle. Vier weitere Verkehre sollen im Frühjahr 2022 starten. Eigenwirtschaftlich wird laut der Website des Unternehmens nur noch der Standort Düsseldorf betrieben.

Zu Einstellung des Angebots in Leipzig habe neben der strategischen Neuausrichtung auch die anhaltende Corona-Krise beigetragen. Die Fahrgastzahlen der vergangenen Monate seien um bis zu 70 Prozent geringer als im Vergleich zu Vorkrisenzeiten ausgefallen, berichtet CleverShuttle. Seit Dezember 2016 war das Unternehmen mit bis zu 64 Elektrofahrzeugen in Leipzig unterwegs und hat eigenen Angaben nach insgesamt über eine Million Fahrgäste gehabt.

CleverShuttle ist in Zukunft weiter in Leipzig aktiv: Als Betreiber des On-Demand-Angebots „Flexa“ verkehrt die DB-Tochter im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe im Norden und Südosten der Stadt. Der per App und Telefon buchbare Quartiersverkehr ist in den MDV-Tarif integriert und bringt Leipziger zu ihren Wunschzielen, zur nächsten Straßenbahn- oder Bushaltestelle sowie zum nächsten Bahnhof. Außerdem wird CleverShuttle seinen bestehenden Betriebssitz in Leipzig zu einem Regional-Hub ausbauen. Von dort aus will das Unternehmen zukünftig ÖPNV-integrierte On-Demand-Verkehre in Ostdeutschland steuern.

Aktuell beschäftigt CleverShuttle rund 170 Mitarbeitende am Standort Leipzig. Die Belegschaft am Betriebssitz werde unverändert weiterbeschäftigt, heißt es. Für die betroffenen Fahrer suche man gemeinsam mit der DB und weiteren lokalen Partnerunternehmen nach Lösungen. Einen Teil von ihnen könne CleverShuttle in seinen ÖPNV-integrierten Flexa-Shuttleservice übernehmen. CleverShuttle-Kunden sollen in den nächsten Wochen über den genauen Zeitpunkt der Einstellung des Fahrbetriebs informiert werden.

Newsletter

Via: CleverShuttle
Unternehmen: CleverShuttle
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Bericht: BMW i7 bietet bis zu 700 Kilometer Reichweite

LEVC will weitere E-Fahrzeuge anbieten, nächstes Serienmodell wird ein E-Camper

Auch interessant

Britischer Elektroauto-Abo-Dienst Onto will nach Deutschland expandieren

Fiat-500e

Sono Motors erweitert Carsharing-Dienst um Funktion „Find a Community“

sono-motors-sono-app

Verband fordert mehr Unterstützung für Elektro-Carsharing

Car2Go-ShareNow

Uber will in Deutschland stärker auf Elektro- und Wasserstoff-Flotten setzen

Uber-Green

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Umfrage: So sehen freie Werkstätten die Elektromobilität

    VW-Werkstatt

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de