• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz entwickelt mit ProLogium Festkörper-Batteriezellen

27.01.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Mercedes-Prologium-Teaser

Bilder: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz und der taiwanesische Spezialist für Festkörper-Batterien ProLogium haben eine Technologiepartnerschaft zur Entwicklung von Batteriezellen der nächsten Generation vereinbart. Die ersten gemeinsamen Akkus könnten bereits in den kommenden Jahren in Testfahrzeugen zum Einsatz kommen, erklärte Mercedes-Benz. Im Rahmen der Partnerschaft habe man technologische Meilensteine vereinbart, die auf eine Integration der Festkörper-Technologie in ausgewählten Modellen innerhalb der zweiten Hälfte des Jahrzehnts abzielen.

„Effizienz und Reichweite sind die neuen Branchenmaßstäbe für Elektroautos. Die Feststofftechnologie hat das Potenzial, Größe und Gewicht der Batterie deutlich zu reduzieren. Über die Zusammenarbeit mit Partnern wie ProLogium beschleunigt Mercedes-Benz die Entwicklung innovativer Batterietechnologien für den Automobilbereich – zum Nutzen unserer Kunden“, sagt Mercedes-Technologiechef Markus Schäfer.

Mercedes-Prologium
(Zum Vergrößern anklicken)

ProLogium arbeitet seit 2016 mit Mercedes-Benz an der Erprobung seiner Batteriezellen für Elektrofahrzeuge. Nun wird die Partnerschaft vertieft. „Gemeinsam mit Mercedes-Benz wollen wir am effektiven Einsatz unserer sicheren und leistungsstarken Festkörperbatteriezellen und an der Erfüllung der Standards für die Mercedes-Benz Spitzenqualität arbeiten“, so der CEO und Gründer von ProLogium Vincent Yang. Sein Unternehmen werde bis Ende 2022 ein neues Werk hochfahren und die Massenproduktion vorantreiben.

Im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft wird Mercedes-Benz einen Sitz im ProLogium-Vorstand einnehmen. Über die Kapitalbeteiligung stärke man die Weiterentwicklung der Batterietechnologie sowie den geplanten Aufbau von Produktionskapazitäten des Partners in Europa, so der Autobauer. Finanzielle Details zu der künftig engeren Kooperation veröffentlichte das Unternehmen nicht.

Mercedes-Benz will mit der Festkörper-Technologie Kosten senken und die Skalierbarkeit sowie Energiedichte von Elektrofahrzeug-Batterien „neu definieren“. Der bei der Technologie eingesetzte feste Elektrolyt – bei aktuellen E-Auto-Batterien ist er flüssig – ermögliche die Verwendung von Materialien mit hoher Speicherkapazität, hoher Leitfähigkeit und einer höheren chemischen Stabilität. „Die innovativen Materialien und das Design von Feststoffbatterien haben das Potenzial, die Reichweite der heutigen konventionellen Li-Ionen-Batteriezellen nahezu zu verdoppeln“, erklärt Mercedes-Benz.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: Batterie, KooperationUnternehmen: Mercedes-Benz, ProLogium
Antrieb: Elektroauto

E-Lkw brauchen für Wettbewerbsfähigkeit optimale, günstige Ladeinfrastruktur (Studie)

Nissan Townstar ab Sommer auch als Elektroauto mit 300 Kilometer Reichweite

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de