Die Berliner Eventagentur Spreefreunde hat ermittelt, welche Modelle bei den Social-Media-Nutzern in Deutschland das meiste Interesse wecken. Dazu wurde die Anzahl der „Hashtags“ beziehungsweise Beiträge auf Instagram, Twitter und YouTube untersucht.
Die Auswertung hat ergeben, dass US-Elektroautobauer Tesla in den sozialen Netzwerken die meiste Aufmerksamkeit erregt: Die Mittelklasse-Limousine Model 3 wurde allein auf Instagram über 605.000 Mal erwähnt. Auch auf Twitter (223 Tags) und YouTube (9502 Tags) sprachen Interessierte am meisten über dieses Auto.
Insgesamt wurde das Model 3 über 614.000 Mal auf den drei Plattformen erwähnt, damit führt es das Ranking mit deutlichem Abstand vor den untersuchten Elektroautos der anderen Hersteller an. Die nachfolgenden Plätze belegen drei weitere Teslas: Die Premium-Limousine Model S ist dem Spitzenreiter mit über 608.000 Erwähnungen am dichtesten auf den Fersen. Mit rund 431.000 beziehungsweise 196.000 Tags schließen das große SUV Model X und das darunter positionierte SUV Model Y auf.
Von den deutschen Marken wurden die E-Fahrzeuge von BMW und Audi auf Social Media am häufigsten getaggt. Mit über 129.000 Erwähnungen war der Kleinwagen BMW i3 am beliebtesten. Darauf folgt Audi mit über 112.000 Tags für sein großes SUV e-tron. VW belegt mit dem Mittelklasse-SUV ID.4 und rund 25.000 Erwähnungen den zehnten Platz der Analyse.
Eine vergleichsweise geringe Aufmerksamkeit wird in den sozialen Netzwerken laut der Auswertung dem als Limousine und Kombi erhältlichen Plug-in-Hybridauto Skoda Octavia Combi iV und den vollelektrischen Versionen des Renault Kangoo (Hochdachkombi) und Master (mittelgroßer Transporter), zuteil. Diese drei Modelle erreichten mit Stand Mitte März Erwähnungen im einstelligen Bereich. Auf Twitter verzeichneten sie zum Untersuchungszeitpunkt noch keine Beiträge.