• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Studie: Unterschiede im Grad der Umstellung auf E-Mobilität in den Bundesländern

27.06.2022 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

BMW-i4M

Bild: BMW

Eine Auswertung des Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieters LeasePlan zeigt deutliche Unterschiede im Grad der Umstellung auf Elektromobilität in den 16 Bundesländern. Rein elektrische Dienstwagen werden demnach mit je einem Anteil von knapp 3,5 Prozent an allen konventionellen und alternativen Antriebsarten am meisten in Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen gefahren.

Der Blick auf die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte in Deutschland nach Bundesländern zum 1. Mai 2022 zeigt laut LeasePlan nahezu das gleiche Bild: Insgesamt seien bei der Bundesnetzagentur 60.364 Ladepunkte – davon 51.262 Normalladepunkte und 9102 Schnellladepunkte – zu diesem Zeitpunkt gemeldet gewesen. Bayern stehe mit etwa 12.069 Ladepunkten und einem Anteil von knapp 20 Prozent an allen Ladepunkten in Deutschland auf Platz 1, dahinter folgten Nordrhein-Westfalen mit 10.824 (18 %) und Baden-Württemberg mit 10.251 Ladepunkten (17 %).

Entscheidend für den Erfolg der E-Mobilität sei allerdings viel mehr die Netzdichte, so LeasePlan. Hier trumpfe das flächenmäßig zweitkleinste Bundesland: Hamburg verfüge zwar nur über 1700 Ladepunkte, aber dort sei das dichteste Netz an Ladepunkten für Elektrofahrzeuge zu finden. Die Hansestadt habe als Bundesland nach den jüngsten zur Verfügung stehenden Zahlen aus 2021 mit 65,7 Ladepunkten auf 100.000 Einwohner einen leicht höheren Wert als der Flächen-Erste Bayern mit 64,1 Ladepunkten auf 100.000 Einwohner.

Die LeasePlan-Statistik zeigt weiter, dass die „grünsten“ Dienstwagenberechtigten im Bundesland Hamburg wohnen. Dort sind gemäß der Auswertung mit 20 Prozent im Vergleich zu anderen Antriebsarten schon die meisten von ihnen mit Stecker unterwegs. Allerdings ist hier der Plug-in-Hybrid-Anteil mit 16 Prozent vergleichsweise hoch und nur beim Rest handelt es sich um rein elektrische Fahrzeuge.

Newsletter

Via: LeasePlan
Tags: LadestationenAntrieb: Elektroauto

VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

Erster „E-Parktower“ in Haltern am See eröffnet

Auch interessant

Bundesnetzagentur zählt 166.867 Ladepunkte am 1. Mai 2025

Mercedes-EQB-laedt-1

Europa erreicht laut ICC-Auswertung eine Million öffentliche Ladepunkte

Citroen-e-C3

Ionity treibt mit 600-Mio-Euro-Finanzierung Ausbau der Schnellladeinfrstruktur voran

Ionity-Schnellladesaeulen

XPeng bietet mit Plugsurfing Zugang zu 940.000 Ladepunkten in Europa

XPENG-G6_60A2057

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    27.06.2022 um 14:54

    Naja, LeasePlan ist eine B-Firma in Deutschland, wo die großen Konzerne nicht Kunde sind. Von daher sollte man sehr vorsichtig sein, deren Zahlen als Trendanzeige für Deutschland zu nehmen.

  2. Arne meint

    27.06.2022 um 14:48

    Hallo, zum Thema wo am Meisten E Autos zugelassen sind bin ich der Meinung das das nicht heißt das dort auch die Meisten gefahren werden. Mein E Auto hab ich übers Internet in Frankfurt geleast und hat ein Frankfurter Kennzeichen. Ich lebe aber in Ostholstein.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de