• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Auswertung: Kfz-Versicherung für E-Autos teils günstiger als für Verbrenner

26.07.2022 in News & Trends

BMW-i3

Bilder: BMW & Check24

Die Kfz-Versicherung für ein Elektroauto kann bis zu 42 Prozent günstiger sein als für einen vergleichbaren Verbrenner. Das haben Beispielrechnungen des Vergleichportals Check24 ergeben.

Eine Vollkaskoversicherung für den Kleinwagen BMW i3/i3s inklusive Akkuschutz kostet demnach für Alleinnutzende im Schnitt der fünf günstigsten Tarife 244 Euro im Jahr. Für den vergleichbaren Verbrenner-Kompaktvan 220i Active Tourer kostet sie 400 Euro jährlich. Die Versicherung des E-Autos ist somit 38,9 Prozent günstiger.

„Unsere Berechnungen zeigen, dass eine Kfz-Versicherung für Elektroautos häufig günstiger ist als für vergleichbare Verbrenner“, sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. „Über alle Anträge und Modelle hinweg gerechnet, sehen wir, dass die Preise der Versicherungen für E-Autos im Schnitt zwei Prozent geringer sind als für Verbrenner. Dies kann sich zukünftig aber ändern, denn die Reparatur von Elektroautos kann sehr kostenintensiv sein. Dies liegt vor allem an deren Bauweise, die nicht sehr reparaturfreundlich ist.“

Eine Familie, die den kompakten Crossover Kia e-Soul als Zweitwagen versichert hat, zahlt der Auswertung zufolge 41,7 Prozent weniger als für das SUV Sorento 2.2 CRDi von Kia. Das sind im Jahr 288 Euro weniger Versicherungskosten.

Elektroauto-Versicherung-Vergleich-Verbrenner
(Zum Vergrößern anklicken)

Die Gegenüberstellung von 29 Elektro-Modellen mit einem vergleichbaren Verbrenner zeigt laut Check24, dass Alleinnutzende ein E-Auto in 17 Fällen günstiger versichern. In zwölf Fällen koste die Vollkaskoversicherung des Verbrenners weniger als die des E-Autos. Bei einer Familie sei die Versicherung für das Elektroauto in 19 Fällen günstiger als für einen vergleichbaren Verbrenner.

Unabhängig vom Profil würden die Edel-Elektroautos Jaguar I-Pace und Audi e-tron GT Quattro besonders teuer versichert. Dort könnten die Kosten der Vollkaskoversicherung jährlich bis zu 40 Prozent höher ausfallen als für einen vergleichbaren Verbrenner.

Für E-Autos empfiehlt Check24 eine Vollkaskoversicherung, da deren Reparatur sehr kostenintensiv sein könne. Da die Batterie eines der teuersten und wichtigsten Bauteile sei, sollte diese ausreichend geschützt sein. Die Vollkasko sollte Schäden am Akkupaket, das Ladekabel oder die Wallbox, Bedienfehler und deren Folgen sowie Tierbisse versichern.

Newsletter

Via: Check24
Tags: Kosten, VersicherungAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Citroën gibt Liefergarantie für C5 X Hybrid, ë-C4 kurzfristig verfügbar

TU-Eindhoven-Studenten entwickeln E-Auto, das mehr CO₂ aufnimmt als ausstößt

Auch interessant

Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

Opel-Corsa-e

Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

Arno-Antlitz-VW

Prognose: E-Autos behalten bei Energiekosten Vorteile

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    Porsches Elektro-Luxus-SUV startet laut Bericht 2027

    Porsche-Felge

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de