• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volkswagen Financial Services startet E-Mobilitäts-Programm für Flottenkunden

21.07.2022 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher

VW-ID4

Bild: VW

Volkswagen Financial Services hat sein europaweites Elektromobilitätsprogramm „Electrification-as-a-service“ (EaaS) gestartet. Ziel sei, die Elektrifizierung großer, gewerblich genutzter Fahrzeugflotten zu unterstützen, so das Unternehmen.

Kunden profitieren mit EaaS laut Volkswagen von einem einheitlichen Beratungs- und Umsetzungsangebot aus einer Hand über Ländergrenzen hinweg. Möglich werde der Rundum-Service durch die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Kooperationspartnern. Fuhrparkverantwortliche erhielten so einen Baukasten aufeinander abgestimmter Dienstleistungen: von der Analyse des Fuhrparks, der Fahrzeugauswahl, über maßgeschneiderte Finanzierungs- und Leasingangebote bis hin zur Ladeinfrastruktur.

„Für viele unserer Flottenkunden ist die Umstellung ihres Fuhrparks auf E-Fahrzeuge eine komplexe Aufgabe“, sagt Sven Kunath, Senior Vice President Flotte der Volkswagen Financial Services: „Mit EaaS unterstützen wir nicht nur Fuhrparkverantwortliche bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, sondern auch die Marken des Volkswagen Konzerns beim Markthochlauf der E-Mobilität.“

EaaS basiert auf einem Baukastenprinzip: Je nach individuellem Fuhrparkbedarf können sich Flottenkunden die benötigten Dienstleistungen rund um E-Mobilität aus fünf verschiedenen Modulen zusammenstellen. Diese decken die Bereiche Fahrzeugbeschaffung, Fuhrparkstrategie, Flottenbetrieb, Ladeinfrastruktur, Technik und Digitalisierung ab.

Für Beratungs- und IT-Dienstleistungen kooperiert Volkswagen Financial Services unter anderem mit der zu Porsche gehörenden MHP Management- und IT-Beratung. Zu den Partnern im Bereich Ladeinfrastruktur und erneuerbare Energien gehören Elli, als Anbieter für Energie- und Ladelösungen des Volkswagen-Konzerns, sowie Intelligent Energy System Services.

Das Angebot richtet sich an Flottenkunden des Volkswagen-Konzerns und soll sukzessive auf Märkte wie Frankreich, Italien, Belgien, Spanien, UK und die Niederlande ausgeweitet werden.

Newsletter

Via: VW
Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Autobranche im Osten laut Verband gut auf EU-Verbrenner-Aus ab 2035 vorbereitet

Analyse: Elektrifizierung, Digitalisierung & Co gefährden Fundament der Autozulieferbranche

Auch interessant

Bayern und Baden-Württemberg warnen vor Elektroauto-Quote für Unternehmensflotten

BMW-i5-Kombi

Umfrage: 95 Prozent der großen Flotten setzen auf E-Mobilität

VW-ID7-Kombi

Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge gilt auch für Gebrauchtwagen

hyundai-ioniq-5

Pkw-Flotten-Neuzulassungen: 23,4 Prozent Elektroautos im Juli 2025

VW-ID7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de