• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto-Prototyp von Rolls-Royce beim Transport abgelichtet

10.01.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Rolls-Royce-Spectre

Bild: Rolls-Royce

Rolls-Royce hat vor drei Monaten sein erstes Elektroauto angekündigt. Das „Spectre“ getaufte Modell soll 2023 starten, im Vorfeld veröffentlichte die britische BMW-Tochter Bilder eines getarnten Vorserienmodells. Vor Kurzem sind Fotos des Fahrzeugs auf einem Anhänger und beim Rangieren vor der Einfahrt in ein Gebäude aufgetaucht, die einen besseren Blick auf die Form ermöglichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Spectre dürfte mittelfristig das bisherige Verbrenner-Coupé Wraith ersetzen, dem er auch sehr ähnelt. Die Front des Elektroautos erscheint jedoch etwas niedriger und weniger imposant, was der Aerodynamik geschuldet sein dürfte. Je geringer der Luftwiderstand ist, desto effizienter ist das Fahrzeug und entsprechend höher die Reichweite mit einer Ladung der Batterie. Der auf den Schnappschüssen zu sehende Kühlergrill mit zahlreichen vertikalen Öffnungen dürfte es so nicht in die Serie schaffen, schließlich benötigen E-Autos in der Front weitaus weniger Kühlung als Verbrenner.

Unternehmenschef Torsten Müller-Ötvös hat kürzlich betont, dass der Prototyp des luxuriösen zweitürigen Grand Tourers einen konkreten Ausblick auf das elektrische Serienfahrzeug gibt. Er erklärte, dass trotz weniger Kühlbedarf die für das Unternehmen typische imposante Front in irgendeiner Form erhalten bleiben werde. Der Spectre soll auch die nach hinten öffnenden Türen des aktuellen Verbrenner-Coupés Wraith bieten.

Laut Berichten basiert der erste elektrische Rolls-Royce nicht auf einem bestehenden Modell des BMW-Konzerns. Bei der Technik dürfte sich die Marke aber im Konzernregal bedienen. Der Luxuswagen könnte den zweimotorigen Elektroantrieb der kommenden Topversion des SUV BMW iX mit 455 kW (619 PS) Leistung nutzen. Da die Kunden von Rolls-Royce vor allem im urbanen Raum leben und wenig Langstrecken mit ihrem Luxusauto zurücklegen, sehen Müller-Ötvös und sein Team vorerst keine allzu großen Elektroauto-Reichweiten vor.


Der Spectre ist der erste von mehreren geplanten Voll-Stromern der Briten. Das Unternehmen will direkt von Verbrennern auf Elektroautos umstellen, teilelektrische Modelle wird es nicht geben. Rolls-Royce strebt einen „sanften Übergang“ vom Benzin- zum reinen Elektroantrieb an. Spätestens 2030 werden die Kunden nach aktuellem Stand aber keinen Benziner mehr bestellen können.

Newsletter

Via: InsideEVs
Tags: Rolls-Royce SpectreUnternehmen: Rolls-Royce
Antrieb: Elektroauto

Bericht: Audi e-tron wird 2022 zum Q8 e-tron, komplett neues Modell ab 2026

Mercedes-Benz: Absatz bei Elektroautos 2021 auf Höchststand

Auch interessant

Black Badge Spectre: „Der stärkste Rolls-Royce aller Zeiten“ ist ein Elektroauto

Rolls-Royce-Black-Badge-Spectre-2025-8

Rolls-Royce-CEO: Hybridantrieb kann keine „Waftability“ liefern

Rolls-Royce-Spectre

Der elektrische Antrieb passt „fantastisch zu Rolls-Royce“

Rolls-Royce-Spectre

Rolls-Royce Spectre soll im September 2023 in Produktion gehen

Rolls-Royce-Spectre

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de