• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nächster neuer Elektro-Smart könnte SUV-Coupé werden

25.04.2022 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

smart1-premium

Bild: Smart (Symbolbild)

Smart hat im April sein neues Elektroauto vorgestellt. Das #1 getaufte Modell ist das erste Fahrzeug im Rahmen der Neuausrichtung der Mercedes-Tochter in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Geely-Konzern. Kürzlich erschien ein Bericht, nach dem eine Tuningversion – möglicherweise wie bei früheren Smarts von Brabus – in Arbeit ist. Neue Bilder im Netz scheinen die Fortführung der Zusammenarbeit mit dem Bottroper Tuner zu bestätigen – und sollen das zweite neue Smart-Modell zeigen.

Beim Smart #1 handelt es sich um ein Kompakt-SUV mit neuer Designsprache. Die Entwicklung und Produktion der Marke übernimmt künftig Geely in China, das Design ist weiter in Deutschland angesiedelt. Während Smarts auslaufende Modelle ForTwo und ForFour mit Renault-Technik elektrifiziert wurden, fahren die neuen Modelle auf Geelys Elektroauto-Plattform SEA. Die Architektur erlaubt mehrere Set-ups des Antriebs und verschiedene Fahrzeugformate.

X (früher Twitter)

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von X (früher Twitter).
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der nächste Smart aus der Kooperation von Mercedes und Geely könnte ein SUV-Coupé werden. Darauf lassen die aktuellen Fotos eines in China fahrenden Prototyps schließen. Das abgelichtete Fahrzeug ist zwar noch stark getarnt, gibt aber ein nach hinten abfallendes Dach und einen runden Heckabschluss preis. Innen ist auf den Kopfstützen der Sitze das Brabus-Logo zu erkennen, hinter den Felgen zeigen sich rote Bremssättel. Bei dem Fahrzeug handelt es sich demnach um eine verschärfte Variante des mutmaßlichen neuen Smart.

Konkretes zu dem Prototyp gibt es noch nicht zu berichten. Die reguläre Ausführung dürfte sich am 4,27 Meter langen Smart #1 orientieren, der zum Start mit 200 kW (272 PS) starkem Hinterradantrieb, 180 km/h Höchstgeschwindigkeit und gemäß WLTP-Norm 440 Kilometer Reichweite angeboten wird. Die getunten Versionen dürften neben optischen Eigenheiten noch einmal mehr Leistung bieten, es sind aber auch weniger potente Einstiegsversionen zu erwarten.

Der Bestellstart für den Smart #1 ist im September geplant, spätestens dann wird auch der Preis bekannt sein. In diesem Jahr könnte es zudem offizielle Informationen zur weiteren Modellplanung der Marke geben. Der Viersitzer ForFour ist bereits ausgelaufen. Der ForTwo wird noch von dem neuen Besitzer der früheren Mercedes-Fabrik im französischen Hambach gefertigt, dürfte demnächst aber ebenfalls eingestellt werden.

Newsletter

Via: InsideEVs
Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Avis nimmt Tesla Model 3 und Y in deutsche Mietwagenflotte auf

Sono Motors 2021: Kaum Umsatz, reichlich Verlust und hohe Bankeinlagen

Auch interessant

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Renault 4 Savane 4×4 Concept: Showcar „für stilvolle Entdeckungsreisen“

Renault-Renault-4-Savane-4×4-Concept-2025-1

Wie Audi im Stammwerk Ingolstadt Elektroautos baut

Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Smarty2020 meint

    28.04.2022 um 15:03

    SMART ist tot!
    Was da kommt ist Asiatenkram und Mainstream-SUV, wofür wieder mehr Geld für Design und Margeting verplempert wird als für Funktionalität. Der Kunde soll dafür auch für weniger Auto auch noch „mehr“ zahlen – aber nicht mit mir!
    Also fahre ich künftig „fremd“. Und spare dabei noch viel Geld.
    In meiner Familie wurden daher konsequenterweise 2 MG geordert (Chinakram, geleast und billig!)
    Adeu Smart, möge mein letzter 4-4 eq noch lange halten!

  2. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    25.04.2022 um 14:37

    Ich frage mich halt, was an dem Smart-Konzept noch smart ist. Der Smart ist halt zu einem ganz normalen Auto geworden. Ob das reicht, um im Automarkt zu bestehen? M.E. nur, wenn es andere Alleinstellungsmerkmale gibt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de