• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Renault-Mobilitätsmarke Mobilize setzt auf Wachstum und E-Mobilität

25.05.2022 in Autoindustrie | Kommentieren

Renault-Mobilize

Bild: Mobilize

Die Mobilitätsmarke Mobilize hat kürzlich ihre erste Analysten- und Investorenkonferenz veranstaltet. Die Renault-Tochter präsentierte ihre Strategie mit dem Ziel, bis 2030 20 Prozent des Umsatzes der Renault Group zu erwirtschaften. Der Ausbau der Elektromobilität spielt dabei eine zentrale Rolle.

Die angebotenen Dienstleistungen erleichterten die Verbreitung der Elektromobilität und geteilter Mobilität, so Mobilize. Die Kunden würden außerdem von geringeren Kosten profitieren und müssten sich nicht um den Verfall des Restwertes ihres Fahrzeugs sorgen, da Mobilize der Eigentümer bleibt. Gleichzeitig verlängere sich der Produktlebenszyklus, wodurch sich auch der ökologische Fußabdruck verringere. Mobilize wiederum generiere mit diesem Modell wiederkehrende und höhere Einnahmen als durch den bloßen Verkauf. Anders als die Automobilindustrie sei die Sparte dadurch keinen traditionellen Zyklen unterworfen.

Bis 2030 will die Marke die Zahl der an Kunden verkauften Finanzdienstleistungen um 70 Prozent auf acht Millionen Einheiten steigern. Außerdem soll bis 2025 die von Mobilize Financial Services finanzierte Leasingflotte verdoppelt und bis 2030 auf eine Million Einheiten vergrößert werden. Die Flotte soll zu 70 Prozent aus Elektrofahrzeugen bestehen. Die Flottengröße für Mobilitätsanbieter will Mobilize bis 2030 auf 150.000 bis 200.000 Fahrzeuge steigern, sie soll zu 80 Prozent aus Stromern bestehen. Gegenüber den 22.000 Ladestationen im Jahr 2021 geht Mobilize für 2030 von bis zu 165.000 neuen Ladestationen aus.

Das Modell von Mobilize basiere auf einem vollständig integrierten Software-Ökosystem, das es ermögliche, vom Auto aus alle Arten von Dienstleistungen sowohl für gewerbliche als auch für Privatkunden anzubieten, erklärt das Unternehmen. Das System stütze sich dabei auf Komponenten, die bereits in den Mobilize-Tochtergesellschaften wie Zity by Mobilize im Einsatz sind. Durch die Renault-Gruppe habe Mobilize Zugang zu mehr als 600 Entwicklern und plane, bis 2023 die erste Version eines „softwaredefinierten Fahrzeugs“ auf den Markt zu bringen.

Außerdem entwickele man weiter eigene vollelektrische Fahrzeuge, die speziell auf die Nutzung durch Einzelpersonen, für die gemeinsame Nutzung und für die intensive Nutzung konzipiert sind, so Mobilize. „Obwohl die Mobilize Dienste marken- und fahrzeugunabhängig sind, ermöglichen die speziellen Mobilize Fahrzeuge den Mobilitätsbetreibern eine maximale Senkung ihrer Gesamtnutzungskosten, da die Designer die Fahrzeuge vor allem auf Langlebigkeit, einfache Wartung und Reparatur sowie eine geringe Umweltbelastung hin entwickeln“, heißt es.

Mobilize richtet sich mit seinem Angebot zum einen an Privatkunden und kleine bis mittlere Fuhrparks. Daneben bietet die Mobilitätsmarke Dienstleistungen für die Fahrer und Betreiber von Taxiunternehmen und Shuttle-Services an, zum Beispiel Abonnements für das vollelektrische Fahrzeug LIMO inklusive Versicherungen und Wartung. Darüber hinaus steigt Mobilize mit seinem Dienstleistungsangebot in den Markt der Zustellung auf der letzten Meile ein.

Newsletter

Via: Mobilize
Unternehmen: Mobilize, Renault
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Audi zeigt mobile Ladecontainer in Davos

Kia EV6 und Volvo C40 Recharge erzielen 5 Sterne bei Euro-NCAP-Crashtests

Auch interessant

VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

VinFast-VF9

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

Jaguar stellt sich laut Bericht mit drei sportlichen Elektro-SUV-Crossovern neu auf

Jaguar-F-Pace-Plug-in-Hybrid

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de