• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Rivian will mehr Nutzfahrzeug-Modelle bauen

04.08.2022 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Rivian-Amazon-EDV-02

Bild: Rivian

Rivian hat bei der Produktion seiner ersten beiden Elektroautos und eines Batterie-Transporters für Amazon mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Das US-Start-up korrigierte deshalb kürzlich seine Ziele für dieses Jahr nach unten, auch der Europa-Start soll später erfolgen. Nichtsdestotrotz plant das Unternehmen bereits die Expansion mit weiteren Modellen.

Zu Beginn verkauft Rivian das auch für europäische Kunden gedachte SUV R1S und den auf Nordamerika abzielenden Pick-up R1T. Flankierend wird vorerst exklusiv für den Kunden und Großinvestor Amazon der Lieferwagen EDV-700 gebaut. Später soll es ein breiteres Angebot an elektrischen Nutzfahrzeugen in verschiedenen Formen und Größen geben, sagte CEO und Gründer RJ Scaringe kürzlich. Er geht davon aus, nach 2030 Millionen von Elektrofahrzeugen pro Jahr in mehreren Werken zu bauen.

Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters erklärte Scaringe, dass es „eine Vielzahl anderer Anwendungen im kommerziellen Bereich geben wird“, die auf der sogenannten RCV-Plattform des Amazon-Transporters basieren. „Wir denken über viele andere Aspekte des kommerziellen Bereichs außerhalb der Zustellung auf der letzten Meile nach, einschließlich Fracht- und Arbeitsfahrzeuge.“ Es habe dazu bereits eine Reihe von Gesprächen mit anderen Kunden gegeben. Namen nannte der CEO nicht.

Scaringe sagte Reuters, dass Rivian auch eine kleinere Familie von Nutzfahrzeugen plane, die Komponenten mit dem für 2025 geplanten „R2“-Crossover des Unternehmens teilen könnten. Diese Baureihe werde auf einer neuen Plattform für kompaktere Fahrzeuge als der EDV-700 aufbauen.

Der CEO geht weiter davon aus, dass Rivian bis 2030 eine Million Elektrofahrzeuge pro Jahr bauen wird – „und wir hoffen, dass wir in den 2030er Jahren noch viel mehr bauen werden“. Dazu brauche es mehrere Fahrzeuge, unterschiedliche Plattformen und auch mehrere Fabriken.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Start-upUnternehmen: Rivian
Antrieb: Elektroauto

Ladesäulenbetreiber legen bei EU Beschwerde gegen „Deutschlandnetz“ ein

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

Auch interessant

Michael Lohscheller wird CEO von Elektro-Lkw-Start-up Nikola

Nikola-Tre-Elektro-Lkw

NIO: Deutschland kann „mit mehreren Battery-Swap-Stationen rechnen“

Nio-Batteriwechselstation

Britischer Elektroauto-Abo-Dienst Onto will nach Deutschland expandieren

Fiat-500e

Lucid halbiert Produktionsziel, Wettbewerber Fisker auf Kurs

Lucid-Air

    VWN bereitet Werk auf weitere ID.-Buzz-Varianten vor

    VWN-ID-Buzz-Produktion

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

    VW-ID3-laden

    Kraftfahrzeuggewerbe fordert Nachschärfungen beim „Umweltbonus“

    Opel-Corsa-e

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. elbflorenz meint

    04.08.2022 um 08:55

    Die Anlaufschwierigkeiten bei den hochgehandelten amerikanischen Start-ups häufen sich. Und Rivian hat ja wirklich einen sehr potenten Investor im Rücken.

    Lucid hat mächtige Probleme. Die haben im gesamten 2. Quartal gerade einmal 680 Autos ausgeliefert.

    Faraday Future kommt nicht in die Produktion – genausowenig wie Canoo.
    Und Mal sehen, was von Fisker dieses Jahr noch kommt. Bestimmt eine Menge an Ausreden …

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de